TUI wächst und investiert in Hotels

| Hotellerie Hotellerie

Die TUI Group verzeichnet im ersten Halbjahr 2018 ein Wachstum.  Der Umsatz stieg um 7,2 Prozent auf 6,81 Milliarden Euro gesteigert. Die Stärke des Konzerns würden vor allem die Hotelgesellschaften und Kreuzfahrt-Töchter zeigen. 

„Unser Wachstum geht weiter, sämtliche Trends sind intakt und die sehr guten Buchungen für den Sommer 2018 entsprechen voll unseren Erwartungen. Mit 26 Prozent Wachstum beim operativen Ergebnis und sieben Prozent Wachstum beim Umsatz schließt die TUI Group das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2018 mit sehr guten Zahlen ab und wir bestätigen den Ausblick für das Gesamtjahr”, erklärte der Vorstandsvorsitzende der TUI Group, Fritz Joussen, bei der Vorstellung der Zahlen zum ersten Halbjahr an Bord der neuen Mein Schiff 1 in Hamburg.

Er ergänzte: „Das sehr gute Ergebniswachstum von 26 Prozent im 1. Halbjahr 2018 kommt aus der kontinuierlich hohen Nachfrage nach unseren Urlaubserlebnissen. Wir haben die richtigen Produkte im Markt: TUI-Hotelmarken wie RIU, Robinson und TUI Blue und insbesondere die Mein Schiff Flotte bei TUI Cruises setzen international Standards. Die Prognosen für Kreuzfahrten sind hervorragend.

Die Deutschen und die Europäer beginnen diese Form des Reisens für sich zu entdecken. Durch den demographischen Wandel wachsen traditionelle Zielgruppen, gleichzeitig werden Seereisen bei Familien und jüngeren Menschen immer beliebter. Hier kommen zwei sehr interessante Trends zusammen, die das Wachstum in den nächsten fünf bis zehn Jahren weiter beschleunigen. Und wir stehen erst am Anfang dieses Trends.“ Die Kreuzfahrt-Töchter des TUI-Konzerns erhalten 2018, 2019 und 2023 weitere neue Schiffe, um ihre Position im Markt weiter auszubauen. Aufsichtsrat und Vorstand der TUI Group haben am Dienstag außerdem grünes Licht für den Bau eines dritten Expeditionsschiffes für Hapag-Lloyd Cruises gegeben. Hapag-Lloyd Cruises wird Planungen und Verhandlungen für ein weiteres Schiff der Hanseatic-Klasse zeitnah aufnehmen. „Dieser Markt wächst stark. Erfahrung, Kompetenz und hohe Qualitätsstandards der Hapag-Lloyd Cruises bieten viel Potenzial im Expeditionsbereich auch international Kundengruppen anzusprechen und stärker zu wachsen“, so Joussen.


Ein weiterer Investitions- und Wachstumsschwerpunkt sind die Hotelgesellschaften des TUI Konzerns: RIU, Robinson, TUI Magic Life und die noch junge Hotelmarke TUI Blue. Das eigene Hotelportfolio von derzeit über 380 Hotels wird weiter ausgebaut. Erst in der vergangenen Woche wurden zwei neue TUI Blue Hotels eröffnet, im türkischen Marmaris und auf Mallorca. Damit steigt die Zahl der Häuser von TUI Blue auf inzwischen zehn Hotels. Die spanische TUI-Tochter RIU bleibt ein wichtiger Ergebnis- und Wachstumsgarant. Auch RIU wächst mit neuen Hotelprojekten in Europa, in der Karibik und in Südostasien und zeichnet sich durch gute Belegung und traditionell hohe Profitabilität aus.

