Ueckermünde rechnet mit Baustart 2022 für nachhaltiges Hotel-Projekt

| Hotellerie Hotellerie

Am Stettiner Haff soll ein Vier-Sterne-Familienhotel mit 70 Ferienhäusern entstehen. Das "BeachResort Ueckermünde" beschäftigt die Region seit fast vier Jahren. Jetzt sind die Planungen abgeschlossen. Investor ist die Sybac Solar GmbH. Die Gesamtinvestition liegt bei ca. 50 Millionen Euro. 

Wenn die Stadtvertreter Mitte Juni den nötigen Satzungsbeschluss fassen, könnte im ersten Halbjahr 2022 der Baubeginn erfolgen, erklärte Bürgermeister von Ueckermünde Jürgen Kliewe (parteilos). Das "BeachResort" wäre das erste seiner Art im Süden Vorpommerns und soll auf sechs Hektar nördlich von Ueckermünde am Wasser entstehen.

Geplant ist ein viergeschossiger Hotelbau mit 280 Betten, einem Wellnessbereich und mehreren gastronomischen Angeboten. An dem Standort am Stettiner Haff, das über einen Kanal auf polnischer Seite und über die Peene schiffbare Verbindungen zur Ostsee hat, ist seit den 1990er Jahren Tourismus geplant, seit vier Jahren werden die Planungen für ein nachhaltiges Vorhaben konkret.

„Das Hotel bettet sich gestalterisch überzeugend in die Landschaft ein und birgt viele Chancen für Ueckermünde und die gesamte Region. Gerade für Gastronomie und Einzelhandel ist das eine große Chance und ein Belebungseffekt für die Altstadt. Mit Schwimmhalle und Wellnessbereich wird die Lebensqualität in unserer Region deutlich gesteigert“, erklärt Vorpommern-Staatssekretär Patrick Dahlemann.

„Deshalb wollen wir das als Landesregierung auch unterstützen und den sanften Tourismus in Ueckermünde stärken.“ Philipp Amthor unterstreicht, dass „ich nicht nur als Bundestagsabgeordneter, sondern auch als Ueckermünder diesen Prozess natürlich mit großer Neugierde und Spannung verfolge. Für die Stadt und die Region ist die Hotelentwicklung ein wichtiges Projekt, das nach meiner Einschätzung beste Chancen auf eine weitere positive Begleitung durch die Ueckermünder Stadtvertretung hat. Eine behutsame und zugleich innovative und kreative Tourismusentwicklung ist der richtige Weg für unsere Haff-Küste.“

Das Seebad Ueckermünde, mit rund 10 000 Einwohnern die größte Stadt am Haff auf deutscher Seite, und die gesamte Uecker-Randow-Region erhoffen sich dadurch eine Belebung des sanften Tourismus. Investor ist der Solaranlagen-Hersteller Sybac Solar GmbH (Kehrig), der nach eigenen Angaben auch innovative und nachhaltige Wohnquartier- und Hotelprojekte entwickelt.

(Mit Material der dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.