VIR und TrustYou-Studie: Beliebteste Wintersportorte der Alpen

| Hotellerie Hotellerie

Grünten, Fanningberg und Motta Naluns Scuol sind die Publikumslieblinge in den Alpen: Das ist das Hauptergebnis einer Analyse, die der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) in Zusammenarbeit mit dem Bewertungsspezialisten TrustYou erhoben hat. Sie haben die Alpen-Skiorte des deutschsprachigen Raumes im Hinblick auf die Hotelbewertungen untersucht und jeweils eine Top fünf Liste der Regionen in drei Ländern erstellt, die bei den Gästen am besten abschneiden. Mit Werten von deutlich über 90 fiel der jeweilige Score der Bestplatzierten in Deutschland überaus gut aus – fast auf die gleichen Werte kamen die beliebtesten Orte in Österreich. Nur in der Schweiz lagen die Scores der Top fünf geringfügig niedriger.

Rettenberg mit dem Skigebiet Grünten sichert sich ersten Platz in deutschen Alpen

Am stärksten überzeugen kann hierzulande der Ort Rettenberg mit dem Skigebiet Grünten in der Gesamtwertung. Auf den Folgerängen landen die Skigebiete rund um Brauneck mit der Ortschaft Lenggries, Mittenwald mit der Skiregion Kranzberg sowie Oberammergau mit seinen vier Skigebieten. Betrachtet man das Thema „Food“ bei den Top fünf isoliert, so sichert sich Grünten auch hier den besten Platz. Gleiches gilt für Servicequalität und Wellnessangebot mit dem Maximalwert von 100 Punkten. Die Hotels im Wintersportgebiet Oberammergau punkteten dagegen in der Sparte Preis-Leistung.

Deutschland: Top 5 (aus 30 Skiorten) mit Bewertungsnote

  1. Rettenberg (Grünten) 95.932 
  2. Oberstaufen (Hochgrat und andere) 94.983
  3. Lenggries (Brauneck) 93.654
  4. Mittenwald (Kranzberg )93.435
  5. Oberammergau (AktivArena am Kolben und andere) 93.18

Mariapfarr mit Skigebiet Fanningberg setzt sich in Österreich an die Spitze

Im Nachbarland Österreich schneiden die Hotels in Mariapfarr im Skigebiet Fanningberg am besten ab. Dahinter liegen die Orte Waidring mit dem Skigebiet Steinplatte sowie St. Margarethen mit Katschberg-Aineck. Platz vier und fünf gehen an Andelsbuch sowie Flachauwinkl-Kleinarl. Nimmt man auch hier die Unterkategorien unter die Lupe, so erzielt die Nummer eins in der Gesamtwertung auch das beste Ergebnis in puncto Kulinarik sowie Service. Beim Thema Preis-Leistung sind der Sieger sowie Flachauwinkl-Kleinarl gleichauf mit einem Score von 100. Bei der Zufriedenheit des Wellness-Angebots setzt sich Flachauwinkl-Kleinarl an die Spitze.

Österreich: Top 5 (aus 112 Skiorten) mit Bewertungsnote

  1. Mariapfarr (Fanningberg) 95.262
  2. Waidring (Steinplatte) 94.323
  3. St. Margarethen (Katschberg-Aineck) 94.174
  4. Andelsbuch & Bezau (Andelsbuch) 93.905
  5. Kleinarl (Flachauwinkl–Kleinarl) 93.82

Motta Naluns Scuol macht das Rennen in der Schweiz:

Den vordersten Platz in der Schweiz kann sich Motta Naluns Scuol mit der Ortschaft Scuol sichern. Rang zwei geht an Samnaun und die die Silvretta Arena. Auf Platz drei bis fünf landen die Orte der Aletsch Arena, Flumserberg und Matterhorn Ski Paradise mit dem Ort Zermatt.

Schweiz: Top 5 (aus 29 Skiorten) mit Bewertungsnote

  1. Scuol (Motta Naluns Scuol) 92.612
  2. Samnaun (Silvretta Arena) 92.313
  3. Riederalp/Bettmeralp/Fiescheralp (Aletsch Arena) 92.054
  4. Flumserberg/Unterterzen (Flumserberg) 90.985
  5. Zermatt (Matterhorn Ski Paradise) 90.38

Neben den übergeordneten Hotelbewertungen in den untersuchten Orten haben sich der VIR und TrustYou in der Schweiz ebenfalls einzelne Kategorien näher angesehen. Auch beim Thema „Food“ hat der Gesamtsieger die Nase vorn und landet auf dem ersten Rang. Wenn es um die Bewertung der Service-Qualität geht, ist die Silvretta Arena Samnaun mit 97,91 Punkten nahe an der Perfektion. Einen ähnlichen Wert erreicht auch die Aletsch Arena. Betrachtet man die Kategorie „Value“ – also das Preis-Leistungsverhältnis – so setzt sich die Silvretta Arena an die Spitze der Auswertung. Darüber hinaus kann das Ski-Gebiet den Siegertitel in der Sparte Wellness für sich verbuchen.

Zur Untersuchung: Analysiert wurden Hotelbewertungen in Alpenorten im Raum Deutschland, Österreich sowie in der Schweiz. Voraussetzung war eine Mindestanzahl von 500 Hotel-Gästebewertungen. Der untersuchte Zeitraum umfasste die Zeitspanne von Oktober 2018 bis April 2019.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.