Übersicht – Die Zahlen des 1. Halbjahres 2018:
Im Berichtszeitraum (1. Oktober 2017 bis 31. März 2018) konnte die TUI Group den Umsatz um 7,2 Prozent auf 6,81 Milliarden Euro (Vorjahr: 6,35 Milliarden Euro) steigern. Auf Basis konstanter Wechselkurse ergibt sich ein Plus von 8,5 Prozent auf 6,89 Milliarden Euro. Das branchenübliche Minus beim bereinigten EBITA wurde einschließlich mehrerer Einmaleffekte um 26,0 Prozent auf -158,6 Millionen Euro verbessert (Vorjahr: -214,3 Millionen Euro). Neben dem Wechselkurs- und Ostereffekt (früher Ostertermin 2018) wurden Kosten im Zuge der Insolvenz der Fluggesellschaft Niki und Verkaufserlöse bei RIU im Berichtszeitraum verbucht. Auf Basis konstanter Wechselkurse ergibt sich eine Verbesserung des bereinigten EBITA um 29,8 Prozent auf -150,5 Millionen Euro.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das erste Etappenziel des mit 109 Metern zukünftig höchsten österreichischen Bauwerks außerhalb von Wien ist erreicht und der Hotelrohbau des Arcotel Tabakfabrik bis zum 9. Stock fertiggestellt. Die Eröffnung ist für das dritte Quartal 2025 geplant. 

„Seemann & Schnerr – Willkommen im Hotel“ ist ein neuer Video-Podcast für die Hotellerie. Von Revenue Management über Marketing, HR, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Distribution, F&B, Wertschöpfung, Kennzahlen bis hin zu Prozessoptimierung oder Outsourcing soll ein inhaltlicher Bogen gespannt werden.

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Google seinen Marktanteil im Bereich der Hotelbewertungen ausbauen konnte. Booking.com verliert zwar an Boden – bleibt aber die beliebteste Anlaufstelle für Hotelbewertungen. Tripadvisor kommt auf den dritthöchsten Marktanteil.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe klagt seit 2020 für die Gleichbehandlung der größeren und mittelständischen Hotelunternehmen bei der staatlichen Kompensation von Finanzschäden aus den Corona-Lockdowns. Nun gab es einen ersten Teilerfolg am BGH.

Mit der Gründung von „Online Birds Education“ reagiert das führende Hotel Online Marketing Unternehmen Online Birds auf die steigende Nachfrage nach Expertenwissen in der Hotellerie. Das Weiterbildungsangebot ermöglicht Hoteliers und Hotelmitarbeitenden Zugang zu fundiertem Online-Marketing-Wissen. Kostenfreie Online Sessions zum Start ab Oktober.

Die Aspire Hotel GmbH, Hotelentwickler und -betreiber mit Hauptsitz in Berlin, hat die Eröffnung von insgesamt 20 Hotels in der DACH-Region bis 2027 angekündigt. Unter der Marke Aspire will das Unternehmen zehn Boutique Hotels eröffnen. Zudem sind Franchise Hotels geplant.  

Aufgrund seiner düsteren Anziehungskraft wurde das Gefängnis von Nara in Japan bereits als Drehort für eine Netflix-Serie genutzt. In der Zukunft sollen dort jedoch zahlungskräftige Hotelgäste begrüßt werden.

Jetzt zeichnet „World’s 50 Best" auch noch Hotels aus. Eine Jury aus 580 Experten der Hotelbranche kürte in der Londoner Guildhall die „50 besten Hotels der Welt“. Der Sieger: Das luxuriöse Boutique-Hotel Passalacqua am Comer See in Italien. Ein deutsches Hotel ist nicht in der Liste zu finden, aber eines aus der Oetker Collection.

The St. Regis Red Sea Resort, das im kommenden Dezember eröffnen wird, ist ab sofort buchbar. Das Hotel mit 90 Strand- und Überwasservillen mit ein bis vier Schlafzimmern, Privatpool und Sonnendeck ist Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy.

Bei The Set Collection stehen die Zeichen auf Expansion: Die Hotelkollektion begrüßt acht neue Hotels und erweitert damit ihr Portfolio in Frankreich und Jerusalem, während Griechenland und die Schweiz als neue Reiseziele hinzukommen.