Trotz Fachkräftemangel aktuell weniger Benefits in Stellenanzeigen

| Hotellerie Hotellerie

Die Frage nach Fachkräften und Auszubildenden steigt stetig. Gleichzeitig sinkt aber das Angebot von Benefits in den Stellenanzeigen im Vergleich zu den Vorjahren. Zu dieser Erkenntnis kommt eine Studie, die index Research aktuell im Auftrag von StepStone für den österreichischen Markt durchgeführt hat.

Eines der teils überraschenden Ergebnisse der Studie: Unternehmen punkten zwar mit branchenspezifischen Benefits und investieren im Durchschnitt mehr für Stellenbesetzungen. Gleichzeitig sind im Vergleich zu den Vorjahren aber das Angebot von Vergünstigungen oder kostenlosen Goodies in den Stellenangeboten gesunken. Auch das Thema „Weiterbildung für Mitarbeiter“ ist in den Hintergrund gerückt. Dabei ist dieses ein Tool, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an das eigene Unternehmen zu binden und bereits vorhandenes Fachwissen zu vertiefen. In welchem Umfang und welche weiteren detaillierten Ergebnisse die Studie liefert, gibt es kompakt auf dem Hotelcareer Blog. Einfach den direkten Link nutzen: https://www.hotelcareer.de/blog/weniger-benefits-im-gastgewerbe-trotz-fachkraeftemangel/.

Über Hotelcareer by StepStone

Hotelcareer by StepStone wurde 1999 gegründet und gehört seit 2020 zu StepStone und damit zur führenden Online-Jobbörse Europas. (Weitere Infos hier) Mehr als eine halbe Million registrierte Bewerberinnen und Bewerber machen Hotelcareer by Stepstone zur bekanntesten branchenspezifischen Jobbörse von StepStone. Vertreten ist Hotelcareer by StepStone aktuell in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Frankreich. Viele passende Stellenangebote bieten neue Möglichkeiten für Wege in der Hotellerie und Gastronomie.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Tschuggen Collection hat die Hotelgruppe zum Charity-Event "Race for Nature" nach Arosa geladen. Dank des Einsatzes aller Beteiligten konnte eine Spendensumme von insgesamt über 355.000 Schweizer Franken gesammelt werden.

Der Chemnitzer Stadtrat hat die Einführung einer Beherbergungssteuer für Besucherinnen und Besucher beschlossen. Die Steuer soll zum Jahreswechsel eingeführt werden, teilte die Stadt am Mittwoch mit. Sie soll in Hotels, Motels, Gasthöfen, Pensionen, Ferienunterkünften und auf Campingplätzen erhoben werden.

Das Adina Hotel Geneva im neu entwickelten und gemischt genutzten Quartier de l’Étang ist eröffnet. Das Haus verfügt über insgesamt 140 Studios und Apartments – allesamt ausgestattet mit eigener Küche.

Direkt am Kurfürstendamm befindet sich seit 2003 das Boutique Hotel Louisa's Place. Das Haus bietet unter anderem 47 Suiten, ein eigenes Schwimmbad, Restaurant und Bar. In diesem Jahr feiert das Hotel von Pierre Ehret und Sven Schimank sein 20-jähriges Bestehen. 

Der Hotelverband vergibt auch in diesem Jahr mit dem GVFH und der Deutschen Hotelakademie einen Studienplatz für die Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt sowie zwei Studienplätze für die Weiterbildung zum Nachhaltigkeitsmanager.

Bismarcks Landgasthof hat einen neuen Pächter. Der Hotelier Friedrich Niemann macht aus Forsthaus Friedrichsruh in der Nähe von Hamburg mein.sachsenwald. Der ehemalige Hilton-Manager betreibt unter der Dachmarke mein.lieblingsort auch Gästehäuser in Lychen und Werder.

Der Deutsche Hotelkongress ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung für die Hotel- und Gastgewerbebranche in Deutschland. Es ist eine der wichtigsten Plattformen für die Branche, um sich über die neuesten Trends, Entwicklungen und Herausforderungen zu informieren und zu diskutieren.

Marriott International hat die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit der Rua Al Madinah Holding zur Eröffnung von acht Hotels mit fast 4.400 Zimmern in der Heiligen Stadt Medina in Saudi-Arabien bekanntgegeben. Die geplanten Hotels befinden sich in unmittelbarer Nähe der Prophetenmoschee Al Masjid An Nabawi.

Zur Earth Hour am 25. März setzen die Menschen weltweit Zeichen – und knipsen für eine Stunde das Licht aus. Leonardo Hotels beteiligt sich an der WWF-Initiative mit allen Häusern in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die komplette Renovierung von fünf Ecksuiten im Kempinski Hotel Corvinus Budapest, deren Design vom ungarischen Biva Atelier entworfen wurde, ist nun abgeschlossen. Insgesamt stehen Gästen nun 15 Executive Suiten zur Verfügung.