The Unbound Collection by Hyatt eröffnet Great Scotland Yard Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Die Hyatt Hotels Corporation eröffnete am 8. Dezember das Great Scotland Yard Hotel in London als Teil der Unbound Collection by Hyatt. Das Luxushotel mit 152 Zimmern und das angrenzende fünfstöckige Town House liegen auf dem Gelände des ehemaligen Hauptsitzes der Metropolitan Police. Es ist das erste Haus der Marke The Unbound Collection by Hyatt in Großbritannien und das sechste in Europa.

Mit dem Great Scotland Yard haucht Hyatt einem berühmten, fast zweihundert Jahre alten Wahrzeichen Londons neues Leben ein. In diesem legendären Gebäude residierten schon schottische Könige und als einstige Heimat von Recht und Ordnung im Stadtbezirk City of Westminster diente es unter anderem Sir Arthur Conan Doyle als Inspiration für seine Werke. Es ist auch der Ort, an dem Lord Kitchener sein berühmtes Zitat „Your country needs you“ an Rekruten des Ersten Weltkriegs richtete.

„Aufgrund seiner faszinierenden Historie und Architektur ist Great Scotland Yard für uns der ideale Ort, um die Marke The Unbound Collection by Hyatt nach Großbritannien zu bringen", erklärt Hoteldirektor Sholto Smith. „In dieser unverwechselbaren Location erwartet unsere Gäste ein Mix aus moderner und traditioneller britischer Kultur mit echtem Erlebnis-Charakter.“
 

F&B-Konzept von Robin Gill

Als Hommage an die facettenreiche Vergangenheit der Immoblie hat der Küchenchef und Gastronom Robin Gill, der auch das Kult-Restaurant The Dairy in Clapham führt, vier verschiedene Gastronomiebereiche geschaffen. „Für mich ist es ein großes Privileg, Teil dieses Projekts zu sein und ich freue mich, dass mein ganzes Team involviert ist“, sagt Robin Gill. „Wir wollen, dass unsere Gäste hier das Gefühl haben, nach Hause zu kommen. Ein Ort mit Oldschool-Charme und einer Prise Spaß, der gleichzeitig für große Gastfreundschaft und modernen Service steht.“

Das Hauptrestaurant The Yard bietet moderne britische Küche mit einem Open-Kitchen-Konzept. Hier werden hauptsächlich Produkte von lokalen Kleinbetrieben für die Zubereitung der Speisen verwendet. Die Cocktailbar The 40 Elephants huldigt dem berühmt-berüchtigten Forty Elephants, einem rein weiblichen Verbrechersyndikat, das im 19. und 20. Jahrhundert aktiv war. Der Teesalon The Parlour ist inspiriert von der Opulenz des Imperial New Delhi Hotels. Die zweite Bar Sibín ist inspiriert von der Tradition geheimer „Speakeasy“ Bars, die ihren Ursprung in Irland haben. Passend dazu versteckt sich diese Bar hinter einer verborgenen Tür.

Zimmer und Town House

Das denkmalgeschützte Gebäude verfügt über 152 Zimmer und 15 Suiten. Anstelle einer Presidential Suite wartet das Hotel mit einer Besonderheit auf: Das No.1 Great Scotland Yard Townhouse im architektonischen Stil eines typischen englischen Town House grenzt direkt an das Hauptgebäude an. Hier erwarten die Besucher auf fünf Stockwerken avantgardistisches Design und die persönliche Atmosphäre eines eigenen Heims.

Great Scotland Yard ist das sechste Hotel der Marke The Unbound Collection by Hyatt in Europa. Weitere Häuser sind das Hôtel Martinez in Cannes, das Nish Palas in Istanbul, das Hotel SOFIA Barcelona, das Hôtel du Louvre in Paris und das Párisi Udvar Hotel in Budapest.


Zurück

Vielleicht auch interessant

IHG Hotels & Resorts hat die Eröffnung des voco The Club – Dublin Gateway bekanntgegeben. Das bestehende Hotel wird bis Ende des Sommers 2025 vollständig unter der Marke voco neu positioniert.

Kürzlich hat das Fünf-Sterne-Hotel „Das Gerstl Family Retreat“ am Reschensee in Südtirol seine Pforten geöffnet. Das Haus, positioniert als Familienhotel, bietet nach eigenen Angaben eine Kombination aus Erholungsmöglichkeiten und familienfreundlichen Angeboten.

Das Hospitality-Unternehmen Limehome verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein Wachstum von 25 Prozent. Bis Juni wurden 2.200 neue Einheiten in das Portfolio aufgenommen, was einem mehr als doppelt so schnellen Wachstum im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Das traditionsreiche Hotel Stern in Chur erfährt einen Eigentümerwechsel: Nach 19 Jahren übergab Adrian K. Müller den Betrieb jetzt an den Gastronomen Toni Curdin Foppa. Die Übergabe markiert einen symbolträchtigen Generationenwechsel. Foppa absolvierte bereits seine Ausbildung im Hotel Stern.

Die mallorquinische Hotelgruppe Fergus Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Im Jahr 2025 eröffnet die Gruppe sieben neue Häuser, darunter auf Ibiza, Menorca, Mallorca und in Katalonien. Damit festigt Fergus ihre Position als eine der am schnellsten wachsenden Ferienhotelmarken Spaniens.

Die irische Dalata-Hotel-Group, Betreiberin der Vier-Sterne-Marken Maldron und Clayton, wird von den skandinavischen Immobilienunternehmen Pandox AB und Eiendomsspar AS für 1,4 Milliarden Euro übernommen. In Deutschland betreibt Dalata das ehemalige Nikko Hotel in Düsseldorf und zukünftig auch das ehemalige Novotel am Tiergarten in Berlin.

Das Luxushotel Il Sereno Lago di Como stellt in dieser Saison ein einzigartiges Konzept vor: die "Darsena Listening Suite". Diese wird als weltweit erstes Hotelzimmer beworben, das vollständig der Kunst des bewussten Musikhörens gewidmet ist.

Das Tryp by Wyndham Lisboa Caparica Mar hat nach einer Investition von vier Millionen Euro umfangreiche Modernisierungen beendet. Ziel war es, den Komfort zu erhöhen und gleichzeitig die Position des Hotels im deutschen Reisemarkt zu stärken.

Der Eigentümer des Radisson Blu Hotel in Rostock beabsichtigt, das Hotel künftig unter dem Namen „Scanhotels“ zu führen. Auch ein weiteres soll so firmieren. Der offizielle Neustart ist für den 16. Juli geplant. Jetzt hat sich der Radisson-Konzern geäußert und kündigt an, sämtliche rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen.

Das Mercure Zürich City Hotel hat einen Umbau und ein Rebranding abgeschlossen. Die Arbeiten an den 319 Gästezimmern und den öffentlichen Bereichen erfolgten im laufenden Betrieb. Im Fokus standen Nachhaltigkeit und lokal inspiriertes Design.