Welcome Hotel Gelsenkirchen eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Am 1. Mai 2025 hat das Welcome Hotel Gelsenkirchen offiziell seine Türen geöffnet. Das Vier-Sterne Superior-Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena, der Heimstätte des FC Schalke 04. Es bietet 198 Zimmer, darunter fünf Suiten sowie die 90 Quadratmeter große Arena Suite, die mit eigenem Boardroom und Blick auf die Veltins-Arena und das Trainingsgelände des Traditionsverein aufwartet.

„Die Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen ist ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung unserer Hotelgruppe. Der Standort im Herzen des Ruhrgebiets hat sich zu einem attraktiven Ziel für Geschäftsreisende und Tagungsgäste, Städte- und Wochenendtouristen sowie Fußballfans entwickelt. Mit unserem engagierten Team sind wir bestens vorbereitet, unseren Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt zu ermöglichen“, erklärt Jörg Beginen, Chief Operating Officer der in Frankfurt am Main ansässigen Welcome Hotels.

Für Veranstaltungen stehen im Welcome Hotel Gelsenkirchen neun Tagungsräume zur Verfügung. Auf Flächen von 30 bis 153 Quadratmetern können Tagungen, Konferenzen, Empfänge, Bankette und Gala-Dinner für bis zu 300 Personen ausgerichtet werden. Ein Soft-Wellness-Bereich mit Sauna und Fitnessangebot lädt zur Erholung ein. Zudem kooperiert das Hotel mit dem benachbarten medicos.AufSchalke-Rehazentrum, dem FC Schalke 04 und ist Partnerhotel der UEFA.

Kulinarisch setzt das Welcome Hotel Gelsenkirchen auf italienische Küche mit Pizza- und Pastavariationen. Ergänzt wird das gastronomische Angebot durch eine Bar sowie einen Außenkiosk, der insbesondere an Spieltagen und bei speziellen Events für das leibliche Wohl der Gäste sorgt.

Modernisierung geplant

In den kommenden zwei Jahren wird das Welcome Hotel Gelsenkirchen im laufenden Betrieb modernisiert. Neben der Einführung eines neuen Designkonzepts werden die öffentlichen Bereiche einschließlich der Lobby, des Restaurants, der Bar und des Tagungsbereichs frisch designt. Zudem werden die Zimmer in einer Soft-Renovierung etagenweise erneuert, ohne den Hotelbetrieb einzuschränken. Die Suiten erhalten eine Neugestaltung, in der Lobby wird ein  Sound-, Licht- und Duftkonzept installiert.

Das Hotel wird von den Welcome Hotels im Rahmen eines langfristigen Pachtvertrages betrieben. Eigentümerin der Bestandsimmobilie, die zuvor unter der Marke stays by friends (ehemals Courtyard by Marriott Hotel) geführt wurde, ist das Immobilieninvestment-Unternehmen Anter Group mit Sitz in Düsseldorf. Die Anter Group ist ebenfalls Eigentümerin des im vergangenen Jahr eröffneten Welcome Parkhotel Bochum.

„Die Fortführung der Partnerschaft mit den Welcome Hotels ist für uns von großer Bedeutung. Für unser Hotelportfolio ist das Welcome Hotel Gelsenkirchen ein wichtiger Zuwachs“, betonen Dursun und Filifoz Anter, Geschäftsführer der Anter Group.

„Unser Ziel ist es, die Marke Welcome Hotels kontinuierlich zu erweitern und in den nächsten Jahren um 15 Häuser auszubauen“, erklärt Jörg Beginen. „Unsere Wachstumsstrategie ist dabei eng mit unserem Nachhaltigkeitsanspruch verknüpft. Im Welcome Hotel Gelsenkirchen wird das Thema Nachhaltigkeit eine Schlüsselrolle spielen – insbesondere durch unser ‚Welcome Green‘-Konzept, das umweltbewusstes und gesundheitsförderndes Tagen unterstützt“, so Jörg Beginen weiter. Nach der Eröffnung wird das Welcome Hotel Gelsenkirchen mit dem Nachhaltigkeitssiegel „Green Sign“ zertifiziert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.