Travel Charme, Urban Nature und truuee: Hirmer Hospitality mit drei Hotelmarken unter einem Dach

| Hotellerie Hotellerie

Als Teil des Münchner Familienunternehmens Hirmer vereint die Hirmer Hospitality künftig drei Hotelmarken unter einem Dach: Die Travel Charme Hotels & Resorts, das Lifestyle-Konzept Urban Nature, mit dem ersten Haus an der Nordsee in St. Peter-Ording und die im Luxus-Segment angesiedelten truuee. hotels & places mit Hotels am Tegernsee sowie in Bad Gastein und einem Neubauprojekt am Gardasee. Die neue Markenstruktur soll die Grundlage für das weitere Wachstum in diesem Segment bilden.

„Wir freuen uns, mit der Hirmer Hospitality und den drei unabhängigen Hotelmarken Travel Charme Hotels & Resorts, Urban Nature und truuee. hotels & places einen neuen Abschnitt in der Geschichte des Unternehmens und für die Branche einzuläuten. Unter dem neuen Dach werden wir künftig unsere Expertise im Tourismus bündeln und neue Impulse setzen. Darüber hinaus sprechen wir eine noch breitere Zielgruppe an und sind damit gut für eine erfolgreiche Zukunft aufgestellt“, erklärt Dr. Christian Hirmer, Gesellschafter und Sprecher der Hirmer Gruppe.

 Daniel Eickworth, Geschäftsführer Hirmer Immobilien und Hirmer Hospitality, ergänzt: „Travel Charme Hotels & Resorts ist in der deutschen und internationalen Ferienhotellerie bereits ein etablierter Name und seit 2018 Aushängeschild der Hirmer Gruppe für den Bereich Hospitality. Mit den beiden neuen Marken Urban Nature und truuee. hotels & places ergänzen wir unser touristisches Portfolio unter dem Dach der Hirmer Hospitality und bauen unsere Ambitionen in diesem Segment langfristig und nachhaltig aus.“

Die Hirmer Hospitality bildet künftig neben den Segmenten Handel (Männermode) und Immobilien die dritte große Säule der Hirmer Gruppe. Geschäftsführer und Sprecher der Hirmer Gruppe ist Dr. Christian Hirmer. Die Geschäftsführung der Hirmer Hospitality liegt in den Händen von Daniel Eickworth und Matthias Brockmann, zuvor Geschäftsführer von Travel Charme Hotels & Resorts. Darüber hinaus bleibt Daniel Eickworth Geschäftsführer der Hirmer Immobilien. Mit der Neustrukturierung des Unternehmens und den neuen Marken stellt die Hirmer Gruppe die Weichen für ihre Expansion im Hotelsegment, um die Branche nachhaltig mitzugestalten, die Hirmer Hospitality als wertvolle Employer Brand zu positionieren und langfristig unter die marktführenden Hotelunternehmen im deutschsprachigen Raum aufzusteigen.

Die Hirmer Gruppe verbindet die Tradition eines in der dritten Generation inhabergeführten Münchner Familienunternehmens mit der Dynamik eines modernen Unternehmensverbundes - nicht nur als Deutschlands erste Adresse für Männermode und als Immobilienunternehmen, sondern auch in der Hospitality Industry. Mit ihrem wachsenden Engagement bekennt sich die Hirmer Gruppe auch in Zeiten der Krise klar zur Hotellerie, positioniert sich als vertrauensvolle Marke und als verlässlicher Arbeitgeber. „Der Name Hirmer steht seit jeher für Vertrauen, Zuverlässigkeit und höchste Qualität. Wir freuen uns sehr, diese Werte zukünftig neben unseren Standbeinen Handel und Immobilien auch in der Hospitality Industry einbringen zu können“, erläutert Dr. Christian Hirmer.

 Travel Charme Hotels & Resorts

Travel Charme Hotels & Resorts, die die Hirmer Gruppe bereits 2018 übernahm, umfasst neun individuelle Häuser: das Kurhaus Binz und das Nordperd & Villen Göhren auf Rügen, das Strandhotel Bansin und das Strandidyll Heringsdorf auf Usedom, das Ostseehotel Kühlungsborn, das Hotel Gothisches Haus in Wernigerode sowie das Bergresort Werfenweng im Salzburger Land, das Fürstenhaus am Achensee in Tirol und das Ifen Hotel im Kleinwalsertal.  

