Von Montana bis Sri Lanka: Relais & Châteaux vermietet nun auch Villen

| Hotellerie Hotellerie

Nach Accor, Rocco Forte und Althoff steigt auch Relais & Châteaux in die Vermietung von Villen ein und bietet ab sofort über 500 private Unterkünfte. Die Kollektion „Villas by Relais & Châteaux“ vereint Häuser und Villen in 30 Ländern, die jeweils von einem bestehenden Mitglied der Kooperation betrieben werden. 

Gäste dürfen den gleichen Service erwarten, den sie auch in einem Hotel von Relais & Châteaux erhalten würden. In vielen Anwesen stehen zudem private Pools, Whirlpools, Strände oder Tennisplätze zur Verfügung.

Stil und Angebot jeder einzelnen Villa variieren je nach Lage des Hauses: Ob in einem Palazzo auf einer Mittelmeerinsel, einer Ranch in Montana, einem Haus auf einer Klippe in Sri Lanka oder einem Cottage in Irland. 

Jede Villa kann exklusiv gemietet werden, sie verfügt über einen privaten Zugang und hat keine angrenzenden Gebäude mit Ausnahme von Villen, die in Stadtzentren liegen. Mindestens 70 Quadratmeter Wohnfläche im Inneren sowie Terrassen und Outdoorbereiche stehen den Gästen zur Verfügung.

Philippe Gombert, Präsident von Relais & Châteaux, sagt: „Die Gäste der ‚Villas by Relais & Châteaux‘ können denselben exzellenten Service erwarten, als wenn sie in einem unserer Hotels wohnen würden – zu jeder Zeit und in dem Ausmaß, das sie wünschen. Mehr denn je legen unsere Gäste Wert auf persönlichen Freiraum. In unseren Villen können sie beruhigt und voller Vertrauen ihren Aufenthalt genießen ohne Kompromisse einzugehen. Mit ‚Villas by Relais & Châteaux‘ entwickeln wir uns weiter und denken bereits über die Pandemie hinaus.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.