Til Schweiger steigt mit Arcona groß ins Hotelgeschäft ein

| Hotellerie Hotellerie

Die Barefoot Hotels von Filmstar Til Schweiger (54) sollen mit Hilfe der Hotelgesellschaft Arcona international ausgerollt werden. Dazu wurde eine eigene Gesellschaft gegründet, an der Arcona Hotels & Resorts mit 60 Prozent die Mehrheit hält. 

„Ich freue mich riesig über diese Kooperation mit Til Schweiger“, sagte Arcona-Chef Alexander Winter. „Wir gehen davon aus, nach diesem Konzept in den nächsten zehn Jahren etwa 20 Hotels zu etablieren.“ Als Standorte kämen die deutsche Nord- und Ostseeküste, aber auch die Alpen in Betracht, möglicherweise sogar Südafrika. Schweigers Design-Linie zeichne sich durch viel Holz und andere Naturmaterialien, warme Farbtöne und vor allem durch „seine Lieblingsprodukte“ aus, teilt das Rostocker Unternehmen mit.
 

Bisher gibt es erst ein Hotel der von Til Schweiger kreierten Marke. Es wurde im Juni 2017 in Timmendorfer Strand eröffnet. Til Schweiger hat die 57 Zimmer in einem mehr als 100 Jahre alten Gebäude mit seinen Lieblingsprodukten ausgestattet. Es dominieren Holz, warme Naturtöne und naturverbundene Materialien.

Geschäftsführer der neu gegründeten Barefoothotels Lizenz- und Managementgesellschaft mbH mit Sitz in Hamburg sind die Gesellschafter der Arcona-Gruppe, Alexander Winter und Prof. Stephan Gerhard. Der Geschäftsführer des bestehenden Barefoot Hotels, Mirko Stemmler, ist Mitgesellschafter der Neugründung.

Die Arcona-Gruppe betreibt derzeit insgesamt 23 Hotels mit etwa 1300  Mitarbeitern, darunter in Rostock, Stralsund, Wismar, Sellin auf Rügen sowie in Westerland auf Sylt. Dazu gehören zehn Häuser der Marke Arcona Living und vier Stadthotels. Darüber hinaus ist die Kette Franchisenehmer von fünf Steigenberger-Hotels. Zusätzlich drei Hotels werden mit Managementverträgen betrieben, darunter das kürzlich renovierte und wiedereröffnete Hotel Elephant in Weimar. Hinzu kommt das Romantik Hotel auf der Wartburg.

„Wir verbinden familiäre Gastfreundschaft mit dem engen Bezug zu jedem Standort und seiner Geschichte. Dadurch sind wir ein optimaler Partner für das von Til Schweiger entwickelte ’Barefoot’-Wohlfühlkonzept.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.

Im vergangenen November sind deutlich mehr Gäste mit mindestens einer Übernachtung nach Nordrhein-Westfalen gekommen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem bei Gästen aus dem Ausland gab es eine Steigerung.

AccorInvest ist der Betreiber der ibis & ibis budget-Hotels Hamburg City und hat jetzt auch die Immobilien erworben. Die Hotelgesellschaft und Markengeber Accor hält an Accorinvest, der 2013 ausgegliederten Investmentsparte, nur noch eine Minderheitsbeteiligung.

Apartment-Anbieter ipartment hat direkt zu Jahresbeginn einen weiteren Mietvertrag für ein neues Serviced-Apartment-Haus in Düsseldorf-Oberkassel unterschrieben. 105 Serviced-Apartments auf rund 4.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche sollen entstehen.

Apartment-Anbieter limehome hat einen langfristigen Vertrag für 27 neue Einheiten im ehemaligen Mau+ Andresen-Modehaus in prominenter Innenstadtlage auf dem Holm in Flensburg unterzeichnet.

Adagio kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels im Großherzogtum Luxemburg an. Das neue Haus wird 121 Apartments bieten. Sie alle sind im zeitgenössischen Design eingerichtet und nach dem Konzept der Adagio Original Reihe „Smart House“ gestaltet.

Four Seasons wird das Hotel The Park Gstaad in der Schweiz betreiben, sobald es nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird. Das Haus war bei seiner Eröffnung im Jahr 1910 das erste Fünfsternehotel in Gstaad.

Ruby Hotels hat das erste Projekt in Budapest bekanntgegeben und damit den Markteintritt in Ungarn. Im Corvin Palace gelegen, soll das Projekt das historische Gebäude in einen Treffpunkt für Besucher und Einheimische verwandeln.

Die Belegschaft des Leoso Hotels am Ludwigshafener Hauptbahnhof steht vor existenziellen Problemen: Seit November erhalten die Angestellten angeblich keinen Lohn mehr, die Geschäftsführung sei nicht erreichbar, die Gäste sollen ausbleiben. Das berichten diverse Medien gleichlautend.

Die Welcome Hotels setzen ihren Expansionskurs fort. Mit der Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen im Frühsommer 2025 wächst die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main auf 15 Hotels an 14 Standorten.