UBM und IHG eröffnen spektakuläres Holiday Inn-Hotel in Danzig

| Hotellerie Hotellerie

UBM Development und die InterContinental Hotels Group (IHG) haben in Danzig ein architektonisch ausgefallenes Hotel präsentiert. Zur Eröffnung des Holiday Inn Gdansk City Centre kam sogar der ehemalige polnische Präsident Lech Walesa.

„LET IT FLOW“ – unter diesem Motto öffnete das Hotel am Mittwoch seine Pforten für die Gäste. Im Anschluss an die traditionelle Eröffnung in Form der symbolischen Schlüsselübergabe von Thomas G. Winkler, CEO der UBM Development, an die General Managerin Magdalena Suliga wurde den Gästen ein außergewöhnliches Programm mit zahlreichen Live-Acts, unter anderem in der spektakulären Skybar mit Sicht über die Stadt, geboten.

Das Holiday Inn Gdansk City Centre wurde nach nur zweijähriger Bauzeit im Zentrum von Danzig auf der historischen Speicherinsel realisiert und besticht durch seine unverwechselbare Architektur, die Moderne und Geschichte vereint. „Das Holiday Inn Danzig ist das bereits 53. von UBM entwickelte Hotel, womit wir unsere Stellung als führender Hotelentwickler in Europa weiter ausbauen“, freut sich Thomas G. Winkler über die Eröffnung dieses Erfolgsprojekts. Die konzerneigene Design-Abteilung der UBM zeichnete bei diesem Projekt auch für das gesamte Interior Design verantwortlich, von der Material- und Farbwahl bis hin zu Mobiliar, Lichtgestaltung und Ausstattung zieht sich das Motto „FLOW“ durch das gesamte Gebäude. UBM wird das Hotel, das unter der Marke Holiday Inn der InterContinental Hotels Group (IHG) betrieben wird, auch pachten. Das Holiday Inn Gdansk City Centre, das 240 Zimmer und fünf Konferenzräume umfasst, wurde bereits eineinhalb Jahre vor Fertigstellung als Forward Deal an Union Investment Real Estate verkauft.

Einzigartige Lage und Design „im Fluss“

Die Lage alleine bietet die Chance, eine architektonische Perle der Stadt zu werden. Das Hotel besteht aus drei Teilen: dem rekonstruierten Getreidespeicher und zwei modernen siebenstöckigen Gebäuden, die durch einen Glasgang verbunden sind. Dank der Kombination von Moderne und Geschichte entsteht hier ein einzigartiger Ort, der zu einer erheblichen Wiederbelebung dieses Stadtteils beitragen wird. Das Hotel ist nicht nur architektonisch passend in die historische Speicherinsel nahe der Altstadt eingebettet, vielmehr wurde sein gesamtes Innenleben in der Logik einer individuellen Marke entwickelt. „Den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal. Dieses Credo ist für UBM Development unverrückbar“, so Martin Löcker, COO UBM Development, und ergänzt: „Die Hotels von UBM sind keinesfalls austauschbar und es wird versucht, die Seele jedes Objekts und in jeder Stadt zu identifizieren.“ Denn gelungenes Interior Design zahlt sich aus, es bleibt länger attraktiv, ist nachhaltiger und auch deutlich flächeneffizienter als Lösungen aus der Schublade.

In Danzig entstand das bereits 16., gemeinsam mit IHG entwickelte Hotelprojekt. Im Laufe der Jahre haben UBM und IHG eine starke Partnerschaft bei der Entwicklung von Referenzhotels in ganz Europa aufgebaut. Kommunikation, Engagement und Vertrauen sind die Säulen der erfolgreichen Zusammenarbeit. Karin Sheppard, Managing Director, IHG Europe, kommentiert: „Wir freuen uns sehr, das Holiday Inn Gdansk City Centre zu eröffnen, das nicht nur das erste IHG-Hotel in Danzig sondern auch im gesamten nördlichen Teil des Landes ist. Dank der einzigartigen Lage innerhalb der Stadt, der Konferenzräume und des vielseitigen Gastronomieangebots wird dieses Hotel einen großen Einfluss auf die wachsende Wirtschaft Danzigs haben und Geschäfts- und Freizeitreisende gleichermaßen ansprechen.

