Vermittler für Veranstaltungsräume: Airbnb kauft Start-up Gaest

| Hotellerie Hotellerie

Airbnb hat das dänische Start-up Gaest gekauft. Die Plattform vermittelt Veranstaltungsräume für Meetings, Workshops, Foto-Shootings oder Interviews. Mit Gaest stößt Airbnb weiter ins B2B-Geschäft vor.

Airbnb gibt an, dass Gaest derzeit rund 3.000 Veranstaltungsorte im Angebot hat, die auch zukünftig auf der eigenen Plattform bleiben sollen. Ob das auch für die Marke Gaest gilt, bleibt unbestätigt.

„Wir freuen uns, einem der innovativsten Unternehmen der Welt beizutreten und ein Bestandteil ihrer Mission zu werden“, sagte Gaest-CEO Mogensen in einer Erklärung.  Die finanziellen Hintergründe der Transaktion bleiben ungenannt. Laut Crunchbase hatte Gaest bislang 3,5 Millionen Dollar Finanzierung eingesammelt. Die Unternehmensbewertung von Airbnb liegt aktuell bei mehr als 30 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen plant für dieses Jahr via IPO einen Börsengang. Gegründet 2015 in Aarhus, ist das Portal heute auf sechs Kontinenten aktiv. Die Oberfläche ähnelt der von Airbnb, ebenso wie die Herangehensweise: Die buchbaren Räume sollen alles andere als Standard sein, Einzigartigkeit beweisen und die Gäste inspirieren.

Die Akquisition von Gaest macht die strategische Entwicklung bei Airbnb deutlich, auch den  Geschäftskundenmarkt erschließen zu wollen. Hier hatte Airbnb im letzten Jahr bereits versucht, mit „Airbnb for Work“, Unterkünfte an Geschäftsreisende zu vermitteln. Laut Airbnb sollen sich inzwischen Mitarbeiter von über 40.000 Unternehmen in Deutschland bei Airbnb for Work registriert und eine Unterkunft für eine Geschäftsreise gebucht haben. Fast 11.000 dieser 40.000 Unternehmen hatten mindestens einen Mitarbeiter, der direkt über Airbnb for Work die Reiseplanung für Mitarbeiter des Unternehmens verwaltet hat.

„Wir stellen uns eine Welt vor, in der jeder seinen Raum für professionelle Veranstaltungen und auf lange Sicht für Feiern teilen kann“, sagte David Holyoke, Global Head of Airbnb for Work, in einer Erklärung. „Die Einbindung eines Führungsteams mit starkem Wissen ermöglicht es uns, unsere Arbeit in diesem Bereich zu beschleunigen. Und was noch wichtiger ist, Gaest.com und Airbnb teilen die Vision, jedem Raumbesitzer zu helfen, Unternehmer zu werden, indem sie ihre Räume mit denen teilen, die sie brauchen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das erste Etappenziel des mit 109 Metern zukünftig höchsten österreichischen Bauwerks außerhalb von Wien ist erreicht und der Hotelrohbau des Arcotel Tabakfabrik bis zum 9. Stock fertiggestellt. Die Eröffnung ist für das dritte Quartal 2025 geplant. 

„Seemann & Schnerr – Willkommen im Hotel“ ist ein neuer Video-Podcast für die Hotellerie. Von Revenue Management über Marketing, HR, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Distribution, F&B, Wertschöpfung, Kennzahlen bis hin zu Prozessoptimierung oder Outsourcing soll ein inhaltlicher Bogen gespannt werden.

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Google seinen Marktanteil im Bereich der Hotelbewertungen ausbauen konnte. Booking.com verliert zwar an Boden – bleibt aber die beliebteste Anlaufstelle für Hotelbewertungen. Tripadvisor kommt auf den dritthöchsten Marktanteil.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe klagt seit 2020 für die Gleichbehandlung der größeren und mittelständischen Hotelunternehmen bei der staatlichen Kompensation von Finanzschäden aus den Corona-Lockdowns. Nun gab es einen ersten Teilerfolg am BGH.

Mit der Gründung von „Online Birds Education“ reagiert das führende Hotel Online Marketing Unternehmen Online Birds auf die steigende Nachfrage nach Expertenwissen in der Hotellerie. Das Weiterbildungsangebot ermöglicht Hoteliers und Hotelmitarbeitenden Zugang zu fundiertem Online-Marketing-Wissen. Kostenfreie Online Sessions zum Start ab Oktober.

Die Aspire Hotel GmbH, Hotelentwickler und -betreiber mit Hauptsitz in Berlin, hat die Eröffnung von insgesamt 20 Hotels in der DACH-Region bis 2027 angekündigt. Unter der Marke Aspire will das Unternehmen zehn Boutique Hotels eröffnen. Zudem sind Franchise Hotels geplant.  

Aufgrund seiner düsteren Anziehungskraft wurde das Gefängnis von Nara in Japan bereits als Drehort für eine Netflix-Serie genutzt. In der Zukunft sollen dort jedoch zahlungskräftige Hotelgäste begrüßt werden.

Jetzt zeichnet „World’s 50 Best" auch noch Hotels aus. Eine Jury aus 580 Experten der Hotelbranche kürte in der Londoner Guildhall die „50 besten Hotels der Welt“. Der Sieger: Das luxuriöse Boutique-Hotel Passalacqua am Comer See in Italien. Ein deutsches Hotel ist nicht in der Liste zu finden, aber eines aus der Oetker Collection.

The St. Regis Red Sea Resort, das im kommenden Dezember eröffnen wird, ist ab sofort buchbar. Das Hotel mit 90 Strand- und Überwasservillen mit ein bis vier Schlafzimmern, Privatpool und Sonnendeck ist Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy.

Bei The Set Collection stehen die Zeichen auf Expansion: Die Hotelkollektion begrüßt acht neue Hotels und erweitert damit ihr Portfolio in Frankreich und Jerusalem, während Griechenland und die Schweiz als neue Reiseziele hinzukommen.