Vier Millionen Euro investiert - Tivolihotel in Innsbruck wird Hilton Garden Inn

| Hotellerie Hotellerie

Union Investment hat rund vier Millionen Euro in die Modernisierung eines Hotels in Innsbruck investiert. Das 2011 fertiggestellte Gebäude wurde bis Juli 2021 als Ramada Hotel betrieben, bevor es 2022 von der HR Group übernommen und vorübergehend als Tivolihotel Innsbruck geführt wurde.

Nun wird es unter der Marke Hilton Garden Inn betrieben. Hilton ist dafür in einen Franchisevertrag mit der HR Group eingetreten. Das Hotel zählt seit dem Jahr 2015 zum Portfolio des Offenen Immobilien-Publikumsfonds immofonds 1, der ausschließlich in Österreich vertrieben wird.

„Die Modernisierung ist ein schönes Beispiel für die Chancen, die aktives Assetmanagement bieten kann. Wir haben die ungenutzten Potenziale des Hotels gesehen und konnten durch die umfassende Renovierung und Repositionierung mit einer neuen globalen Marke attraktive Werte für den immofonds 1 heben“, so Thorsten Purkus, Head of Asset Management Hospitality bei Union Investment.

Das Hotel wurde von November 2023 bis Oktober 2024 komplett modernisiert, um es auf den höheren Ausstattungsstandard der Marke Hilton zu bringen. Alle 159 Zimmer wurden renoviert, ebenso wie sämtliche öffentlichen Räume sowie der Restaurant- und Barbereich. Im 11. Stock des Hotel eröffnet in Kürze das Restaurant Tivoli, das neben regionaler Küche auch eine exklusive Terrasse mit einem spektakulären Panoramablick über Innsbruck und auf die Alpen bietet. Zudem gibt es für Tagungen und kleinere Veranstaltungen nun einen modernen Seminarraum. Mit Abschluss der Renovierungsarbeiten erfolgte ein Re-Branding zu Hilton Garden Inn.

Das Hilton Garden Inn befindet sich in einem Gebäude mit außergewöhnlicher Architektur südlich der Altstadt von Innsbruck, direkt gegenüber der Olympia World. Auch das Olympia Eisstadion sowie das Tivoli Fußballstadion sind nur wenige Schritte entfernt. Der Flughafen, der Bahnhof und das Stadtzentrum mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten sind innerhalb weniger Minuten erreichbar. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die HSMA Deutschland hat sich in Bonn selbst gefeiert. Anlass war der Jahrestag der Gründung des Verbandes im Jahr 1970. Mehr als 300 Gäste ließen es sich nicht nehmen, das Jubiläum im Bonner Kameha Hotels bis tief in die Nacht zu feiern.

Das Baden-Badener Hotel am Sophienpark wird modernisiert. Das historische Hauptgebäude ist derzeit geschlossen. Bereits im letzten Jahr war angekündigt worden, dass das gesamte historische Ensemble in der Sophienstraße im Vier-Sterne-S-Segment positioniert werden soll.

 

Bis zum 3. Februar 2025 muss das Ringhotel Birke in Kiel wegen eines Wasserschadens fast komplett pausieren. Die Kieler Nachrichten sprechen von einem Millionenschaden.

Mit einer Einschätzung zur außen- und sicherheitspolitischen Lage wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in diesem Jahr die Münchner Sicherheitskonferenz im Bayerischen Hof eröffnen.

In der RIMC Hotels & Resorts Group hat es in den vergangenen Monaten einige Umstrukturierungen gegeben. Grund dafür war und ist – neben der aktuellen Marktlage am Hotelmarkt – ein Gesellschafterstreit. RIMC spricht von gravierender Manipulationen im Unternehmen.

Bob W, ein Betreiber mit über 4.000 Apartments in ganz Europa, hat Pachtverträge für drei Immobilien in München unterzeichnet. Mit der Umwandlung von zwei Hotels und einem Aparthotel, setzt das Unternehmen seine Wachstumsstrategie in der DACH-Region konsequent fort.

2025 feiert die Vereinigung Schlosshotels & Herrenhäuser ihr 60-jähriges Bestehen. Auf Expansionskurs befindet sie sich bereits jetzt und hat mit dem Ansitz Heufler, der Schlossmühle Glottertal und der Villa Soleil drei neue Mitglieder gewonnen.

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro in Hotelimmobilien investiert. Das entspricht einer Steigerung von knapp sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rund 900 Millionen Euro entfielen dabei auf die zweite Jahreshälfte.

Obwohl viele Unternehmen der Hotellerie steigende Kosten beklagen und ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld beklagen, wurde bei der Anzahl der Übernachtungen im vergangenen Jahr ein Höchstwert erreicht und Werte vor der Corona-Krise übertroffen.

Im sechsten Bezirk der Stadt Wien entsteht derzeit der fünfte Standort der Schani-Hotels. Das Hotel Schani Naschmarkt. Die Fertigstellung des Hotel Schani Naschmarkt ist für das zweite Quartal 2026 angedacht. Geplant ist ein neunstöckiges Boutique-Hotel, das etwa 90 Zimmer umfassen wird.