Vorläufiges Party-Hotel nahe Oktoberfest

| Hotellerie Hotellerie

Pünktlich zum Oktoberfest eröffnete in München, direkt oberhalb der Theresienwiese, das Hotel Krone. Zu beginn wir das Untergeschoss gleich zur Partylocation, ob für Absacker oder um die Wiesn-Party-Nacht bis in die Morgenstunden zu verlängern. Macher ist Gastronom und Hotelier Alexander Lutz der auch schon den Aufbau des Lovelace begleitete.

Das Hotel Krone ist eine urbane Jugendstilvilla, verfügt über 30 Zimmer und bietet neben Empfang, Lobby, Frühstücksraum und Bar kleine individuell gestaltete Bereiche. 

Der Gastronom und Hotelier Alexander Lutz verantwortet neben dem Hotel Krone auch das etablierte  Boutique Hotel Opera und begleitete erfolgreich den Aufbau des einzigartigen Pop-up-Hotels „The LOVELACE“ in München. Die Kernphilosophie für sein neuestes Projekt sieht er so maßgeschneidert wie individuell: ein temporärer Hotspot, der für zweieinhalb bis drei Jahre zunächst mit Extravaganz eine junge bzw. junggebliebene und trendaffine Zielgruppe anspricht.

Diese temporäre Lösung lässt dem Inhaber und leidenschaftlichem Gestalter experimentellen Freiraum bei Design und Details. „Wird ein Hotel für 20 Jahre geplant, so ist das Konzept meist zeitlos und soll auch nach vielen Jahren noch attraktiv für den Gast sein. Anders bei kontemporären Konzepten“, kommentiert Lutz sein Projekt. „Alle 30 Zimmer des Hotel Krone sind individuell und unterschiedlich gestaltet, haben ein eigenes Motto, sind ausgefallen und sicherlich ein wenig verrückt. So gibt es zum Beispiel das Rock Zimmer, das New York City Zimmer oder den Asian Room und sogar ein Surfer Zimmer. Verschiedenste Designer, Künstler und auch Studenten von der Kunstakademie München konnten sich hier austoben und ihre Kreativität unter Beweis stellen“, ergänzt der gebürtige Münchner.

Seinen Mut und seine eigene Kreativität stellte der Hotelier aus Leidenschaft bereits Pop-up-Hotel „THE LOVELACE“ unter Beweis. Umso mehr ist Lutz‘ ganzer Stolz nun, vor der Wiesn Münchens nächsten „Betten-Knaller“ zu präsentieren: Pop-down the Crown zur Wiesn 2018!

#popdownthecrown@oktoberfest
Anlässlich des größten Volksfestes der Welt wird das Untergeschoss des Hotel Krone täglich zur stilvollen Partylocation, ob für Absacker oder um die Wiesn-Party-Nacht bis in die Morgenstunden zu verlängern. Los geht’s um 20 Uhr. Der Eintritt kostet pro Person 10 Euro. Unternehmen haben die Möglichkeit, ein maßgeschneidertes Package zu ordern oder sogar die Fassade des Hotel Krone als Projektionsfläche für Werbung zu buchen. Und mit dem Hashtag #popdownthecrown wird das Oktoberfest 2018 viel mehr als nur ein bayerisches Erlebnis! Alles ist möglich – let‘s popdown the crown, lautet das Motto vom Hotel Krone.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Luxushotel Il Sereno Lago di Como stellt in dieser Saison ein einzigartiges Konzept vor: die "Darsena Listening Suite". Diese wird als weltweit erstes Hotelzimmer beworben, das vollständig der Kunst des bewussten Musikhörens gewidmet ist.

Das Tryp by Wyndham Lisboa Caparica Mar hat nach einer Investition von vier Millionen Euro umfangreiche Modernisierungen beendet. Ziel war es, den Komfort zu erhöhen und gleichzeitig die Position des Hotels im deutschen Reisemarkt zu stärken.

Der Eigentümer des Radisson Blu Hotel in Rostock beabsichtigt, das Hotel künftig unter dem Namen „Scanhotels“ zu führen. Auch ein weiteres soll so firmieren. Der offizielle Neustart ist für den 16. Juli geplant. Jetzt hat sich der Radisson-Konzern geäußert und kündigt an, sämtliche rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen.

Das Mercure Zürich City Hotel hat einen Umbau und ein Rebranding abgeschlossen. Die Arbeiten an den 319 Gästezimmern und den öffentlichen Bereichen erfolgten im laufenden Betrieb. Im Fokus standen Nachhaltigkeit und lokal inspiriertes Design.

Seit 2023 modernisiert Leonardo Hotels zahlreiche Häuser in ganz Europa, gleichzeitig wächst das Portfolio um Neuzugänge in Städten wie Baden-Baden, Mannheim oder Zürich. Fünf Führungskräfte berichten, wie sie neue Maßstäbe setzen wollen.

Die Zukunft des Lindner-Hotels in Frankfurt-Höchst wird aufgrund der Insolvenz der Lindner Hotels AG medial diskutiert. Gerüchte über eine Schließung zum 30. September, über die die Frankfurter Neue Presse berichtet, wurden von der Pressestelle des Unternehmens dementiert. Der Betrieb läuft demnach regulär weiter.

Mitten in der Hochsaison sorgt eine überraschende Nachricht für Aufsehen in der Rostocker Hotelbranche: Das bekannte Radisson Blu Hotel in der Innenstadt, seit 20 Jahren eine feste Größe der Hansestadt, will sich anscheinend von der Marke trennen. Die Schilder sind bereits ab. Radisson will das nicht gelten lassen.

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 47,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 2,6 Prozent weniger als im Mai 2024. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 liegen die Übernachtungszahlen leicht unter Vorjahresniveau.

Die französische Wettbewerbsbehörde hat Booking.com offiziell angewiesen, ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu überarbeiten. Im Kern geht es um Klauseln, die als „offensichtlich unausgewogen zum Nachteil der französischen Hoteliers“ eingestuft wurden.

Die hessischen Urlaubsregionen sind in dieser Sommersaison nicht durchweg zufrieden mit der Nachfrage. Der Branchenverband Dehoga berichtet von einer spürbaren Konsumzurückhaltung bei den Gästen. Das trifft vor allem Betriebe im ländlichen Raum und klassische Ferienhotels.