Urteil nach Tod deutscher Touristin in Prager Hotelpool

| Hotellerie Hotellerie

Vor zwei Jahren ist eine Zwölfjährige aus Deutschland in einem Hotelpool in Prag ertrunken, nachdem sie von einem Rohr angesaugt worden war. Ein Gericht in der tschechischen Hauptstadt verurteilte nun den verantwortlichen Bauleiter der Anlage wegen fahrlässiger Tötung zu drei Jahren Haft ohne Bewährung. Das bestätigte ein Justizsprecher am Donnerstag. Zuvor hatte die «Heilbronner Stimme» über den Fall berichtet. Gegen das Urteil kann bei der nächsthöheren Instanz noch Berufung eingelegt werden.

Das Mädchen aus Öhringen in Baden-Württemberg war mit seiner Zwillingsschwester in der Poolanlage des Hotels und Reha-Zentrums schwimmen, als es beim Tauchen von einem Ansaugrohr am Grund angesaugt wurde. Das Kind konnte sich aufgrund des entstandenen Unterdrucks nicht mehr befreien. Erst vier herbeigerufenen Feuerwehrleuten gelang es laut eines Sprechers der Einsatzkräfte, das Mädchen aus dem Schwimmbecken zu holen. Es konnte zwar wiederbelebt werden, fiel aber ins Koma und starb später in einer Klinik.

Die Eltern des verunglückten Kindes engagieren sich den Angaben zufolge für den Verein «Sicherheit in Hotelpools», der über versteckte Gefahren in Schwimmbädern aufklären will. Im Jahr 2016 kam es im tschechischen Liberec (Reichenberg) in einem Aquapark zu einem ähnlichen Unglück, bei dem ein Junge im Ansaugrohr eines sogenannten «Wilden Flusses» ertrank. Ein Bademeister war in diesem Fall von einem Gericht freigesprochen worden, weil Kinder mutwillig ein Gitter entfernt haben sollen. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz verkündet die Fertigstellung der zweiten Phase seines mehrjährigen Renovierungsprojekts, das mit der Enthüllung von 76 neu gestalteten Zimmern und Suiten in dieser Wintersaison einen Meilenstein erreicht.

Einen Tag nach der schrecklichen Brandkatastrophe werden Details über die Opfer bekannt - und den Schmerz derer, die ihre Freunde, Kinder und andere Familienangehörige verloren haben.

Die Stadtvertreter von Kühlungsborn ließen ein Rettungspaket für die Villa Baltic platzen. Der Investor steht vor dem Absprung - es sei denn, die Stadt ändert nächste Woche doch noch ihre Meinung.

Das Jahr 2024 war das erfolgreichste Jahr für Wiens Städtetourismus seit Beginn der Aufzeichnungen. Rund 82 Prozent der Übernachtungen 2024 stammte aus dem Ausland. Auch der Hotelbestand wuchs im Jahresvergleich.

Der November ist nicht der klassische Monat für eine Reise nach Schleswig-Holstein. Dennoch zog es Hunderttausende Übernachtungsgäste in das Land zwischen den Meeren. Auch in Hamburg stieg die Zahl der Übernachtungen.

Der Januar ist eine beliebte Zeit zum Skifahren in der Türkei. Doch dann bricht nachts ein Brand in einem beliebten Hotel aus. Der Urlaub wird zur Katastrophe.

Ab Sommer 2025 können Efteling-Gäste zum ersten Mal mitten im Freizeitpark in einem „Grand Hotel“ übernachten. Das Efteling Grand Hotel wird Besuchern 140 Zimmer und Suiten mit insgesamt 644 Betten bieten.

Autograph Collection Hotels, Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy, ist mit der Eröffnung des The Isolano, Cres, Autograph Collection am 13. März erstmals auch in Kroatien vertreten.

IHG Hotels & Resorts baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen unterzeichnet. Nach einer Renovierung soll das Hotel in der zweiten Jahreshälfte eröffnen.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag für das Hotel Hubert in Brüssel unterzeichnet. Das Hotel verfügt über 100 Zimmer, die sich sowohl an Freizeit- als auch an Geschäftsreisende richten.