Vier neue Hoteldirektoren bei der HR Group

| Hotellerie Hotellerie

HR Group mit vier neuen Gesichtern in Hotelleiter-Positionen: Das Unternehmen aus Berlin hat kürzlich mehrere wichtige Rollen neu besetzt. Die Verkündung der Neuzugänge im folgt auf die Eröffnung des neuen ibis Styles Stuttgart Vaihingen im Januar 2019.

Ralf Gronbach fungiert künftig als neuer Regional General Manager im Dorint Hotel Bad Neuenahr, Andre Rignanese als Hotel Manager im Ramada Flensburg, Steffen Schumann als General Manager im Dorint Hotel Am Main Taunus Zentrum Frankfurt-Sulzbach und Peter Marek als Hoteldirektor im Hotel Schloss Neustadt-Glewe.

In seiner Rolle als Regional General Manager ist Ralf Gronbach nun neben dem Dorint Hotel Bad Neuenahr mit seinen 238 Zimmern und über 4.000 Quadratmetern Kongressfläche auch für die umliegenden Hotels der HR Group sowie die Flensburger Region verantwortlich. Zuletzt war er als Area-Manager Region Mitte & Nord bei Centro Hotel Management tätig und wird seine dort gesammelte Expertise künftig in das Management der HR Group Hotels einbringen.

Der neue Hotel Manager des Ramada Flensburg, Andre Rignanese, war zuvor Inhaber und Reiseberater des Reisebüros AR Travelservice. Seine daraus resultierenden umfassenden Kenntnisse im Leisure Sales Bereich sollen die Neupositionierung des im vergangenen Jahr zur Marke Ramada gewechselten Hotels weiter vorantreiben. In der Vita des ausgebildeten Hotelfachmanns finden sich zudem vorhergehende Positionen im Bereich Rooms Division in verschiedenen Hotels in Deutschlands Norden und Dänemark, aus deren Erfahrung er in seiner künftigen Arbeit in dem Flensburger Haus profitiert. Er übernimmt die Position von Melanie Welp, die sich zukünftig auf die Repositionierung des Lindner Hotel & Spa Rügen fokussieren wird. 

Steffen Schumann, neuer General Manager im Dorint Hotel Am Main Taunus Zentrum Frankfurt-Sulzbach, war zuletzt als General Manager im H4 Hotel Kassel City Centre & Kongress Palais tätig. Sein neuer Wirkungsbereich, das Dorint Hotel am Main Taunus Zentrum, wurde im vergangenen Jahr in die Top 3 der Preferred Corporate Hotels der Expedia Marke Egencia gewählt und überzeugt auch mit seiner großzügigen Tagungsfläche in 20 Veranstaltungsräumen. Insbesondere die vielseitige Erfahrung von Steffen Schumann im F&B-Bereich soll die Weiterentwicklung des erfolgreichen Dorint Konferenz- und Tagungshotels in Sulzbach auch in Zukunft fördern.

Nicht zuletzt komplettiert Peter Marek als neuer Hoteldirektor im Hotel Schloss Neustadt-Glewe die vier neu besetzten Positionen. Er war zuletzt als Rooms Division Manager im Hotel Schloss Basthorst tätig und kennt daher auch bereits gut die Besonderheiten des Managements eines individuellen Schlosshotels. Peter Marek folgt als Hoteldirektor des Hauses bei Schwerin auf Ulrike Kahl, die die Hotels der HR Group zukünftig aus der Zentrale in Berlin unterstützen wird.

„Zum Jahresauftakt konnten wir für diese wichtigen Positionen gleich eine Reihe ausgewiesener Experten auf ihrem Gebiet für unser Unternehmen gewinnen“, kommentiert Eric Buitenhuis, COO der HR Group. „Wir sind sicher, dass Ralf Gronbach, Andre Rignanese, Steffen Schumann und Peter Marek maßgeblich zum Erfolg des jeweiligen Hauses sowie unserem gesamten Unternehmen beitragen werden.“

Die HR Group erwirbt und betreibt Hotelimmobilien in Europa, unter anderem mit renommierten Partnern wie AccorHotels, Dorint Hotels & Resorts und der Wyndham Hotel Group. Mit umfassender Expertise im Hospitality-Bereich und Immobilienmarkt gehört das Unternehmen zu den führenden Hotelbetreibergesellschaften in Deutschland.

