Valerie Melcher aus dem Brenners Park Hotel & Spa gewinnt „Azubi-Contest“ der Selektion Deutscher Luxushotels

| Hotellerie Hotellerie

beim alljährlich stattfindenden „Azubi-Contest“, dem Wettbewerb für Nachwuchskräfte der Selektion Deutscher Luxushotels, überzeugten am Montag die acht Auszubildenden, darunter ein Finalist und gleich sieben Finalistinnen durch absolute Höchstleistungen.
 
Beim „Azubi-Contest“, der dieses Jahr vom Excelsior Hotel Ernst, Köln ausgerichtet wurde, stellten die Auszubildenden, die entweder im zweiten oder dritten Jahr ihrer Ausbildung sind, praktische und theoretische Kenntnisse aus der Hotelbranche unter Beweis, die sie für ihren Berufsalltag benötigen. Nach der Begrüßung durch Georg Plesser, den Hoteldirektor des Excelsior sowie Ingo C. Peters, dem Vorsitzenden der Selektion, mussten die Teilnehmer unter anderem ihr Wissen über die Selektion Deutscher Luxushotels in einem Puzzle beweisen, für ein vier-Gang-Menü eindecken, verschiedene Cocktails zubereiten, Weine dekantieren und natürlich durfte auch in diesem Jahr mit dem Riechen, Tasten und Schmecken die schon traditionelle Blindverkostung nicht fehlen.
 

Zum Abschluss, nach dem gemeinsamen Lunch in der Hanse Stube gab es wie immer eine Kreativ-Aufgabe für aller Teilnehmer - so mussten diesmal aus Gips gefertigte Modelle des Kölner Doms angemalt und gestaltet werden.
 
Bei der feierlichen Preisverleihung mit anschließender Party im hauseigenen ostasiatischen Sternerestaurant „taku“ bedankte sich Hausherr Georg Plesser bei allen Kandidaten und zeichnete die drei Bestplatzierten aus: Den dritten Platz belegte Patrick Bär aus dem Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg, der dort Hotelfachmann im 3. Lehrjahr ist und diesmal der einzige männliche Teilnehmer war. Zweitplatzierte wurde Henriette Sinha, die im Mandarin Oriental Munich ebenfalls im 3. Lehrjahr zur Hotelfachfrau ausgebildet wird. Den ersten Platz holte Valerie Melcher aus dem Brenners Park Hotel & Spa, ebenfalls angehende Hotelfachfrau im dritten Lehrjahr.
 
Der Wettbewerb, der dieses Jahr sein 20. Jubiläum feierte, stand ganz im Zeichen der Aus- und Weiterbildung: Neben Übernachtungen in den Mitgliedshäusern des Verbunds wurden die ersten drei Plätze mit Gutscheinen im Wert von € 500.- bis € 3.000.- für Weiterbildungslehrgänge des renommierten IST-Studieninstituts in Düsseldorf prämiert. Das IST- Studieninstitut ist seit 2012 Kooperationspartner der Selektion Deutscher Luxushotels.

Die Gewinnerin des Wettbewerbs, Valerie Melcher aus dem Brenners Park-Hotel & Spa, ist angehende Hotelfachfrau im dritten Lehrjahr und kommt ursprünglich aus dem Stuttgarter Raum. In Australien entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Gastronomie und insbesondere die Hotellerie, weshalb sie nach ihrer Rückkehr in Deutschland beschloss, diesen Berufswunsch im Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden zu verwirklichen. Mit dem Preisgeld möchte sie erstmal erfolgreich ihre weitere Ausbildung abschließen und sich dann vor allem in den Bereichen Kaffee und Wein weiterbilden und spezialisieren.

www.selektion-deutscher-Luxushotels.de


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Meininger Hotels setzt den Wachstumskurs fort und plant strategische Investitionen. Nach einem Geschäftsjahr mit positiven Ergebnissen konzentriert sich das Unternehmen auf die Digitalisierung seiner Prozesse, die Renovierung bestehender Häuser und die Expansion in neue europäische Märkte.

Marriott hat ehrgeizige Pläne in Afrika bekanntgegeben. Bis Ende 2027 will das Unternehmen mehr als 50 neue Immobilien mit über 9.000 Zimmern zum Portfolio auf dem Kontinent hinzufügen. Die Wachstumsstrategie umfasst den Markteintritt in fünf neue Länder.

Der internationale Hotelmarkt erlebt eine neue Dimension des Wachstums: Laut dem aktuellen Hotelgruppen-Ranking von MKG Consulting hat sich ein vierter Hotelkonzern in den exklusiven Kreis der „Millionäre“ eingereiht – gemeint sind Hotelgruppen mit mehr als einer Million Zimmer weltweit.

In dem ehemaligen US-Generalkonsulat an der Alster entsteht in den kommenden Jahren ein Luxushotel. In dem denkmalgeschützten Bau soll auch an die NS-Vergangenheit erinnert werden.

Während in Südeuropa Tausende gegen Übertourismus auf die Straße gehen, weist Airbnb die Verantwortung für die zunehmende Belastung populärer Reiseziele von sich. Stattdessen nimmt das Unternehmen die Hotelbranche ins Visier.

In der Hotellerie bahnt sich eine rechtliche Debatte mit möglichen weitreichenden Konsequenzen an. Wer sich als Geschäftsführer oder Vorstandsmitglied eines Hotels oder Hotelunternehmens nicht an der Sammelklage gegen Booking.com beteiligt, könnte sich, nach Ansicht des Juristen Peter Hense, strafbar machen. (Artikel mit Social-Media-Kommentaren neu veröffentlicht)

Nach jahrzehntelangem Streit um Kölns bekannteste Baulücke an der Richard-Wagner-Straße 6–10 zeichnet sich nun eine Lösung ab: Die Stadt hat sich mit den Erben des 2022 verstorbenen Eigentümers Eberhard Stöppke geeinigt. Auf dem zentral gelegenen Areal soll bis Ende 2031 ein siebengeschossiges Hotel mit Tiefgarage entstehen.

Das denkmalgeschützte Hotel Furkablick auf über 2400 Metern Höhe hat einen neuen Besitzer: Der Aargauer Immobilienunternehmer und Kunstförderer Christoph Schoop hat das traditionsreiche Haus aus der Belle Époque übernommen – und verfolgt damit ambitionierte Pläne.

Die Neueröffnung der  früheren Villy Kennedy als „The Florentin“ der Althoff-Hotels rückt näher. Ab November 2025 sollen in der Nobelherberge Gäste empfangen werden. Buchungen sind über die offizielle Website bereits möglich.

Wyndham eröffnet das Dolce by Wyndham Siracusa Monasteri Golf & Spa auf Sizilien. Eingebettet in Zitrushaine vor den Toren der UNESCO-Weltkulturerbestadt Syrakus vereint das 102 Zimmer umfassende Anwesen Geschichte und Erholung.