Starke Investorennachfrage nach UBM-Hotelprojekten

Der Hotelbereich ist ein Immobiliensegment mit attraktiven Renditen, das von Investorenseite immer stärker nachgefragt wird, daher wurde dieses Projekt bereits eineinhalb Jahre vor Fertigstellung verkauft. Das Hotel wird im dritten Quartal 2019 an die neue Eigentümerin Union Investment übergeben, ein langjähriger Kunde der UBM Development, der schon zahlreiche von UBM entwickelte Hotels in seinem Portfolio hat. „Die nördliche Spitze der historischen Speicherinsel ist eine erstklassige Hotellage mit großer öffentlicher Aufmerksamkeit und Holiday Inn eine Marke der IHG mit hoher internationaler Bekanntheit. Mit seiner hervorragenden baulichen Qualität fügt sich das Holiday Inn Gdansk City Centre sehr gut in unseren breit diversifizierten Hotelbestand ein“, sagt Volker Noack, Mitglied der Geschäftsführung der Union Investment Real Estate GmbH. „Die Zusammenarbeit mit UBM war einmal mehr vertrauensvoll und zielführend. Wir freuen uns darauf, die erfolgreiche Kooperation in der nun beginnenden Bestandsphase langfristig fortzusetzen.“

Ein architektonisches Highlight

Die Umgebung von der Speicherinsel und dem Element Wasser sollen alle Facetten von Körper und Geist inspirieren, dies wurde auch vom verantwortlichen Architekturbüro RKW Architektur+ stringent umgesetzt. „Ruhig, großzügig, von exquisiter Schlichtheit. Die typischen Kennzeichen der alten Speicher interpretierten wir auf neue Weise und kehrten deren normalerweise spitzwinklig gefaltete Dachform einfach um – eingeschnitten als vertikale Schlitze in den neuen Block.“ sagt der frühere geschäftsführende Gesellschafter von RKW Architektur +, Wojtek Grabianowski.

Megatrend Städtetourismus

UBM hat seit den 90er Jahren bereits 53 Hotels mit über 11.200 Zimmern in ganz Europa entwickelt und sich konsequent mit ihrer Hotelexpertise in einer relativ neuen Asset-Klasse etabliert – einer Asset-Klasse, die immer stärker nachgefragt wird. Denn die Nächtigungszahlen steigen stärker als das Bettenwachstum. UBM fokussiert sich seit Jahren auf ihre Kernkompetenz als reinrassiger Immobilienentwickler mit Schwerpunkt Hotels. Das hat UBM zum mittlerweile größten Hotel-Developer Europas gemacht. Kein anderer Developer bietet zudem eine derart breite Aufstellung im Hotelbereich. So verfügt UBM über ein eigenes Hotel Design Team und pachtet über die Tochtergesellschaft UBM hotels auch selbst 15 Hotels. Derzeit befinden sich weitere 15 Hotelprojekte mit rund 4.000 Zimmern in der Pipeline. Polen ist für UBM kein Neuland. Seit über 25 Jahren realisiert der Immobilienentwickler dort erfolgreich Hotelprojekte. Danzigs Bürgermeisterin, Aleksandra Dulkiewicz sagt: „Spektakuläre Gebäude aus den letzten Jahren haben nicht nur zur Steigerung der Investitionsattraktivität von Danzig beigetragen, sondern sind auch zu einem erkennbaren Flaggschiff geworden. Die Schaffung von Einrichtungen wie dem Europäischen Solidaritätszentrum, dem Shakespeare-Theater, der Ergo-Arena und dem einzigen \"Bernsteinstadion\" der Welt hat dazu geführt, dass sich immer mehr Menschen für Danzig als Geschäfts- oder Tourismusziel entscheiden.“

UBM Development ist der führende Hotelentwickler in Europa. Der strategische Fokus liegt auf den drei klar definierten Assetklassen Hotel, Wohnen und Büro sowie auf den drei Kernmärkten Deutschland, Österreich und Polen. Mit 145 Jahren Erfahrung konzentriert sich UBM auf ihre Kernkompetenz, die Entwicklung von Immobilien. Von der Planung bis hin zur Vermarktung der Immobilie werden alle Leistungen aus einer Hand angeboten. Die Aktien der UBM sind im Prime Market Segment der Wiener Börse gelistet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.