Unikate des adidas-Gründers: Hotel macht Geschichte von Adi Dassler erlebbar

| Hotellerie Hotellerie

Lebendige Erinnerungen an einen sportbegeisterten Erfinder und Unternehmer: Das Sport- und Tagungshotel HerzogsPark lässt die bewegte Geschichte von adidas-Gründer Adi Dassler frisch aufleben. In den vergangenen drei Monaten hat das Vier-Sterne-Superior-Hotel in Herzogenaurach zehn neue Themenzimmer geschaffen, die nun buchbar sind. In diesen Superior-Zimmern finden sich Originalgegenstände aus dem Besitz von Adi Dassler.

„Die Unikate zeigen beispielhaft die sportliche Historie mit all ihrer Faszination, die den Übernachtungsgästen so hautnah vermittelt wird“ führt Hotelgeschäftsführer Michael Bläser aus. Das Hotel setzt damit den Weg fort, den Geist von Adi Dassler und seiner Sportbegeisterung wach zu halten.   

Adi Dassler hat, gemeinsam mit seiner Ehefrau Käthe, vor 51 Jahren nach den Olympischen Spielen in München mit einem Gästehaus am Standort in Herzogenaurach den Grundstein gelegt für das heutige Vier-Sterne-Superior-Hotel. Vor 31 Jahren wurde das Haus, das damals noch „Sporthotel adidas“ hieß, umgebaut zum Hotel HerzogsPark. Es ist im Besitz der Familie Dassler. Adi Dassler war der Großvater der heutigen Hoteleigentümer.

Original-Gegenstände erzählen sportliche Geschichte(n)

Die Original-Sportgegenstände von Adi Dassler machen Geschichte spürbar, sie spiegeln das Leben und Wirken Adi Dasslers wider. So findet sich zum Beispiel ein Tennisschläger, mit dem er leidenschaftlich und bis ins hohe Alter Tennis spielte. Dassler spielte zudem nicht nur selbst Eishockey, sondern er versuchte auch für Eishockey-Mannschaften die perfekte Ausrüstung zu entwickeln. Als Dank erhielt er immer wieder Schläger, die manchmal von den Spielern signiert wurden. Einer dieser Eishockey-Schläger ziert nun ein Themenzimmer.
 

Eisstockschießen war bei Adi Dassler ebenfalls sehr beliebt. Die Eisstöcke lagen fast vergessen im Fundus der Familie Dassler und haben jetzt den richtigen Ort gefunden, an dem sie Geschichte erzählen können. Hinzu kommen Original-Holzski aus den 1920er Jahren, der Sessel eines Sessellifts von der Ski-Weltmeisterschaft 1978 in Garmisch-Partenkirchen, ein Bild von Adi Dassler von 1926 beim Skifahren mit einem Freund in Garmisch-Partenkirchen sowie ein historischer Lenkschlitten, der als Sportgerät in verschiedenen Rennen eingesetzt wurde und sich durch eine doppelte Bremse und geteilte Kufen auszeichnet. Solche Schlitten wurden beispielsweise auch auf der Olympia-Rodelbahn in Garmisch-Partenkirchen eingesetzt, auf der 1936 die Olympischen Winterspiele ausgetragen wurden.

Adi Dassler und die großen Namen des Sports

Doch auch andere Sportarten prägten das Leben von Adi Dassler und werden nun in den Themenzimmer abgebildet. Adi Dassler hat viel Leichtathletik trainiert. Natürlich gehörte auch Diskuswurf mit dazu. Ein historischer Diskus aus dem Fundus der Familie Dassler ist nun in einem der Zimmer ausgestellt. In einem weiteren Zimmer steht der Schuh Monza. Adi Dassler hat ihn für den Motorsport entwickelt, getragen wurde er unter anderem von Walter Röhrl. Er hat ihn signiert und ihn der Familie Dassler überlassen.

HerzogsPark setzt auf das Thema Sport

„Mit den neuen Themenzimmern setzt das Hotel HerzogsPark seinen Weg fort, sich sportlich im Sinne der Familiengeschichte zu thematisieren“ sagt Hotelgeschäftsführer Michael Bläser. Zuletzt hat das Hotel die „Bar1900“ neu geschaffen – eine Sportsbar, die ganz auf den im Jahr 1900 geborenen Adi Dassler zugeschnitten ist. Große Fotos in der Bar illustrieren die Historie. Die „Bar1900“ befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den neuen Themenzimmern und bildet so eine thematische Einheit. Den Weg der sportlichen Thematisierung will sich der HerzogsPark auch künftig widmen, ihn sichtbar gehen und so Gäste aus Nah und Fern ansprechen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette B&B Hotels treibt auch im letzten Quartal des Jahres die Umsetzung ihrer Expansionspläne voran. Mit insgesamt 13 Hoteleröffnungen von Oktober bis Dezember wächst das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland bis Ende des Jahres auf 183 Häuser.

Dem Stadtstaat in Südostasien mangelt es nicht an spektakulären Hotels - Busse allerdings gehörten bisher nicht dazu. Das hat sich geändert. Und: Die Zimmer sind überraschend luxuriös.

Die ehemalige Auszubildende Carla Anna Bucksteeg aus dem Breidenbacher Hof hat im Winter 2022/23 die IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau als beste deutsche Prüfungsteilnehmerin bestanden. Die Nationale Bestenehrung findet am 11. Dezember in Berlin statt.

Vor einigen Jahren, mit den Taschen voller Investorenmillionen gestartet, steckt die Selina-Hotelgruppe heute in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Deutschland betreibt das Unternehmen eine Herberge in Berlin Mitte und in Österreich in Bad Gastein. Mittlerweile kämpft das Unternehmen um seine Existenz und ist auf weitere Gelder angewiesen.

In Kürze wird das neueste Hotel der Marke Hilton Hotels & Resorts auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Schrieder eröffnet, einem historisch bedeutenden Hotel in Heidelberg. Die offizielle Eröffnung ist noch für Dezember dieses Jahres geplant.

Die Hotelgruppe 25hours Hotels will alle Sinne der Gäste anregen - nun kommt mit der Schaffung eines eigenen Duftkonzepts ein weiterer hinzu. Er soll an einen Spaziergang im Wald oder romantische Stunden am Lagerfeuer erinnern.

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernimmt das Best Western Hotel Lamm in Singen am Bodensee von der Eigentümerfamilie Stärk, die das Hotel bisher selbst geführt hat. Das 76-Zimmer-Hotel wird von 1. Januar an von der unitels consulting GmbH im Management geführt.

In zwei großen deutschen Städten könnten Hotelgäste künftig stärker zur Kasse gebeten werden. An der Weser soll die Bettensteuer auch auf Geschäftsreisende ausgedehnt werden. In der hessischen Landeshauptstadt droht eine drastische Anhebung des Kurbeitrags. Die Verbände sind auf der Zinne.

Eigentlich wollte die Hospitality Marke „The Porter“ mit einem Projekt in Leipzig zuerst an den Start gehen. Jetzt verschlägt es das Unternehmen um Martin Egner erst einmal in die Berge. Hier übernimmt die junge Marke das Management des Berggasthauses Resterhöhe in den Kitzbüheler Alpen.

Das H2-Hotel Mainz der Gruppe H-Hotels.com bereichert ab sofort das Übernachtungsangebot der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Das budgetfreundliche Designhotel befindet sich in der Rheinallee mitten im modernen Stadtquartier des Zollhafens. Es verfügt über 195 Zimmer, darunter 45 Vierbettzimmer für Familien oder Freundesgruppen.