Urban Nature

Urban Nature positioniert sich als Lebensraum für „moderne Nomaden mit einem urbanen Lebensgefühl, umgeben von fancy Landschaften und always in harmony with nature“, sagt Hirmer in feinstem Marketing-Sprech. Hier könne vom jung(geblieben)en Backpacker bis zum neo-ökologischen Hipster jeder selbst wählen, wie viel Stadt und wie viel Natur er oder sie erfahren möchte. Das erste Hotel der Marke Urban Nature eröffnet am 1. April 2022 in St. Peter-Ording.

truuee. hotels & places

Die Hotels von truuee. hotels & places bieten luxuriöse Hotels mit spezifische Themenhintergründen. Das erste Haus der Hirmer Hospitality außerhalb des DACH-Raums und das erste Haus der Markensäule truuee. hotels & places wird das neu gebaute Hotel L’Affetto sul Lago di Garda in Salò am Gardasee.  Das Gebäude-Ensemble „Badeschloss“ und „Hotel Straubinger“ am Straubinger Platz in Bad Gastein sowie das Hotel Bachmair am bayerischen Tegernsee, das derzeit umfangreich renoviert wird, werden ebenso zu der neuen Absendermarke truuee. hotels & places gehören.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Kulturhotellet Højhuset in Herning in Dänemark ist der diesjährige Gewinner des zum zweiten Mal vergebenen „Hotel Innovation Award“. Der Preis wurde im Rahmen der Fachkonferenz 196+ forum Wien verliehen.

Co-Living-Anbieter Habyt erweitert sein Portfolio in Deutschland mit drei Neueröffnungen im vierten Quartal. Alle neuen Objekte befinden sich in zentraler Lage in Berlin und Frankfurt und bieten zusammen rund 400 neue Einheiten.

Die Numa Group, Anbieter von Apartments, hat den Konkurrenten Yays von Proprium Capital Partners übernommen. Yays betreibt 489 Apartmenteinheiten in den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Numa erklärt sich mit dem Deal zum führenden Akteur in DACH und Benelux.

Die Düsseldorfer Karstadt-Sports-Filiale ist Geschichte und auch das Gebäude wird vermutlich bald abgerissen werden. Stattdessen soll auf dem Grundstück an der Tonhallenstraße ein neues Hotel entstehen. Die zuständige Bezirksvertretung 1 hat sich bereits mit den Plänen beschäftigt.

Die Rostocker Arcona Hotels & Resorts sind in wirtschaftliche Schieflage geraten. Das Unternehmen unter der Geschäftsführung von Alexander Winter hat eine Insolvenz in Eigenverantwortung für die deutschen Betriebe der arcona Management GmbH beantragt. Arcona betreibt derzeit zehn Hotels.

Das Hampton by Hilton Budapest City Centre ist eröffnet. Neben 219 Gästezimmern verfügt das Hotel über ein Fitnesscenter und eine Lobbybar. Die Zimmer wurden so gestaltet, dass sie einige der kürzlich aufgefrischten Designprinzipien der Marke aufgreifen.

Die Radisson Hotel Group hat das Portfolio ihrer Marke Radisson Blu in Deutschland weiter ausgebaut. Das Radisson Blu Hotel im Porsche Design Tower Stuttgart wurde eröffnet. Das Hochhaus, das höchste der Stadt, liegt direkt gegenüber des Stuttgarter Theaterhauses.

Die Bewertung der betriebswirtschaftlichen Situation sieht recht positiv aus, Innovationen und ein langfristiger Blick in die Zukunft stehen jedoch aus – so das Fazit der SCC Spa Sentiment Survey 2023, bei der 149 Spa- und Wellnessbetriebe befragt wurden.

Die australische Hotelmarke Adina Hotels hat ein Hotel-Lab konzipiert, für das die ersten Gäste über Social Media gewonnen wurden. Während der Testphase soll ihr Feedback in Echtzeit dazu beitragen, zukünftige Aufenthalte neu zu definieren.

Die Regiohotel Group kündigt die Übernahme neuer Hotels zum 1. Januar 2024 an. Diese befinden sich entlang der Autobahn im sächsischen Schkeuditz: einmal im Norden in Glesien und im Süden in Dölzig in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Halle/Leipzig.