Villa Kennedy präsentiert Merkel, Macht und Models by Kiki Kausch

| Hotellerie Hotellerie

Die Villa Kennedy, a Rocco Forte Hotel, zeigt noch bis zum Sommer eine Kunstausstellung der bekannten Fotokünstlerin Kiki Kausch, die erstmalig das Thema Merkel, Macht und Models in ein Verhältnis setzt. "Kanzleramt, Chef-Büro, Laufsteg! Wer hat die Macht? Was passiert bei Machtverlust - wie sieht es hinter den Kulissen aus?“ fragt die Künstlerin bei ihrer neuesten Schau.

Kiki Kauschs Fotografien erzählen mehrdimensionale Geschichten. Von der Ästhetik angefangen enden sie in einer gesellschaftlich oder politisch relevanten Diskussion. „Wer hat wo die Macht und wieviel Model darf man dabei sein?“ wirft Kausch auf. Sie spielt in ihrer neuesten Ausstellung auch mit Illusionen und Vorurteilen: Aisha, die schöne, arabische Fremde auf einem der Ausstellungsstücke ist, zum Beispiel, eine A380 Pilotin mit Kopftuch. „Dass sie sich während des Flugs, die Lippen nachzieht ist für viele noch immer eine Provokation. Diesen Anblick kennen wir so noch nicht, eine arabische junge schöne Powerfrau im Cockpit – kein Model im Simulator! Sie ist ein Vorbild für eine ganz neue Generation ausgebildeter arabischer Frauen!“, so die Künstlerin.

„Als ich Angela Merkel im Herbst 2015 zu Beginn der Flüchtlingskrise im Kanzleramt portraitieren durfte, spielte neben der hoch relevanten gesellschaftlichen Betrachtung auch mein femininer Blick eine Rolle. Ich machte der Kanzlerin Komplimente, weil ich in ihr jenseits der mächtigen Politikerin eine sehr bewundernswerte und extrem starke Frau sehe“, so Kausch bei der Vernissage.

Ausgestellt werden in der Villa Kennedy neben dem zeitgeschichtlichen Werk über die Kanzlerin Merkel und der A380 Pilotin Aisha auch Portraits des bekannten Models Anna Mila sowie das großformatige Werk: Last Day in the Office. Es zeigt den ehemaligen BILD Chef Kai Diekmann an seinem letzten Arbeitstag im Axel Springer Konzern - im leergeräumten Büro. Insgesamt werden zwölf Werke der Künstlerin für sechs Monate präsentiert. Es ist bereits die dritte große Ausstellung Kiki Kauschs in der Villa Kennedy. Der Eintritt in die Ausstellung ist frei.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".