Thomas Althoff zwischen Luxus und Wein

| Hotellerie Hotellerie

Seit Jahrzehnten ist Thomas Althoff eine feste Größe in der europäischen Hotelbranche. Mit seiner Althoff Hotel Collection, die Häuser wie das Grandhotel Schloss Bensberg und die Villa Belrose an der Côte d’Azur umfasst, hat er Maßstäbe gesetzt. Doch der Unternehmer ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus. Vor drei Jahren erweiterte er seinen Horizont – vom Hotelier zum Weingutsbesitzer. Mit Schloss Ortenberg in Baden bringt er nun auch Spitzenweine hervor.

Von Hotels zu Weinbergen

Das Weingut Schloss Ortenberg, an den Hängen des Schwarzwalds gelegen, hat Althoff sofort fasziniert. Die Kombination aus exzellenten Lagen, einem engagierten Team und der passenden Größe – 45 Hektar – überzeugte ihn, wie er nun im Gespräch mit dem General Anzeiger erklärte. 

Althoff betont, dass das Weingut unabhängig von seinen Hotels operiert. Nur ein kleiner Teil der Weine wird in den Restaurants der Althoff Hotels ausgeschenkt. Im Mittelpunkt steht die Qualitätsoffensive: So haben sie Boden- und Blattproben analysieren lassen, den Rebschnitt umgestellt und den Ausbau der Weine stärker auf Holzfässer fokussiert. Der Erfolg gibt ihm recht: Schloss Ortenberg wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem für seinen Sauvignon Blanc, den Althoff als einen der besten Deutschlands bezeichnet.

Herausforderungen und Optimismus

Trotz beeindruckender Erfolge blickt Althoff auch auf schwierige Momente zurück, etwa die Corona-Krise, die seine Hotels zeitweise zur Schließung zwang. Doch für ihn gehört das zum Leben: „Alles Leben ist Problemlösen“, zitiert er den Philosophen Karl Popper.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz verkündet die Fertigstellung der zweiten Phase seines mehrjährigen Renovierungsprojekts, das mit der Enthüllung von 76 neu gestalteten Zimmern und Suiten in dieser Wintersaison einen Meilenstein erreicht.

Einen Tag nach der schrecklichen Brandkatastrophe werden Details über die Opfer bekannt - und den Schmerz derer, die ihre Freunde, Kinder und andere Familienangehörige verloren haben.

Die Stadtvertreter von Kühlungsborn ließen ein Rettungspaket für die Villa Baltic platzen. Der Investor steht vor dem Absprung - es sei denn, die Stadt ändert nächste Woche doch noch ihre Meinung.

Das Jahr 2024 war das erfolgreichste Jahr für Wiens Städtetourismus seit Beginn der Aufzeichnungen. Rund 82 Prozent der Übernachtungen 2024 stammte aus dem Ausland. Auch der Hotelbestand wuchs im Jahresvergleich.

Der November ist nicht der klassische Monat für eine Reise nach Schleswig-Holstein. Dennoch zog es Hunderttausende Übernachtungsgäste in das Land zwischen den Meeren. Auch in Hamburg stieg die Zahl der Übernachtungen.

Der Januar ist eine beliebte Zeit zum Skifahren in der Türkei. Doch dann bricht nachts ein Brand in einem beliebten Hotel aus. Der Urlaub wird zur Katastrophe.

Ab Sommer 2025 können Efteling-Gäste zum ersten Mal mitten im Freizeitpark in einem „Grand Hotel“ übernachten. Das Efteling Grand Hotel wird Besuchern 140 Zimmer und Suiten mit insgesamt 644 Betten bieten.

Autograph Collection Hotels, Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy, ist mit der Eröffnung des The Isolano, Cres, Autograph Collection am 13. März erstmals auch in Kroatien vertreten.

IHG Hotels & Resorts baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen unterzeichnet. Nach einer Renovierung soll das Hotel in der zweiten Jahreshälfte eröffnen.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag für das Hotel Hubert in Brüssel unterzeichnet. Das Hotel verfügt über 100 Zimmer, die sich sowohl an Freizeit- als auch an Geschäftsreisende richten.