Upcycling: Taschen aus Hotel-Vorhängen

| Hotellerie Hotellerie

Das Mercure Hotel Düsseldorf City Center engagiert sich nachhaltig. So spendete Direktor Sven Schlüter mit seinem Team nicht nur gut erhaltene Betten, sondern auch seine Vorhänge an das Düsseldorfer Sozialkaufhaus Cash & Raus. Dort wurden die Stoffe zu Taschen verarbeitet, die ab sofort das Label „Einzigware“ der Caritas tragen und zugunsten sozialer Projekte verkauft werden.

„Bei dieser Aktion haben alle gewonnen“, betont Hoteldirektor Sven Schlüter, der nun 200 aus seinen Vorhängen gefertigten Taschen kaufte und von Markus Textores, Leiter des Sozialkaufhauses Cash & Raus, entgegennehmen durfte. „Da wir unser Ambiente und die Ausstattung unseres Hauses stets auf dem modernsten Stand halten, müssen wir uns auch immer wieder von noch einwandfreien Möbeln oder Dekorationen trennen. Diese sind aber eindeutig viel zu schade, um sie einfach zu entsorgen.“

So entschloss sich der Hoteldirektor beim Tausch der mehr als 100 Betten, diese an das Sozialkaufhaus des SKM Düsseldorf „Cash & Raus“ zu spenden. Als er gemeinsam mit Markus Textores die Zimmer in Augenschein nahm, kam die Idee auf, auch die Übergardinen zur Verfügung zu stellen.

„Die Stores sind aus einem hochwertigen Stoff, der allerdings etwas aus der Mode gekommen ist“, so Sven Schlüter. Warenmeister Oleg des Sozialkaufhauses hat jetzt aus den insgesamt 1.000 Quadratmetern Stoff der Vorhänge entsprechend des neuen Upcycling-Trends die ersten Taschen gefertigt. Diese werden nun im Hotel sowie in den vier Sozialkaufhäusern und über das Label der Caritas „Einzigware“ verkauft.

„Dank der Spende und der beauftragten Taschenproduktion wird ein Cash & Raus-Arbeitsplatz für die nächsten zwei Jahre gesichert“, erklärt Markus Textores die Bedeutung der Zusammenarbeit für das Sozialkaufhaus. „Solche Aktionen tragen somit zur Beschäftigung und Qualifizierung arbeitsloser Menschen und deren Reintegration in den Arbeitsmarkt effektiv bei.“

Das Sozialkaufhaus Cash & Raus

Cash & Raus ist das Sozialkaufhaus der gemeinnützigen SKM GmbH. Es bietet arbeitslosen Menschen Beschäftigung und Qualifizierung, um eine Reintegration in die Arbeitswelt zu erreichen. Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten erhalten eine gezielte Förderung. Die Mitarbeitenden holen kostenlos Möbelspenden der Düsseldorfer Bevölkerung ab oder führen Haushaltsauflösungen sowie Entrümpelungen durch. Diese Waren führt Cash & Raus mithilfe seiner insgesamt vier Ladenlokale in den Wirtschaftskreislauf zurück. In Düsseldorf existieren aktuell vier Cash & Raus-Filialen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

„Jagdfeld Real Estate“ investiert 6,75 Millionen Euro in die Revitalisierung seines „Strandhotel Zingst“. Die Herberge lief bis vor zwei Jahren unter Steigenberger-Flagge und wird von einer Jagdfeld-Unternehmung mittlerweile in Eigenregie geführt.

Die „The Chocolate on the Pillow Group“, Franchise-Nehmer von Accor, eröffnet in Baden-Baden das erste Tribe-Hotel in Deutschland. Das Hotel verfügt über insgesamt 136 Zimmer in verschiedenen Kategorien, einen Fitnessbereich mit Terrasse und einen Social-Hub – dem Herzstück jedes Tribe Hotels.

Das „Rosewood“ in München zählt zu den teuersten Hotels in Deutschland. Erst im Oktober wurde das Hotel von der Arabella Hospitality eröffnet. Doch schon jetzt geriet die Nobelherberge scheinbar ins Visier der Zollfahnder. Angeblich sollen hier illegale, externe Putzkräfte angetroffen worden sein, wie die Bild-Zeitung berichtet. Das Hotel hat sich von einem Dienstleister getrennt.

Six Senses steuert der Karibik entgegen. In einer geschützten Bucht im Süden der Gewürzinsel Grenada eröffnet im Mai 2024 das Six Senses La Sagesse mit 56 Pool-Suiten und 15 Villen.

In den Bergen Zentralrumäniens stellt Kempinski Hotels sein neuestes Projekt in Europa vor: Mit 120 Zimmern wird das Poiana Brasov Kempinski Mountain Resort das erste Fünf-Sterne-Hotel in der Region Siebenbürgen und die erste Kempinski-Adresse in Rumänien sein.

BWH Hotels Central Europe stellt ein neues Konzept zur Mitarbeiterakquisition vor und setzt auf eine neue Strategie im Bewerbungsprozess. Dazu hat die Hotelgruppe nun eine neue eigene Karriereseite entwickelt.

Die Hotelgruppe Achat setzt auf E-Mobilität: 24 der insgesamt 50 Achat und Loginn Hotels wurden bis jetzt mit mindestens zwei E-Scootern ausgestattet. Die Resonanz auf das Angebot sei durchweg positiv

Hotelsuiten von berühmten Modedesignern entwerfen zu lassen, liegt derzeit im Trend. Bestes Beispiel: die Sir-Paul-Smith-Suite im „Brown’s Hotel“ von Rocco Forte in London. Auch Karl Lagerfeld, Vivienne Westwood und zuletzt Diane von Fürstenberg gestalteten bereits Suiten.

In Friedrichshain-Kreuzberg eröffnet das Sly-Hotel - ein designorientiertes und privat geführtes Stadthotel mit moderner Gastronomie, Tagungsräumen und Rooftop-Spa. Hinter dem Hotel steckt ein Hamburger Unternehmensverbund zu dem auch das dortige East-Hotel gehört.

Mit einer offiziellen Feier hat die Block Gruppe ihr Seehotel Zarrentin am Ufer des Schaalsees, gelegen zwischen Hamburg und Schwerin, eröffnet. Das Unternehmen hat hier 20 Millionen Euro verbaut.