Villa Kennedy in Frankfurt - Rocco Forte stellt Betrieb zum 1. April 2022 ein

| Hotellerie Hotellerie

Rocco Forte Hotels hat heute verkündet, dass die Gruppe den Betrieb der Villa Kennedy in Frankfurt einstellen und das Hotel zum 1. April 2022 schließen wird. Der Investment Manager, CONREN Land, prüft derzeit verschiedene Möglichkeiten zur Revitalisierung des Gebäudes. Rocco Forte Hotels hat mit dem neuen Eigentümer einvernehmlich eine Beendigung des Hotelpachtvertrags vereinbart. 

Als familiengeführtes Unternehmen ist Rocco Forte Hotels bestrebt den betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Versetzung innerhalb der Gruppe zu ermöglichen und beim Übergang individuell behilflich zu sein.

Seit der Eröffnung im Jahr 2006 ist die Villa Kennedy eines der führenden Luxushotels in Frankfurt. Darüber hinaus besteht die Gruppe in Deutschland aus dem Hotel de Rome in Berlin und dem The Charles Hotel in München, die auch weiterhin betrieben werden. Als einer der führenden internationalen Betreiber in der Luxushotellerie prüft Rocco Forte Hotels auch weiterhin neue Möglichkeiten, um seine Präsenz in Deutschland zu erweitern.

Wird die Villa Kennedy ein Altenheim?

Der Immobilieninvestor Conren Land hatte sich das bekannte Frankfurter Luxushotel im März 2021 gesichert. Verkäuferin der Immobilie in der Kennedyallee ist eine Objektgesellschaft der DIC Asset AG und ihrer Tochtergesellschaft GEG. Der Kaufpreis lag im oberen zweistelligen Millionenbereich. Die im Jahr 1901 errichtete und 2006 erweiterte „Villa Kennedy“ umfasst eine Gesamtmietfläche von fast 20.000 Quadratmetern samt 126 Tiefgaragenstellplätzen. Auf das Fünf-Sterne-Hotel, welches seit Eröffnung durch Rocco Forte betrieben wird, entfallen ca. 19.250 Quadratmeter.

Zudem stehen 610 Quadratmeter Büro- und 110 Quadratmeter Lagerflächen bereit. Ein Teil des Gebäudeensembles, in dem sich unter anderem der Empfang des Hotels befindet, die Villa Speyer, ist denkmalgeschützt und nach dem Bankier Eduard Beit von Speyer benannt.

Der Ankauf erfolgte unter Einbeziehung und mit Unterstützung der DPF AG, die auf Entwicklung und den Betrieb von Premium-Seniorenresidenzen spezialisiert ist. Für den Fall, dass der Hotelmarkt durch die COVID-19-Pandemie auch mittelfristig in einem schwierigen Fahrwasser bleibt, hat Conren Land die Drittverwendungsmöglichkeit für gehobenes Seniorenwohnen prüfen lassen.

Die Conren Land AG ist ein inhabergeführter Immobilieninvestor mit Schwerpunkt auf Büroimmobilien. Das Unternehmen investiert für institutionelle Anleger und vergleichbare Family Offices in den wirtschaftsstarken Regionen Deutschlands, Spaniens und Großbritanniens. Dabei deckt das Untenehmen die Leistungsbereiche Investment Management, Asset Management, Property Management und Development ab.

Rocco Forte Hotels, gegründet 1996 von Sir Rocco Forte und seiner Schwester Olga Polizzi, besteht aus einer Familie von 15 Hotels und Resorts. Dies sind:  Hotel de la Ville, Hotel de Russie und Rocco Forte House, Rom; Hotel Savoy, Florenz; Verdura Resort, Rocco Forte Private Villas und Villa Igiea, Sizilien; Masseria Torre Maizza, Apulien; The Balmoral, Edinburgh; Brown’s Hotel, London; The Charles Hotel, München; Villa Kennedy, Frankfurt; Hotel de Rome, Berlin; Hotel Amigo, Brüssel; Hotel Astoria, St. Petersburg. Zukünftige Neueröffnungen: The Carlton Mailand


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Aiden by Best Western​​​​​​​ kommt nach Velbert: An der Autobahn zum Düsseldorfer Flughafen gelegen eröffnet nach 18 Monaten Bauzeit im Juli 2025 das neue Aiden by Best Western Velbert.

Die Hotel- & Restaurantvereinigung Relais & Châteaux begrüßt elf neue Mitglieder – und das in Europa, im Mittleren Osten, in Asien, in den USA, in der Karibik und in Mittelamerika.

Seit anderthalb Jahren steht das Hotel auf der Wartburg leer, was der Wartburg-Stiftung massive finanzielle Probleme bereitet. Die einst stabilen Pachteinnahmen sind versiegt, und eine angemessene Sanierungsrücklage wurde nie gebildet. Nun fehlt das Geld für dringend notwendige Investitionen, wie der MDR berichtet.

An der portugiesischen Atlantikküste entsteht ein neues Resort: Das Six Senses Comporta soll 2028 eröffnet werden. Auf dem 400 Hektar großen Anwesen, das bisher in Privatbesitz war, werden neben einem Hotel mit 70 Zimmern auch 58 Residenzen entstehen.

Zum vierten Mal in Folge kürt die Ferienhausplattform FeWo-direkt die Ferienhäuser des Jahres. Insgesamt elf Ferienhäuser werden 2025 ausgezeichnet, darunter sechs Unterkünfte in Deutschland.

In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. Auch die Mitarbeitenden haben ihre Ideen für Mobiliar und Design eingebracht.

Das Kimpton Main Frankfurt ist eröffnet. Unter der kreativen Leitung des Londoner Architekturbüros Waldo Works bringt das neue Hotel im Quartier FOUR Frankfurt Design und zeitgenössische Architektur in die Finanzmetropole.

Die DRIA GmbH setzt ihren Expansionskurs mit der Planung eines neuen Hotels in Homburg fort. Es ist das dritte Hotelprojekt des Unternehmens, ein viertes befindet sich noch in der Pipeline. Als Pächter konnte B&B Hotels gewonnen werden.

Die The Chocolate on the Pillow Group bringt mit der Eröffnung des Four Points Flex by Sheraton Bochum eine neue Hotelmarke erstmals nach Deutschland. Das bisherige GHOTEL hotel & living Bochum wird nach Neuausrichtung als erstes Hotel der Marke in Deutschland seine Türen öffnen. 

Der Grüne Bunker auf St. Pauli hat eine besondere Auszeichnung erhalten: Auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM in Cannes wurde das Hamburger Projekt mit dem MIPIM Award in der Kategorie "Best Conversion". Das Gebäude beherbergt auch ein Hotel.