W Hotels feiert mit Eröffnung des W Rom Debüt in Italien

| Hotellerie Hotellerie

W Hotels Worldwide feiert mit der Eröffnung des W Rom sein Debüt in Italien. Das 162 Zimmer umfassende Hotel erstreckt sich auf zwei benachbarte Palazzi aus dem 19. Jahrhundert. Das W Rom befindet sich an der Via Liguria in der Nähe der Spanischen Treppe und ist im Besitz von King Street Capital Management, einer globalen Investmentgesellschaft, sowie der Omnam Investment Group und der italienischen Vermögensverwaltungsgesellschaft Kryalos SGR.

„Das W Rom ist das erste W Hotel in Italien und es wird die Hotelszene der Stadt mit seiner ganz eigenen Auffassung von modernem Luxus bereichern", sagt Candice D' Cruz, Vice President – Luxury Brands, Europe, Middle East & Africa, Marriott International. „Von unvergesslichen kulinarischen Erlebnissen bis hin zum durchdachten Design, das die Geschichte und Kultur der Stadt aufgreift, ist das W Rom ein Ziel, an dem sowohl internationale Jetsetter als auch Einheimische auf Unerwartetes treffen."

Das von Meyer Davis entworfene Hotel verbindet die traditionelle Architektur und das kulturelle Erbe der Stadt mit einer Interpretation des römischen Designs. Ein Mix aus farbenfrohen Ledermöbeln trifft auf Steinwände, die die Vergangenheit des Gebäudes widerspiegeln, während reflektierende Oberflächen einen modernen, zeitgenössischen Touch hinzufügen. Die Grenzen zwischen öffentlichen und privaten Räumlichkeiten sind fließend und überall gibt es Überraschungen für Gäste zu entdecken – darunter eine versteckte Tür im öffentlichen Bad, die zum intimen Parlapiano führt, einem geheimen Garten, der inspiriert von einer der Kirchen Borrominis aus traditionellem italienischem Stein besteht, mit romantischen Bänken, üppigem Blattwerk, Formschnitt und Wasserfontänen.

Gäste werden in der W Lounge willkommen geheißen, die mit einem Oberlicht und einem Fenster aus gemustertem Glas ausgestattet ist, durch das viel Licht in den hellen Raum strömt. Sitzbereiche sind von Skulpturen und Kunstwerken umgeben, während der Boden in schwarzem und grauem Marmor gehalten ist. Ein handgemaltes Wandgemälde schmückt die Wände hinter den reflektierenden Empfangstresen aus Edelstahl. Das von der italienischen Künstlerin Costanza Alvarez de Castro angefertigte Wandgemälde ist von römischen Gärten inspiriert und erzählt die Geschichte der Geografie der Stadt.

Viele der 147 Gästezimmer und 15 Suiten verfügen über einen eigenen Balkon oder eine Terrasse mit Blick auf die Stadt und Wahrzeichen wie das Istituto Svizzero und vermitteln Gästen das Gefühl in ihrem eigenen Stadtapartment zu sein. Die Zimmer umfassen einen offenen Wohnbereich mit raumhohen Fenstern, die in weinrote Samtvorhänge gehüllt sind, und Holzböden mit Fischgrätenmuster, die in die Marmorbäder übergehen. Die Extreme WOW (Präsidenten-) Suite bietet eine weitläufige Terrasse, die Wohnen im Innen- und Außenbereich ermöglicht. Bei der Einrichtung der Suite wurden historische römische Architekturelemente mit Technologie im Zimmer und modernen Möbeln kombiniert. 

Ciccio Sultano, dessen Restaurant auf Sizilien mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet ist, bringt sizilianisches Flair und sein Können in die römische Restaurantszene und interpretiert die traditionelle sizilianische Küche zeitgemäß. Dank des spielerischen Umgangs mit authentischen italienischen Aromen und sizilianischen Zutaten genießen Gäste im Restaurant Giano eine Fusion aus sizilianischer Küche und römischer Kultur. 

Der  Konditor Fabrizio Fiorani ist der Kopf hinter Zucchero x Fabrizio Fiorani, der Adresse für süße Spezialitäten im W Rom. Vom frisch zubereiteten Gebäck bis zum hausgemachten Eis wird alles fachmännisch zusammengestellt. Wer im Giano speist, erhält eine Münze für den Süßigkeiten-Automaten im Zucchero, der mit handgefertigten Pralinen gefüllt ist – eine weitere unerwartete Überraschung des W Rom-Erlebnisses.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.