TUI Group baut Hotelgeschäft aus: 20 neue Hotels in elf Ländern

| Hotellerie Hotellerie

Die TUI Group baut ihre Position als weltweit führender Ferienhotelier weiter aus und stärkt so das ergebnisstarke Hotel-Segment des Konzerns. In den nächsten Wochen stehen mehr als 20 Neueröffnungen der TUI-Hotelmarken in elf Ländern in Europa, Afrika und Asien an. Allein am 1. Mai wurden an einem Tag zehn neue Hotels eröffnet. Ein starkes Wachstum verzeichnen insbesondere die Konzepthotelmarken TUI Sensimar, TUI Family Life und TUI Sensatori. Die All-Inclusive-Clubmarke TUI Magic Life startet mit drei neuen Anlagen in den Sommer und auch die langjährigen Joint-Venture-Gesellschaften Riu und Atlantica erweitern ihr Portfolio.

„Hotels, Kreuzfahrten und Aktivitäten in Urlaubsländern sind die großen Wachstumsfelder für TUI. Bereits heute stammen rund 70 Prozent des Konzernergebnisses aus diesen Geschäften, die wir konsequent weiter ausbauen. Das Hotelsegment ist weniger zyklisch als das wettbewerbsintensive, traditionelle Reiseveranstalter-Geschäft, das heute noch 30 Prozent zum TUI-Ergebnis beiträgt. Wir investieren konsequent in Hotels, Schiffe und den Ausbau der digitalen Plattformen für Aktivitäten“, sagte TUI-Vorstand Sebastian Ebel, der das Hotel- und Kreuzfahrtgeschäft verantwortet. Heute gehören rund 380 Hotels und 17 Kreuzfahrtschiffe zum TUI-Konzern.

Allein am 1. Mai wurden an einem Tag zehn neue Hotels für die Gäste eröffnet. Auch in den kommenden Wochen geht es weiter. Bis zum Ende der Sommersaison werden weit über 20 neue Hotels sowie eine Yacht der Adults-only-Marke TUI Sensimar das Angebot ergänzen. „Wir wachsen dabei sowohl mit eigenen Hotels als auch Konzepthotelmarken, gemeinsam mit langjährigen Joint-Venture- sowie weiteren Hotel-Partnern“, so Ebel.

Ein besonderes Novum für Hotel-Investments bei TUI ist der Erwerb eines weitläufigen Hotelkomplexes auf der griechischen Insel Kos. Durch eine Änderung der Gesetzeslage wurde erstmalig eine öffentliche Auktion in Griechenland abgehalten, bei der sich das TUI Joint-Venture Atlantica erfolgreich durchsetzen konnte. Die drei ehemaligen Lakitira-Hotels wurden nun offiziell in das Portfolio des weltweit führenden Touristikkonzerns integriert.

Die diesjährigen Neuzugänge von TUI Hotels & Resorts werden in einem Themenspezial mit Porträts und Fotos vorgestellt. Die Rubrik wird in den kommenden Wochen kontinuierlich erweitert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.

Im vergangenen November sind deutlich mehr Gäste mit mindestens einer Übernachtung nach Nordrhein-Westfalen gekommen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem bei Gästen aus dem Ausland gab es eine Steigerung.

AccorInvest ist der Betreiber der ibis & ibis budget-Hotels Hamburg City und hat jetzt auch die Immobilien erworben. Die Hotelgesellschaft und Markengeber Accor hält an Accorinvest, der 2013 ausgegliederten Investmentsparte, nur noch eine Minderheitsbeteiligung.

Apartment-Anbieter ipartment hat direkt zu Jahresbeginn einen weiteren Mietvertrag für ein neues Serviced-Apartment-Haus in Düsseldorf-Oberkassel unterschrieben. 105 Serviced-Apartments auf rund 4.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche sollen entstehen.

Apartment-Anbieter limehome hat einen langfristigen Vertrag für 27 neue Einheiten im ehemaligen Mau+ Andresen-Modehaus in prominenter Innenstadtlage auf dem Holm in Flensburg unterzeichnet.

Adagio kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels im Großherzogtum Luxemburg an. Das neue Haus wird 121 Apartments bieten. Sie alle sind im zeitgenössischen Design eingerichtet und nach dem Konzept der Adagio Original Reihe „Smart House“ gestaltet.

Four Seasons wird das Hotel The Park Gstaad in der Schweiz betreiben, sobald es nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird. Das Haus war bei seiner Eröffnung im Jahr 1910 das erste Fünfsternehotel in Gstaad.

Ruby Hotels hat das erste Projekt in Budapest bekanntgegeben und damit den Markteintritt in Ungarn. Im Corvin Palace gelegen, soll das Projekt das historische Gebäude in einen Treffpunkt für Besucher und Einheimische verwandeln.

Die Belegschaft des Leoso Hotels am Ludwigshafener Hauptbahnhof steht vor existenziellen Problemen: Seit November erhalten die Angestellten angeblich keinen Lohn mehr, die Geschäftsführung sei nicht erreichbar, die Gäste sollen ausbleiben. Das berichten diverse Medien gleichlautend.

Die Welcome Hotels setzen ihren Expansionskurs fort. Mit der Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen im Frühsommer 2025 wächst die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main auf 15 Hotels an 14 Standorten.