Travelcircus kürt die Top 25 deutschen Stadthotels 2019

| Hotellerie Hotellerie

Welche Stadt hat  die besten Unterkünfte im Zentrum zu bieten? Travelcircus hat insgesamt 285 der beliebtesten 4- und 5-Sterne-Hotels aus 80 deutschen Großstädten genauer unter die Lupe genommen und anhand analytischer Kriterien die Top 25 Stadthotels 2019 gekürt. 

Um in die Auswertung der Top Stadthotels aufgenommen zu werden, mussten die Häuser folgende Kriterien erfüllen: 4 oder 5 Sterne und weniger als 3 km vom Stadtzentrum entfernt. Pro Stadt wurden bis zu fünf Stadthotels in die Untersuchung aufgenommen. Bot eine Stadt mehr als fünf Hotels mit diesen Kriterien, wurden die fünf am besten bewerteten Sterne-Häuser in die Auswertung aufgenommen. Im Falle der Millionenstädte Berlin, Hamburg, München und Köln nahm Travelcircus jeweils die zehn am besten bewerteten Hotels auf. 

Die Top 25 Stadthotels 2019 im Überblick

  1. Libertine Lindenberg, Frankfurt a.M.
  2. Relais & Châteaux Bülow Palais, Dresden
  3. Hotel Suitess, Dresden
  4. Regent, Berlin
  5. Park Hyatt, Hamburg 
  6. Boutique Hotel Villa am Ruhrufer, Mülheim a. d. Ruhr
  7. Hotel Taschenbergpalais Kempinski, Dresden
  8. Sofitel Frankfurt Opera, Frankfurt a.M.
  9. The Fontenay, Hamburg
  10. Grand Elysée, Hamburg
  11. Hotel Adlon Kempinski, Berlin 
  12. Radisson Blu Senator Hotel, Lübeck
  13. The Ritz-Carlton, Wolfsburg
  14. FREIgeist Göttingen, Göttingen
  15. The Mandala Hotel, Berlin
  16. Grand Hyatt, Berlin 
  17. Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten, Hamburg 
  18. Hotel Nassauer Hof Wiesbaden, Wiesbaden
  19. Hotel Indigo Dresden - Wettiner Platz, Dresden 
  20. Hotel Europäischer Hof Heidelberg, Heidelberg
  21. Stadtresidenz, Hildesheim
  22. Romantik Hotel Bülow Residenz, Dresden
  23. Colombi Hotel, Freiburg (Breisgau)
  24. The Westin Hamburg, Hamburg
  25. Dorint Charlottenhof Halle - Saale, Halle (Saale)

4- oder 5-Sterne-Hotel – Was ist wirklich teurer? 

Travelcircus hat 285 Stadthotels in ganz Deutschland unter anderem auf ihren Übernachtungspreis untersucht. 257 Hotels gehören der 4-Sterne-Kategorie an, wobei eine Übernachtung im Schnitt 128,61 € kostet. Im günstigsten 4-Sterne Großstadthotel Deutschlands nächtigen Urlauber sogar schon für 66 €, wobei das teuerste mit 306 € zu Buche schlägt. 

Die anderen 28 Hotels gehören zur 5-Sterne-Kategorie. Durchschnittlich zahlen Gäste für eine Übernachtung stolze 285,57 € – mehr als doppelt so viel wie im 4-Sterne Haus. Das günstigste 5-Sterne-Hotelzimmer gibt es hingegen schon für 134 €, während das teuerste mit 583 € beinahe jede Reisekasse sprengen dürfte. 
 

Aber ist ein 5-Sterne-Hotel tatsächlich immer teurer? Bei näherer Betrachtung fällt auf, dass unter den Top 10 Stadthotels sogar vier 5-Sterne-Hotels günstigere Preise anbieten als das erstplatzierte 4-Sterne-Hotel. Bei einem City-Trip lohne es sich laut Travelcircus also, Preise zu vergleichen und auch mal die 5-Sterne-Kategorie abzuchecken. 

Die Bundesländer im direkten Vergleich

Bereits im direkten Städtevergleich sicherten sich Dresden und Leipzig vordere Positionen. Da wundert es nicht, dass auch Sachsen als gesamtes Bundesland mit Abstand die besten Stadthotels anbietet: Im Schnitt erreicht ein sächsisches Hotel im Ranking Platz 47. Platz 2 und 3 erkämpfen sich Hamburg und Sachsen-Anhalt. 

Schlusslichter in puncto beste Stadthotels pro Bundesland sind Rheinland-Pfalz, Bayern und Schleswig-Holstein. Durchschnittlich erreichen die 4- und 5-Sterne-Hotels in den Großstädten dieser Bundesländer gerade einmal die Plätze 174, 175 und 177. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.