Über die HR Group

Die HR Group ist ein eigentümergeführtes Unternehmen. Das Hauptgeschäftsfeld ist der Erwerb und Betrieb von Hotelimmobilien im europäischen Raum. Im Rahmen der Wachstumsstrategie kooperiert die HR Group dabei mit starken Partnern wie AccorHotels, Wyndham Hotels & Resorts, Dorint Hotels & Resorts, Lindner Hotels & Resorts und Deutsche Hospitality. Mit über 4.800 Zimmern und 34 Leisure- sowie Business- und Flughafenhotels ist die HR Group eine der führenden Hotelbetreibergesellschaften Deutschlands. Umfassende Marktkenntnisse, ein ausgeprägtes Immobilienwissen und professionelle Managementstrukturen bilden die Erfolgsgrundlage. www.hrg-hotels.de


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die HSMA Deutschland hat sich in Bonn selbst gefeiert. Anlass war der Jahrestag der Gründung des Verbandes im Jahr 1970. Mehr als 300 Gäste ließen es sich nicht nehmen, das Jubiläum im Bonner Kameha Hotels bis tief in die Nacht zu feiern.

Das Baden-Badener Hotel am Sophienpark wird modernisiert. Das historische Hauptgebäude ist derzeit geschlossen. Bereits im letzten Jahr war angekündigt worden, dass das gesamte historische Ensemble in der Sophienstraße im Vier-Sterne-S-Segment positioniert werden soll.

 

Bis zum 3. Februar 2025 muss das Ringhotel Birke in Kiel wegen eines Wasserschadens fast komplett pausieren. Die Kieler Nachrichten sprechen von einem Millionenschaden.

Mit einer Einschätzung zur außen- und sicherheitspolitischen Lage wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in diesem Jahr die Münchner Sicherheitskonferenz im Bayerischen Hof eröffnen.

In der RIMC Hotels & Resorts Group hat es in den vergangenen Monaten einige Umstrukturierungen gegeben. Grund dafür war und ist – neben der aktuellen Marktlage am Hotelmarkt – ein Gesellschafterstreit. RIMC spricht von gravierender Manipulationen im Unternehmen.

Bob W, ein Betreiber mit über 4.000 Apartments in ganz Europa, hat Pachtverträge für drei Immobilien in München unterzeichnet. Mit der Umwandlung von zwei Hotels und einem Aparthotel, setzt das Unternehmen seine Wachstumsstrategie in der DACH-Region konsequent fort.

2025 feiert die Vereinigung Schlosshotels & Herrenhäuser ihr 60-jähriges Bestehen. Auf Expansionskurs befindet sie sich bereits jetzt und hat mit dem Ansitz Heufler, der Schlossmühle Glottertal und der Villa Soleil drei neue Mitglieder gewonnen.

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro in Hotelimmobilien investiert. Das entspricht einer Steigerung von knapp sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rund 900 Millionen Euro entfielen dabei auf die zweite Jahreshälfte.

Obwohl viele Unternehmen der Hotellerie steigende Kosten beklagen und ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld beklagen, wurde bei der Anzahl der Übernachtungen im vergangenen Jahr ein Höchstwert erreicht und Werte vor der Corona-Krise übertroffen.

Im sechsten Bezirk der Stadt Wien entsteht derzeit der fünfte Standort der Schani-Hotels. Das Hotel Schani Naschmarkt. Die Fertigstellung des Hotel Schani Naschmarkt ist für das zweite Quartal 2026 angedacht. Geplant ist ein neunstöckiges Boutique-Hotel, das etwa 90 Zimmer umfassen wird.