Übernachtungs- und Preisrekorde in spanischen Hotels

| Hotellerie Hotellerie

Trotz eines starken Anstiegs der Zimmerpreise haben die Hotels in Spanien im vergangenen Jahr einen Übernachtungsrekord erzielt. 2024 sei die Zahl der Übernachtungen im Vergleich zur Vorjahreshöchstmarke um knapp fünf Prozent auf 363,6 Millionen gestiegen, teilte die Statistikbehörde INE mit.

Dabei werden die Hotels im beliebten Urlaubsland immer teurer. Der erzielte durchschnittliche Zimmerpreis kletterte laut INE im vorigen Jahr um 7,4 Prozent auf 121,5 Euro. Die durchschnittliche Auslastung nahm demnach trotzdem zu und lag bei 61,4 Prozent. Das seien 2,2 Prozent mehr als 2023, hieß es.

Briten und Deutsche ganz vorne

Für den Übernachtungsrekord waren in erster Linie die Hotelgäste aus dem Ausland mit einem Anstieg um 7,5 Prozent (auf rund 242 Millionen) verantwortlich. Hier stachen die Besucher aus Großbritannien und Deutschland hervor, die jeweils auf 60,3 sowie 42,6 Millionen Übernachtungen kamen.

Bei den Deutschen entsprach das einem Anstieg um gleich 8,2 Prozent verglichen mit 2023. Die Zahl der Übernachtungen der inländischen Kunden nahm derweil im vorigen Jahr in Spanien lediglich um 0,2 Prozent zu.

Die Inseln sind am beliebtesten

Mit insgesamt 49,5 Millionen Übernachtungen (über dreieinhalb Millionen mehr als im Vorjahr) war die Mittelmeerinsel Mallorca im vorigen Jahr erneut das beliebteste Ziel.

In der Rangliste der Autonomen Gemeinschaften Spaniens, die den deutschen Bundesländern entsprechen, belegten die Balearen mit 23,9 Prozent aller Übernachtungen der Besucher aus dem Ausland Platz zwei hinter den Kanarischen Inseln, die hier mit 26,3 Prozent ganz vorn lagen.

Der Tourismussektor gilt in Spanien mit einem Anteil von mehr als zwölf Prozent am Bruttoinlandsprodukt als wichtigster Wirtschaftsfaktor in der viertgrößten EU-Volkswirtschaft. Er beschäftigt mehr als 2,5 Millionen Menschen. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Als erste Neueröffnung im Rahmen der Partnerschaft zwischen Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts nimmt das Holiday Inn – the niu Flux in Passau seinen Betrieb auf. Für Business- und Freizeitreisende stehen 129 Zimmer in nachhaltiger Holzmodulbauweise zur Verfügung.

Premier Inn Deutschland, Tochter des britischen Traditionskonzerns Whitbread PLC, hat sich sein einhundertstes Projekt in Deutschland gesichert. Das neue Hotel wird nahe dem Berliner Kurfürstendamm in der Lietzenburger Straße entstehen. Insgesamt hat Premier Inn hierzulande rund 1,1 Milliarden Pfund in die Expansion in investiert.

Glenn Fogel, CEO von Booking.com, sieht große Veränderungen auf die Reisebranche zukommen, vor allem getrieben durch Künstliche Intelligenz. Im OMR-Podcast spricht er über die Zukunft des Unternehmens, die Herausforderungen der Regulierung in Europa und warum Innovation entscheidend sei, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Anhand von Daten von 644 US-Hotels zeigt eine wissenschaftliche Studie, die im Cornell Hospitality Quarterly veröffentlicht wurde, dass Hotels, die OTAs, wie z.B. Booking & Co, nutzen, profitabler sind. Jeder Dollar mehr an Provisionen führe zu einem Anstieg der Rentabilität, so die Autoren. Bei Economy-Hotels gelte diese Erkenntnis allerdings nicht.

Der Mannheimer Hof zeigt sich bei seiner Wiedereröffnung im neuen Gewand und als Teil der Leonardo Limited Edition. Das denkmalgerecht renovierte Hotel präsentiert sich jetzt mit Anklängen an die Goldenen Zwanziger Jahre.

Dem weltweit ersten KI-unterstützten Massage-Roboter Rocozyer vertrauen sich ab sofort die Gäste des 4-Sterne-Hauses Centralni Lazne im tschechischen Kurort Marienbad an. Das Gerät, das den Namen Anna trägt, vereint künstliche Intelligenz und Robotik.

Lange wurde spekuliert, nun gibt es Klarheit: Das neue Müritz-Hotel in Klink soll zu Ostern 2026 die ersten Gäste empfangen. In der Gemeinde gab es zunehmend Sorgen, das Projekt könnte nie fertiggestellt werden.

Auch im Winter zieht Hamburg Touristen an. Im Januar stieg die Zahl der Übernachtungsgäste im Vergleich zum Januar 2024 deutlich. In Schleswig-Holstein wurden im Januar ebenfalls mehr Gäste und Übernachtungen verzeichnet.

Die alltours eigene Hotelkette allsun startet frühzeitig in die Sommersaison 2025: 17 der 21 allsun Hotels auf Mallorca sind zur Osterreisezeit geöffnet – viele davon bereits seit Februar.

Wellness-Hoteliers stehen vor spannenden Herausforderungen: Gäste erwarten heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern erwartet ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist.