The Woodward: Oetker Collection eröffnet ihr 10. Masterpiece Hotel am Ufer des Genfer Sees

| Hotellerie Hotellerie

Nach einer Neugestaltung von Pierre-Yves Rochon eröffnet das erste All-Suite-Hotel in Genf mit den Restaurants L'Atelier Robuchon und Le Jardinier sowie einem Guerlain Spa. Das erste Hotel der Oetker Collection in der Schweiz will eine neue Ära luxuriöser und doch persönlicher Stadthotels einläuten: das "Grand Boutique Hotel".

Mit 26 Suiten liegt das Hotel am Quai Wilson direkt am Genfer See. Das im Jahr 1901 im Post-Haussmann-Stil errichtete Gebäude wurde von Pierre-Yves Rochon umgebaut und neugestaltet. Mit den beiden Sterne-Restaurants L'Atelier Robuchon und Le Jardinier sowie dem Guerlain Spa präsentiert sich das Hotel als das luxuriöse Refugium am Genfer See.

"Wir freuen uns sehr, The Woodward in einer so dynamischen und bedeutenden Stadt wie Genf zu eröffnen. Dieses neue Juwel der Oetker Collection – unser erstes Hotel in der Schweiz – bietet die perfekte Balance zwischen dem warmen, authentischen Service, für den unsere Masterpiece Hotels so geschätzt sind, und dem Einläuten einer neuen Ära persönlicher Stadthotels: dem "Grand Boutique Hotel". Die Werte unseres Unternehmens – Familiengeist, Eleganz und legendäre Gastfreundschaft – werden dieses ikonische Gebäude wieder zum Leben erwecken und den Gästen am Genfer See ein Gefühl von Zuhause vermitteln", so Timo Grünert, CEO der Oetker Collection.

"Wir freuen uns sehr, dass The Woodward als neues Hotel der Oetker Collection wiedereröffnet wird, einer ikonischen Marke, die höchste Standards in der Hotellerie setzt und die unser vollstes Vertrauen genießt, dieses historische Genfer Wahrzeichen zu bewahren und gleichzeitig ein außergewöhnliches Gästeerlebnis zu schaffen inmitten modernen Flairs und Charmes", fügt Christophe Aldunate, Präsident von Bastion Management, hinzu. 

Als Kronjuwelen des The Woodward gelten die Präsidentensuite, die, in Elfenbeintönen gehalten, von jedem Zimmer aus Panoramablicke eröffnet, ein privates Speisezimmer und eine Loggia bietet, sowie die Royal Suite, die an ein Pariser Appartement erinnert und über einen privaten Aufzug erreicht werden kann. 

"Was dieses Hotel so einzigartig macht, ist seine Lage mit dem freien Blick auf den See, seine Architektur aus dem 19. Jahrhundert und die Geräumigkeit der Suiten. The Woodward ist ganz anders als die meisten modernen Hotels – ich würde es eher als eine repräsentative Residenz bezeichnen", so Innenarchitekt Pierre-Yves Rochon.

Küchenchef Olivier Jean leitete sieben Jahre als Executive Chef das L'Atelier Robuchon in Taipeh (1 Michelin-Stern) und verantwortete die Restauranteröffnungen in Miami, New York und Montreal. Jetzt steht er an der Spitze der Küchen im The Woodward mit den Restaurants L’Atelier Robuchon und Le Jardinier, die in New York bereits mit Michelin-Sternen ausgezeichnet wurden. Mit seinem Open-Kitchen-Konzept bietet das L’Atelier Robuchon bis zu 36 Gästen eine Live-Cooking-Erfahrung am eleganten Bartresen sowie in zwei Separées, die auch exklusiv vermietet werden können.  

Le Jardinier von Sternekoch Alain Verzeroli setzt einen kreativen Kontrast zu Robuchons Gastronomie. Es ist nach New York und Miami die erste Dependance des Restaurants in Europa. Hier erschafft Chefkoch Olivier Jean kulinarische Kreationen französischer Kochkunst. Dabei setzt Olivier Jean auf lokale Lieferanten und Produkte, die aus einem Radius von weniger als 150 km bezogen werden.. Die Auswahl der Zutaten dauerte nicht weniger als zwei Jahre – dazu gehören Blumenkohl und Lauch aus Genf, Fisch aus dem See, Gemüse aus Gaia in Hermance und von der Familie Cortois sowie Pata Negra-Schinken von den Brüdern Alcala. 

