Verwirrung um teilweise Arborea-Übernahme

| Hotellerie Hotellerie

Ende letzter Woche hatte die RIMC Hotels & Resorts Gruppe per Pressetext eine „Neue Gesellschafterstruktur bei Arborea“ und den Abgang des Konzeptgründers Johann Kerkhofs mitgeteilt. Kerkhofs präzisierte die missverständliche RIMC-Überschrift dann in Sozialen-Netzwerken und unterstrich, dass der Hotelkonzern nur eine Arborea-Tochtergesellschaft übernommen habe.

RIMC hatte zuvor veralugbart, dass es mit Wirkung zum 11. Oktober 2019 einen Wechsel in der Gesellschafterstruktur und in der Geschäftsführung bei der ARBOREA Marina Resort Neustadt gebe: Die RIMC Hotels & Resorts Gruppe übernimmt 51 Prozent der Anteile und wird das Hotel am Standort in Neustadt künftig betreiben; der Gesellschafter Arne Schmidt hält die Mehrheit an den weiteren Anteilen. Als neue Geschäftsführer werden Marek N. Riegger, CEO der RIMC Hotels & Resorts Gruppe, und Audun Lekve, CFO der RIMC Hotels & Resorts Gruppe, berufen. Die bisherigen Geschäftsführer Johann Kerkhofs und Gerhard Geising werden als Geschäftsführer abberufen, denn sie wollen sich neuen Aufgaben zuwenden.

Gesellschafter Arne Schmidt erklärt dazu: „Mit den Visionen und den Erfahrungen von Johann Kerkhofs und Gerhard Geising ist es uns bei unserem ersten ARBOREA Resort in Neustadt erfolgreich gelungen, die Bedürfnisse einer neuen Urlaubergeneration zu erfüllen. Für ihr Engagement danke ich meinen beiden Partnern und wünsche ihnen für ihre neuen Aufgaben alles Gute. Für ARBOREA freut es mich, dass wir jetzt einen erfahrenen und strategischen Partner an unserer Seite haben, der mit seinem ganzen Netzwerk unserem Standort in Neustadt neue Impulse verleihen wird.“

„Wir freuen uns sehr über die neue Partnerschaft und sehen mit dem neuen und frischen ARBOREA-Konzept eine wertvolle Ergänzung unseres Hotelportfolios. Den neuen Herausforderungen am Standort in Neustadt stellen wir uns gerne, um das weitere Wachstum von ARBOREA voranzutreiben“, so Marek N. Riegger, CEO der RIMC Gruppe.

Der „abberufene“ Johann Kerkhofs schreibt dazu auf LinkedIn: „An meine Freunde und Partner aus der Hospitality Branche: Die Änderung bei Arborea, die derzeit die Runde macht, betrifft ausschließlich das Arborea Marina Resort Neustadt GmbH, eine Tochtergesellschaft der Arborea Hotels und Resorts GmbH. RIMC übernimmt 51% der Arborea Marina Resort Neustadt GmbH - nicht der Muttergesellschaft. Und: Orange Lion Hospitality & Real Estate Solutions GmbH arbeitet unabhängig von Arborea bereits am nächsten innovativen Konzept für die Leisure Hotellerie“. Hiermit ist vermutlich auch das Arborea Resort im Montafon das eigentlich im Winter 2020/2021 starten soll. Laut Kerkhofs befindet sich das Projekt sich weiterhin in Vorbereitung, Gespräche mit Investoren würden geführt. Ein geplantes Projekt im Harz hatte Arborea vor einigen Wochen abgesagt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.