Umsätze in Wiener Hotels steigen wieder

| Hotellerie Hotellerie

Im Jahr 2022 verzeichneten Wiens Beherbergungsbetriebe 884,3 Millionen Euro an Netto-Übernachtungsumsatz. Er lag damit um 189  Prozent über 2021 und entsprach bereits 87 Prozent des Vorkrisen-Niveaus 2019. Der Januar 2023 brachte 1,1 Millionen Übernachtungen (+239 Prozent zu 2022). Damit hat er sein Vergleichsergebnis 2019 bereits um 5 Prozent übertroffen – 17 der 30 stärksten Herkunftsmärkte Wiens lagen im Januar bereits über dieser Marke.

Mit 1.058.000 Übernachtungen und einem rechnerischen Plus von 239 Prozent zum Januar 2022, in dem österreichweit noch Lockdown-Maßnahmen gültig waren, schloss der Januar ab. Damit liegt das Januar-Ergebnis 2023 5 Prozent über dem Vergleichsmonat 2019 bzw. 7 Prozent unter dem Januar 2020, dem letzten Monat, dessen Übernachtungsaufkommen noch nicht von der Pandemie beeinträchtigt war.

Mit 216.000 Übernachtungen (+146 Prozent) führt Österreich die Liste der Top-10-Märkte im Januar an, gefolgt von Deutschland (176.000, +243 Prozent), Italien (81.000, +656 Prozent), den USA (45.000, +285 Prozent), Großbritannien (40.000, +562 Prozent), Spanien (36.000, +252 Prozent), der Ukraine (29.000, +135 Prozent), Israel (29.000, +282 Prozent), Frankreich (28.000, +197 Prozent) und Griechenland (25.000, +280 Prozent).

Nunmehr stehen auch die Netto-Übernachtungsumsätze der Beherbergungsbetriebe für den Dezember 2022 fest. Rein rechnerisch ergab sich mit 125.433.000 Euro ein Plus von 377 Prozent zu 2021 – auch im Vergleich zum Dezember 2019 bedeutet das ein Plus von 7,2 Prozent. Für das Gesamtjahr 2022 macht der Beherbergungs-Umsatz 884.307.000 Euro aus (+189 Prozent zu 2021, 87  Prozentdes Niveaus 2019).

Stellt man die Netto-Umsätze den Übernachtungen des Gesamtjahres 2022 (13,2 Mio., +164 Prozent zu 2021, 75 Prozent des Niveaus 2019) gegenüber, wird ersichtlich, dass die Umsätze dynamischer gewachsen sind als die Übernachtungen. Die durchschnittliche Auslastung der Hotelbetten betrug im Januar 42,8 Prozent (1/2022: 14,3 Prozent), jene der Zimmer rund 54 Prozent (1/2022: rund 18 Prozent). Insgesamt waren im Januar rund 69.000 Hotelbetten in Wien verfügbar, das waren um etwa 11.000 Betten (+ 19 Prozent) mehr als im Januar 2021 angeboten wurden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der bekannte Krefelder Hof am Niederrhein wird, nach Rück- und Neubau, als Radisson Hotel Krefeld und Teil des Quartiers Krefelder Höfe neu eröffnen. Das Radisson Hotel Krefeld wird über 138 Zimmer verfügen und soll 2028 eröffnen.

Die Nena Hospitality hat ihr Portfolio und hat das ÜberFluss-Hotel sowie die ÜberFluss-Serviced Apartments in Bremen übernommen. Beide Häuser werden künftig unter der Marke Nena geführt.

IHG Hotels & Resorts baut das eigene Engagement für nachhaltige Hotellerie in Europa weiter aus und kündigt gleichzeitig die Eröffnung ihres ersten Hotels auf der Baleareninsel Menorca an.

Ab Mai 2025 wird das 5.700 Quadratmeter große waldSPA im Naturhotel Forsthofgut erweitert. Im Juni folgen neue Suiten. Christoph und Christina Schmuck sprechen im Interview über ihre Visionen, neue Konzepte und Inspirationsquellen.

Der Hotelverband und der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland setzen erneut ein Zeichen für die Nachwuchsförderung: Gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie vergeben sie auch in diesem Jahr Stipendien für Weiterbildungen in der Hotellerie.

In Sindelfingen hatte bereits im Februar das erste Spark by Hilton-Hotel in Deutschland  seine Türen für Gäste geöffnet. Hilton will mit Spark in das Premium-Economy-Segment vorstoßen, kommt also als Motel-One, B&B oder Ibis-Konkurrent daher. Jetzt ist die Herberge offiziell eröffnet worden.

Aiden by Best Western​​​​​​​ kommt nach Velbert: An der Autobahn zum Düsseldorfer Flughafen gelegen, eröffnet, nach 18 Monaten Bauzeit, im Juli 2025 das neue Aiden by Best Western Velbert.

Die Hotel- & Restaurantvereinigung Relais & Châteaux begrüßt elf neue Mitglieder – und das in Europa, im Mittleren Osten, in Asien, in den USA, in der Karibik und in Mittelamerika.

Seit anderthalb Jahren steht das Hotel auf der Wartburg leer, was der Wartburg-Stiftung massive finanzielle Probleme bereitet. Die einst stabilen Pachteinnahmen sind versiegt, und eine angemessene Sanierungsrücklage wurde nie gebildet. Nun fehlt das Geld für dringend notwendige Investitionen, wie der MDR berichtet.

An der portugiesischen Atlantikküste entsteht ein neues Resort: Das Six Senses Comporta soll 2028 eröffnet werden. Auf dem 400 Hektar großen Anwesen, das bisher in Privatbesitz war, werden neben einem Hotel mit 70 Zimmern auch 58 Residenzen entstehen.