"Die Genfer haben einen gebildeten und anspruchsvollen Gaumen. Sie reisen viel und lassen sich gerne überraschen, aber vor allem suchen sie nach außergewöhnlicher Qualität. Um ihre Erwartungen zu übertreffen, habe ich ein Menü zusammengestellt, das die besten lokalen Zutaten auf überraschende Art und Weise mit innovativen Kombinationen präsentiert. Ich hoffe, dass The Woodward ein Muss für alle Feinschmecker wird", so Chefkoch Olivier Jean.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

18 Sieger hat die Deutsche Hotelakademie bei ihrem Hospitality HR Award 2023 am 29. November 2023 in Köln bekannt gegeben. Der Award wird in 2023 zum zehnten Mal verliehen. IHA-Chef Otto Lindner betonte in seinem Grußwort, wie wichtig es sei, dass Unternehmen der Hotellerie alle Chancen nutzen, das Image der Branche zu stärken.

Das Amtsgericht Rostock hat dem Antrag des Hotel-Unternehmens Arcona Hotels & Resorts auf Gruppeninsolvenz in Eigenverwaltung stattgegeben. Zudem sei Rechtsanwältin Ulrike Hoge-Peters als vorläufige Sachwalterin vorgeschlagen und bestellt worden, teilte das Amtsgericht Rostock am Dienstag mit.

Seit über zwanzig Jahren befindet sich das Neue Schloss in Baden-Baden in den Händen einer Firmengruppe aus Kuwait. Ursprünglich wollten die Eigentümer das Schloss in ein Luxushotel umbauen, doch das Vorhaben ist nun offiziell gescheitert. Der Baden-Badener Gemeinderat hat den Bebauungsplan für das Neue Schloss aufgehoben.

Im Zuge ihrer Wachstumsstrategie präsentiert die DSR Hotel Holding mit dem Hotel Cerês am Meer das erste Haus ihrer neuen Submarke A-ROSA Collection. Das 5-Sterne-Haus liegt direkt an der Strandpromenade des Ostseebades Binz auf Rügen und verfügt über 37 Zimmer und Suiten.

IHG Hotels & Resorts hat die Eröffnung des Holiday Inn Express Dresden Zentrum bekanntgegeben – das erste Hotel in Zusammenarbeit mit der Eigentümergruppe LRO Hospitality und das erste in Kontinentaleuropa mit dem langjährigen Partner Atlas Hotels.

Die Oetker Collection verkündet die neueste Bereicherung ihres Portfolios und zugleich ihre Premiere auf dem amerikanischen Markt: The Vineta Hotel in Palm Beach, ein Projekt, das für die zweite Jahreshälfte 2024 geplant ist.

Das Kulturhotellet Højhuset in Herning in Dänemark ist der diesjährige Gewinner des zum zweiten Mal vergebenen „Hotel Innovation Award“. Der Preis wurde im Rahmen der Fachkonferenz 196+ forum Wien verliehen.

Co-Living-Anbieter Habyt erweitert sein Portfolio in Deutschland mit drei Neueröffnungen im vierten Quartal. Alle neuen Objekte befinden sich in zentraler Lage in Berlin und Frankfurt und bieten zusammen rund 400 neue Einheiten.

Die Numa Group, Anbieter von Apartments, hat den Konkurrenten Yays von Proprium Capital Partners übernommen. Yays betreibt 489 Apartmenteinheiten in den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Numa erklärt sich mit dem Deal zum führenden Akteur in DACH und Benelux.

Die Düsseldorfer Karstadt-Sports-Filiale ist Geschichte und auch das Gebäude wird vermutlich bald abgerissen werden. Stattdessen soll auf dem Grundstück an der Tonhallenstraße ein neues Hotel entstehen. Die zuständige Bezirksvertretung 1 hat sich bereits mit den Plänen beschäftigt.