Tribute Portfolio-Hotels eröffnen The Slaak Rotterdam 

| Hotellerie Hotellerie

Zu Marriott Internationals jüngster Kollektion gehört seit Kurzem auch The Slaak Rotterdam, a Tribute Portfolio Hotel im renovierten Het Slaakhuys. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde 1952 nach einem Entwurf von Jo Vegter errichtet und diente bis 1976 der Zeitung ‚Het Vrije Volk‘ als Newsroom, was sich auch im Design des 74 Zimmer umfassenden Boutique Hotels widerspiegelt. Das Hotel befindet sich im Wohnquartier Kralingen, unweit vom Stadtzentrum. 

"Wir freuen uns, unsere Präsenz in den Niederlanden weiter ausbauen zu können", so Jennifer Connell, Vice President of Brand Management and Marketing, Tribute Portfolio. "Als einziges Hotel, das in diesem Jahr in Rotterdam neu eröffnet, haben wir die Möglichkeit, den unabhängigen Charakter von Tribute Portfolio zu präsentieren und die Einzigartigkeit des Hotels zu feiern, die Reisende und Einheimische gleichermaßen genießen werden."

Dekoriert sind die Gästezimmer mit teilweise handgefertigten Einrichtungsgegenständen, darunter massive Holztische, aber auch Wandgemälde und 49-Zoll-Fernseher. Es besteht die Möglichkeit, mobil einzuchecken und einen elektronischen „Schlüssel“ zu nutzen. 14 der Slaak Executive Rooms und Slaak-Suiten verfügen über Balkone mit Blick auf Rotterdam.
Regelmäßige Jazz34-Abendevents und – in Anlehnung an die Fünfzigerjahre – Vinyl-Sessions unter dem Titel On The Records sollen das Haus zu einem Hotspot für Gäste und Einheimische machen. Für Meetings gibt es die beiden Press Rooms. Das Fitnessstudio namens Studio34 wird gemeinsam mit Enforce betrieben.

„Wir freuen uns sehr, mit Tribute Portfolio nun auch in Rotterdam vertreten zu sein, ein Ort voller kreativer Charaktere, denen die Stadt ihr innovatives Image verdankt“, so John Licence, Vice President Premium and Select Brands Europa bei Marriott International. „Dieses Gebäude hat in der Stadt schon immer eine wichtige Rolle gespielt und es ist toll zu sehen, wie es sich zu einem Boutique Hotel und lokalen Hotspot entwickelt.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.

Im vergangenen November sind deutlich mehr Gäste mit mindestens einer Übernachtung nach Nordrhein-Westfalen gekommen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem bei Gästen aus dem Ausland gab es eine Steigerung.

AccorInvest ist der Betreiber der ibis & ibis budget-Hotels Hamburg City und hat jetzt auch die Immobilien erworben. Die Hotelgesellschaft und Markengeber Accor hält an Accorinvest, der 2013 ausgegliederten Investmentsparte, nur noch eine Minderheitsbeteiligung.

Apartment-Anbieter ipartment hat direkt zu Jahresbeginn einen weiteren Mietvertrag für ein neues Serviced-Apartment-Haus in Düsseldorf-Oberkassel unterschrieben. 105 Serviced-Apartments auf rund 4.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche sollen entstehen.

Apartment-Anbieter limehome hat einen langfristigen Vertrag für 27 neue Einheiten im ehemaligen Mau+ Andresen-Modehaus in prominenter Innenstadtlage auf dem Holm in Flensburg unterzeichnet.

Adagio kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels im Großherzogtum Luxemburg an. Das neue Haus wird 121 Apartments bieten. Sie alle sind im zeitgenössischen Design eingerichtet und nach dem Konzept der Adagio Original Reihe „Smart House“ gestaltet.

Four Seasons wird das Hotel The Park Gstaad in der Schweiz betreiben, sobald es nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird. Das Haus war bei seiner Eröffnung im Jahr 1910 das erste Fünfsternehotel in Gstaad.

Ruby Hotels hat das erste Projekt in Budapest bekanntgegeben und damit den Markteintritt in Ungarn. Im Corvin Palace gelegen, soll das Projekt das historische Gebäude in einen Treffpunkt für Besucher und Einheimische verwandeln.

Die Belegschaft des Leoso Hotels am Ludwigshafener Hauptbahnhof steht vor existenziellen Problemen: Seit November erhalten die Angestellten angeblich keinen Lohn mehr, die Geschäftsführung sei nicht erreichbar, die Gäste sollen ausbleiben. Das berichten diverse Medien gleichlautend.

Die Welcome Hotels setzen ihren Expansionskurs fort. Mit der Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen im Frühsommer 2025 wächst die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main auf 15 Hotels an 14 Standorten.