The Unbound Collection by Hyatt eröffnet Great Scotland Yard Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Die Hyatt Hotels Corporation eröffnete am 8. Dezember das Great Scotland Yard Hotel in London als Teil der Unbound Collection by Hyatt. Das Luxushotel mit 152 Zimmern und das angrenzende fünfstöckige Town House liegen auf dem Gelände des ehemaligen Hauptsitzes der Metropolitan Police. Es ist das erste Haus der Marke The Unbound Collection by Hyatt in Großbritannien und das sechste in Europa.

Mit dem Great Scotland Yard haucht Hyatt einem berühmten, fast zweihundert Jahre alten Wahrzeichen Londons neues Leben ein. In diesem legendären Gebäude residierten schon schottische Könige und als einstige Heimat von Recht und Ordnung im Stadtbezirk City of Westminster diente es unter anderem Sir Arthur Conan Doyle als Inspiration für seine Werke. Es ist auch der Ort, an dem Lord Kitchener sein berühmtes Zitat „Your country needs you“ an Rekruten des Ersten Weltkriegs richtete.

„Aufgrund seiner faszinierenden Historie und Architektur ist Great Scotland Yard für uns der ideale Ort, um die Marke The Unbound Collection by Hyatt nach Großbritannien zu bringen", erklärt Hoteldirektor Sholto Smith. „In dieser unverwechselbaren Location erwartet unsere Gäste ein Mix aus moderner und traditioneller britischer Kultur mit echtem Erlebnis-Charakter.“
 

F&B-Konzept von Robin Gill

Als Hommage an die facettenreiche Vergangenheit der Immoblie hat der Küchenchef und Gastronom Robin Gill, der auch das Kult-Restaurant The Dairy in Clapham führt, vier verschiedene Gastronomiebereiche geschaffen. „Für mich ist es ein großes Privileg, Teil dieses Projekts zu sein und ich freue mich, dass mein ganzes Team involviert ist“, sagt Robin Gill. „Wir wollen, dass unsere Gäste hier das Gefühl haben, nach Hause zu kommen. Ein Ort mit Oldschool-Charme und einer Prise Spaß, der gleichzeitig für große Gastfreundschaft und modernen Service steht.“

Das Hauptrestaurant The Yard bietet moderne britische Küche mit einem Open-Kitchen-Konzept. Hier werden hauptsächlich Produkte von lokalen Kleinbetrieben für die Zubereitung der Speisen verwendet. Die Cocktailbar The 40 Elephants huldigt dem berühmt-berüchtigten Forty Elephants, einem rein weiblichen Verbrechersyndikat, das im 19. und 20. Jahrhundert aktiv war. Der Teesalon The Parlour ist inspiriert von der Opulenz des Imperial New Delhi Hotels. Die zweite Bar Sibín ist inspiriert von der Tradition geheimer „Speakeasy“ Bars, die ihren Ursprung in Irland haben. Passend dazu versteckt sich diese Bar hinter einer verborgenen Tür.

Zimmer und Town House

Das denkmalgeschützte Gebäude verfügt über 152 Zimmer und 15 Suiten. Anstelle einer Presidential Suite wartet das Hotel mit einer Besonderheit auf: Das No.1 Great Scotland Yard Townhouse im architektonischen Stil eines typischen englischen Town House grenzt direkt an das Hauptgebäude an. Hier erwarten die Besucher auf fünf Stockwerken avantgardistisches Design und die persönliche Atmosphäre eines eigenen Heims.

Great Scotland Yard ist das sechste Hotel der Marke The Unbound Collection by Hyatt in Europa. Weitere Häuser sind das Hôtel Martinez in Cannes, das Nish Palas in Istanbul, das Hotel SOFIA Barcelona, das Hôtel du Louvre in Paris und das Párisi Udvar Hotel in Budapest.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.