Toujours Paris: Erstes französisches 25hours-Hotel eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Direkt gegenüber dem Gare du Nord, im 10. Bezirk von Paris, begrüßt das 25hours Hotel Terminus Nord die ersten Gäste. Damit schlägt die 25hours Hotel Company ein neues Kapitel in der noch jungen Firmengeschichte auf und startet zum ersten Mal ein Hotel im nicht-deutschsprachigen Ausland. 

Das dreizehnte Haus ergänzt das Angebot der bisherigen Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 2020 werden Häuser in Florenz und Dubai folgen. CEO Christoph Hoffmann: „Ich liebe Paris und deshalb geht mit der Eröffnung unseres Hauses in der Nähe des Gare du Nord für mich ein echter Traum in Erfüllung. Die Gegend ist als Hotelstandort sehr attraktiv und bei Gästen aus aller Welt beliebt.“ Und Hoffmann ergänzt: „Wir haben Terminus Nord eine Geschichte auf den Leib geschrieben, die den Charakter des Hotels unterstreicht und ihm neue Anziehungskraft gibt.“ 

Das Team um Architekt Axel Schoenert trug dafür Sorge, dass das historische Gebäude seinen traditionellen Charme behielt und sich in die Geschichte der bunten Pariser Nachbarschaft einfügt. Um die gestalterische Neuausrichtung der 237 Zimmer kümmerten sich die Kreativen rund um Armin Fischer und Andrea Kraft-Hammerschall vom Augsburger Designteam DREIMETA. 

Unterstützt wurden sie dabei von der Pariser Art Consulting Agentur VISTO IMAGES. Sie kuratiert Kunstsammlungen für Hotels, Unternehmen und private Residenzen. Mitgründer Alex Toledano kennt alle Facetten des 10. Pariser Arrondissements. Er hat seine Dissertation über die Menschen und die Geschichte des Viertels verfasst. Für das 25hours Hotel Terminus Nord entwickelte Toledano mit seinem Team aus Künstlern, Historikern und Storytellern ein maßgeschneidertes Kunstkonzept – unter anderem mit eindrucksvollen Wandbildern und der großformatigen, ausdrucksstarken Porträtserie Neighbourhood Heroes. 

Im 1. bis 6. Stock warten 237 Zimmer in sieben unterschiedlichen Kategorien von „Small“ bis „Extra Large“ auf die Gäste: Die Standardzimmer Medium starten mit einer Größe von 18 bis 20 Quadratmetern. Die Zimmer der Kategorie Large bieten mit 25 bis 28 Quadratmetern etwas mehr Freiraum. In fünf unterschiedlichen Farbwelten genießen Gäste einen Mix aus afrikanischen und asiatischen Stilelementen. Teppiche mit asiatisch-grafischen Ornamenten, afrikanische Stoffe und kräftige Wandfarben oder Tapeten mit floralen Motiven sorgen für ein gemütliches Ambiente. Waschschüsseln aus Keramik verleihen den Bädern einen Hauch von Orient. Filigrane Lampen aus messingfarbenem Metall tauchen die Räume in ein warmes Licht. Statt Schränken stehen den Gästen zum Aufhängen und Verstauen fahrbare Gestelle zur Verfügung – inspiriert von den klassischen Hotel-Trolleys, auf denen in der Modehauptstadt Paris die Kleidersäcke zu den Defilees transportiert werden. 

Die 141 in der ersten Bauphase fertiggestellten Zimmer sind gemütliche Rückzugsorte mit unterschiedlich inspirierten Gestaltungselementen. Ausgestattet mit allen 25hours Standards, die urbane Nomaden schätzen: Betten in hoher Schlafqualität, Klimaanlage, nachhaltige Kosmetikartikel, Flachbild-TV, Minibar, UE Boom Bluetooth-Lautsprecher und kostenfreies high-speed W-Lan. Die Zimmerpreise beginnen ab 174 Euro pro Nacht. Für Aufenthalte bis zum 10. März 2019 ist ein Eröffnungsangebot ab 159 Euro für das Einzelzimmer inklusive Frühstück buchbar. Messezeiten sind dabei ausgenommen. Die Vollendung der restlichen 96 Zimmer erfolgt im Laufe des Jahres 2019.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Numa Group hat sich in einer Serie-C-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Lead-Investor Verlinvest 59 Millionen US-Dollar an Wachstumskapital gesichert, um ihre Technologie weiter auszubauen in ganz Europa weiter zu expandieren.

Mit dem Meininger Hotel Köln West eröffnet nun das erste Meininger Hotel in Köln. Das neue Haus bietet 209 Doppel- und Mehrbettzimmer im Stadtteil Braunsfeld. Die Hotelkette ist damit in neun deutschen Städten mit insgesamt 15 Hotels vertreten.

Das InterContinental Berlin steht im Oktober im Zeichen des Breast Cancer Awareness Month​​​​​​​. Unter anderem mit einem eigens für diesen Charity-Monat kreierten Cocktail Better Berry Sour macht das Hotel auf das Thema aufmerksam.

Ein neues Hotel und Ferienwohnungen sind an der Schwarzenbachtalsperre im Schwarzwald geplant. Das ehemalige Hotel, das seit mehr als einem Jahrzehnt leer steht, soll dafür eine Verwandlung erleben.

Den ganzen Oktober über sammeln fast 80 Mövenpick Hotels und Resorts weltweit gemeinsam mit ihren Gästen, Partnern und Unterstützern Spenden in Form von Sachgütern für ausgewählte gemeinnützige Organisationen. Das Ziel für dieses Jahr sind 25.000 Kilos an Spenden.

Die arcona Hotels & Resorts kooperieren mit dem Workation-Anbieter Project Bay und richten zukünftig an allen Standorten sogenannte "Workation Hubs" ein. Durch die Kooperation weitet Project Bay seinen Radius erstmals über Mecklenburg-Vorpommern aus.

Serviced-Apartment-Anbieter Limehome hat pünktlich zum fünften Jubiläum den Meilenstein von 5.000 unterzeichneten Apartments in sieben europäischen Ländern erreicht. Das Unternehmen unterzeichnete das fünftausendste Apartment in Stuttgart.

Anzeige

Der etablierte Dienstleister für Revenue Management stärkt sein Team und erweitert die Serviceleistungen für Hoteliers. Zum 1. September 2023 präsentiert HotelPartner Revenue Management seine neueste Transformation: Die Anstellung neuer Talente, interne Beförderungen bewährter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie eine grundlegende Weiterentwicklung in der Firmen- und Leistungskultur.

Pressemitteilung

​​​​​​​Der Hospitality-Fachverband und das Software-Unternehmen machen sich beide für New-Work-Modelle und neue Technologien in der Hotelbranche stark. DIRS21 hat mit der Schwesterfirma Neue Weberei eine neue Location für Vernetzung und offenes Arbeiten geschaffen. Die HSMA hat dort das Regionalevent des Chapters Süd veranstaltet. 

Das „Hotel Basel“ in der gleichnamigen Schweizer Universitätsstadt schließt Ende des Monats überraschend seine Türen für immer. Die beiden Restaurants „Brasserie Steiger“ und „Sperber“ stellten schon am Wochenende den Betrieb ein. Die Nachricht ist für die Basler Hotelszene ein Schock.