Weiterbildung - 25hours Hotels und Deutsche Hotelakademie kooperieren

| Hotellerie Hotellerie | Pressemitteilung

Berufliche Weiterbildung hat eine hohe Relevanz für Beschäftigte – das zeigt auch eine Umfrage von HR Pepper und der Bitkom Akademie in 2022 unter 1.300 Fach- und Führungskräften. Danach wird Weiterbildung sowohl für die Wahl des Arbeitgebers (84 Prozent) als auch für die persönliche Entwicklung (89 Prozent) als bedeutend betrachtet. Eine seit Jahren steigende Nachfrage verzeichnet auch die Deutsche Hotelakademie (DHA). Die Akademie bildet Fachkräfte im Gastgewerbe weiter und begleitet Unternehmen der Branche als Bildungspartner. Nun gehen auch die Hotelkette 25hours Hotels und DHA eine Bildungspartnerschaft ein.

„Eine berufsbegleitende Weiterbildung öffnet den Mitarbeitern Türen ins Management oder vermittelt ihnen das Fachwissen, das sie für eine Laufbahn als Experten benötigen. Wenn wir als Arbeitgeber unser Team in ihrer Entwicklung unterstützen, erhöhen wir die Zufriedenheit, Motivation und Bindung“, erklärt Patrick Moreira, General Manager des 25hours Hotel HafenCity und 25hours Hotel Altes Hafenamt, berichtet Moreira aus eigener Erfahrung.

Das Bildungsangebot der DHA ist breit gefächert, mit Lehrgängen, die sowohl auf IHK- als auch akademieeigene Abschlüsse vorbereiten und alle gastgewerblichen Bereiche abdecken: von der Hotellerie über Food & Beverage, Angeboten im Bereich Wein sowie Führung und Human Resources. Zu den Lehrgangs-Klassikern, die auf Managementaufgaben vorbereiten, zählen unter anderem die Lehrgänge zum Hotelbetriebswirt, Fachwirt im Gastgewerbe, F&B Manager und Küchenmeister. „Alle DHA-Lehrgänge lassen sich durch unser Blended Learning-Konzept gut mit dem Berufsalltag im Gastgewerbe vereinbaren“, erklärt Anja Eigen, Sprecherin der DHA. Die unmittelbare Umsetzung des Gelernten sichere den Lernerfolg. „Mit unserem flexiblen Online-Lernsystem können unsere Teilnehmer parallel zum Studium weiterhin praktische Berufserfahrungen sammeln und das Erlernte direkt im Arbeitsalltag anwenden“, führt Eigen aus.

Über die Deutsche Hotelakademie (DHA)

Die Deutsche Hotelakademie (DHA) bietet berufsbegleitende Weiterbildungen und offene Trainings für Fachkräfte aus der Hotellerie und Gastronomie an. Branchenexperten vermitteln aktuelles, praxisorientiertes Fachwissen, das die Teilnehmer direkt im beruflichen Alltag einsetzen können. Parallel zum Job erwerben die Teilnehmer die Kenntnisse, die sie für ihre berufliche Weiterentwicklung oder Spezialisierung benötigen. Durch die starke Branchenvernetzung der Akademie profitieren die Teilnehmer von zahlreichen Netzwerkveranstaltungen, aktuellen Trendvorträgen und Brancheninitiativen.

Gender-Disclaimer:  

Im Sinne einer besseren Lesbarkeit verwenden wir das generische Maskulinum. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich eingeschlossen. Diese verkürzte Sprachform hat rein redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Markendebüt für die Registry Collection Hotels in Europa: Mit der Eröffnung des Ajul Luxury Hotel & Spa Resort, a Registry Collection Hotel im griechischen Chalkidiki erweitert Wyndham Hotels & Resorts ihr Portfolio im Luxussegment.

Deutschlands „Housekeeping Manager des Jahres 2023“ heißt Philipp Höhn und kommt aus den Platzl Hotels in München. Der 31-Jährige wurde im Rahmen des 9. Fachkongresses des Hotelkompetenzzentrums in Oberschleißheim mit dem Titel ausgezeichnet.

Das ehemalige „Burghotel Falkenstein“ wandelt sich zur „Blauen Burg“. Unter der Leitung von Sternekoch und JRE Mitglied Simon Schlachter wird das Allgäuer Berghotel inklusive des Gourmetrestaurants „Pavo“ nun exquisiter und nachhaltiger.

Die Gastrogruppe Bliss Group steigt in die Hotelbranche ein und ist seit April neuer Pächter des Schlosshotels Neckarbischofsheim bei Sinsheim im Kraichgau. Das Unternehmen, zu dem verschiedene Gastronomien im Raum Heidelberg gehören, möchte das Hotel vorwiegend für Seminare, Veranstaltungen und Hochzeiten nutzen.

Das Grand Hotel Hof in Bad Ragaz erfuhr in den letzten Wochen eine Gesamterneuerung. Sämtliche 109 Zimmer des Hauses wurden für 13,5 Millionen Schweizer Franken renoviert.

Wer in der Hotellerie richtig viel Geld verdienen möchte, sollte CEO einer Marke werden, die in den USA sitzt.  Robert Goldstein, CEO und Chairman der Las Vegas Sands Corp., verdiente zum Beispiel beachtliche 40 Millionen Dollar an Gesamtvergütung. Auch andere Gehälter können sich sehen lassen.

Die chinesische Fosun Tourism Group hat ihren Geschäftsbereich FTC Hotels, zu der die beiden früheren Thomas-Cook-Marken Casa Cook und Cook’s Club gehören, an Goldman Sachs verkauft. Über den Kaufpreis der 16 Franchise-Häuser wurde nichts bekannt.

Vor 50 Jahren legte der Architekt Otto Lindner mit dem ersten Hotel in Düsseldorf den Grundstein für eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte. Diese in dieser Woche ausgelassen im Lindner Congress Hotel gefeiert. Die Familie um Gastgeber Jörg Lindner begrüßte rund 200 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Sport und Unterhaltung. (mit Bildergalerie)

Die Commerz Real hat für ihren offenen Immobilienfonds Hausinvest das 4-Sterne-Hotel „Steigenberger Hotel de Saxe“ in Dresden mit 185 Zimmern erworben. Es wird im Rahmen eines Pachtvertrages langfristig von der Deutschen Hospitality betrieben.

Die Stadt Düsseldorf hat Pläne für eine Bettensteuer vorgelegt. Unabhängig von der Art der Unterkunft und dem Alter der Reisenden sollen fünf Euro pro Person und Nacht fällig werden. Der DEHOGA kritisiert die Pläne.