Union Investment setzt auf Longstay in Amsterdam

| Hotellerie Hotellerie

Union Investment vertieft die Zusammenarbeit mit dem irischen Aparthotel-Betreiber Staycity. Im Projekt YVIE, welches Union Investment derzeit im Norden Amsterdams realisiert, wird Staycity das Angebot um langfristig buchbare Wohneinheiten ergänzen.

Ab Mai 2024 wird Staycity im 31-geschossigen Wohntower, einem der beiden Gebäude des YVIE-Komplexes, 120 Zimmer betreiben. Die anderen Etagen des Wohnturms werden mit insgesamt 176 Mietappartements belegt, die Union Investment direkt vermarktet. Der mit Staycity geschlossene Mietvertrag hat eine Laufzeit von 25 Jahren. Staycity erweitert sein Portfolio durch den Markeintritt in den Niederlanden auf insgesamt 33 Häuser.

„Wir vertrauen der Innovationskraft und Resilienz dieser erfolgreichen Assetklasse und freuen uns darauf, unser Longstay-Angebot mit starken Betreibern weiter auszubauen. Besonders interessant sind für uns Konzepte, die sich gut in Mischnutzungskonzepte wie YVIE einfügen“, sagt Thorsten Purkus, Leiter Asset Management Hospitality International bei Union Investment. Mit Concierge Services, einer Coffee Bar, einem Fitnessraum und einer Dachterrasse wird Staycity das Angebot für die zukünftigen Wohnungs- und Büromieter des YVIE-Ensembles ergänzen.

„Mit unseren Wilde Hotels in Berlin, London, Edinburgh und Manchester ist Amsterdam die perfekte Ergänzung unseres Portfolios, insbesondere dieses spektakuläre Gebäude in einer so pulsierenden und aufstrebenden Gegend“, sagt Tom Walsh, CEO und Mitbegründer der Staycity Group. "Staycity verfügt mittlerweile über fast 6.000 Apartments in 33 Objekten, und unsere Wachstumspläne sehen vor, bald auch Portugal sowie weitere Standorte in London, Paris und München einzubeziehen. Wir freuen uns daher sehr, die Niederlande in unser schnell wachsendes Portfolio aufzunehmen."

Markus Beike, Staycitys Development Director Deutschland und CEE, sagt: "Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Union Investment bei diesem wegweisenden Objekt in einer der beliebtesten Städte Europas. Wilde bietet etwas ganz Besonderes und spricht sowohl Geschäfts- als auch Freizeitreisende an, die nach hochwertigen, modernen Apartments für Selbstversorger suchen, die sich von der Masse abheben - die perfekte Ergänzung also für diesen anspruchsvollen Standort."

Zum Hotelportfolio von Union Investment mit insgesamt 90 Häusern gehört seit letztem Jahr bereits ein Staycity der Marke Wilde Aparthotels in London. Das Objekt ist an Staycity mit einer Laufzeit von 30 Jahren vermietet. Im Stuttgarter Komplex „Turm am Mailänder Platz“ betreibt der australische Longstay-Anbieter Adina seit letztem Jahr 169 Apartments. Beide Objekte gehören zum Bestand des Offenen Immobilienfonds UniImmo: Deutschland.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.