the niu Hide Berlin: Modular errichtetes Hotel auf dem Dach eines Einkauf-Centers eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Die Nachverdichtung in Großstädten ist ein großes Zukunftsthema. Besonders in Berlin wird der Wohnraum knapp und neue Alternativen müssen her. Novum Hospitality eröffnet mit dem the niu Hide in Berlin nun das weltweit erste modular errichtete Hotel auf dem Dach eines Einkaufszentrums. Das Midscale-Hotel auf dem Parkdeck des von der ECE betriebenen Ring-Center II in der Frankfurter Allee direkt an der Grenze der Bezirke Friedrichshain und Lichtenberg verfügt über 152 Zimme. „Unsere the niu Attribute nachhaltig, inspirierend und urban decken sich 1:1 mit dem Skypark-Hotelkonzept“, erklärt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner Novum Hospitality. „Parkhäuser eignen sich zudem ideal für uns, da sie sich an den City Hot Spots befinden und damit mit ihrer Lage optimal in unsere Expansionsstrategie passen.“

Ostschick, Klassizismus und Design

Mit einer Mischung aus historischem Ostschick, sozialistischem Klassizismus, modernstem Design und inszeniertem Vintage will das Hotel nicht nur für Millennials und Digital-Nomaden ein echter Magnet sein. Die nostalgische Gestaltung zeigt sich im the niu Hide unter anderem in Form kunterbunter DDR-Tapeten, ungewöhnlicher Möbel und Retro-Accessoires. Ergänzt wird der DDR-Look durch modisch-künstlerische Inspirationen, die Berlin als kreative und angesagte Modestadt darstellen. Was in Berlin ebenfalls nicht fehlen darf, ist bunte Streetart: Die typischen Murals im the niu Hide stammen von den bekannten Künstlern „Gigi & Amando“, die auch als Elektro-DJs für Furore sorgen. Die beiden Künstler wurden im Rahmen der Kooperation von Novum Hospitality mit der "Viva con Agua e.V." von der Millerntor Gallery engagiert. Die Erlöse aus dieser Partnerschaft kommen dem Hamburger Verein zugute, der sich weltweit dafür einsetzt, dass alle Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser erhalten.

Den Gästen bietet das the niu Hide 152 Zimmer in drei Kategorien: Ob „Tripster“, „Townster“ oder „Hipster“ – alle Zimmer verfügen über ein Bett, einen Arbeitsplatz und eine Sitzgelegenheit, USB-Ports, Satelliten-TV, ein Badezimmer mit Dusche, Klimaanlage und schallisolierte Fenster zum Öffnen. Zudem gibt es in jedem Zimmer eine Bluetooth-Soundbox aus dem Hause Teufel, eine kostenfreie Mediathek und Screen Mirroring auf den Smart-TVs. „Unsere Gäste dürfen sich auf ein echtes Trend-Hotel mitten in Berlin freuen, das dank des besonderen Service und einzigartiger Events einen festen Platz in der Hauptstadthotellerie sicher hat“, ist Gastgeberin Ute Zachow überzeugt. Die Branchenkennerin und ihre Mannschaft setzen zudem auf den regen Austausch mit der Nachbarschaft: „Die geplanten Veranstaltungen richten sich nicht nur an unsere Hotelgäste. Auch die Berlinerinnen und Berliner sind natürlich herzlich eingeladen, das the niu Hide zu entdecken.“

Berliner Projektpartner

Realisiert wurde das the niu Hide Berlin durch den Hotelprojektentwickler MQ Real Estate. Mit deren Skypark-Hotelkonzept folgen die Entwickler dem Trend der urbanen Nachverdichtung und einer zukunftsorientierten Stadtentwicklung. Das gesamte Hotel wurde in nachhaltiger, energieeffizienter Holz-Modulbauweise konzipiert und größtenteils im Werk von der Firma Markus Schober in Bayern vorgefertigt. „Mit unserer Fokussierung auf die modulare Aufstockung von Bestandsgebäuden sind wir ein echter Vorreiter“, so Dr. Nikolai Jäger, Gründer MQ Real Estate. „Wir sind sehr stolz darauf, bei einem derart außergewöhnlichen Projekt mit so starken Partnern wie Novum Hospitality zusammenzuarbeiten“, ergänzt Björn Hiss, ebenfalls Gründer MQ Real Estate.
 
Mit an Bord bei dem Hotelprojekt ist die Shopping-Center-Betreiberin ECE: „Als Center-Betreiber schauen wir immer nach innovativen Angeboten und Services für unsere Besucher. Dabei liegt unser Fokus auch darauf, wie wir das klassische Retail-Angebot um weitere geeignete Nutzungen wie Wohnungen, Büros oder Hotels sinnvoll erweitern können. Das Konzept des ‚aufgesetzten‘ Hotels hat uns daher sofort begeistert“, so Joanna Fisher, Managing Director Center Management bei der ECE.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.