Welcome Hotels schließen erstes Talent-Management-Programm ab

| Hotellerie Hotellerie

Die Welcome Hotels haben ihr erstes Talent-Management-Programm abgeschlossen. Das Konzept, das den Führungsnachwuchs der Hotelgruppe auf die nächsten Karriereschritte vorbereitet, feierte Mitte November 2024 seinen Abschluss mit einer festlichen Veranstaltung im Welcome Hotel Marburg. Acht Nachwuchsführungskräfte haben den Kurs erfolgreich absolviert. Zu den Gratulanten zählten die Geschäftsführung der Welcome Hotels, die General Manager der Absolventinnen und Absolventen sowie das Trainerteam des externen Coachingpartners Ingenior Training & Consulting aus Bruchköbel.

„Wir sind stolz auf die bemerkenswerte Entwicklung unserer ersten Kursteilnehmenden und gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich“, freut sich Anja Ratz, Senior Human Resources Manager der in Frankfurt am Main ansässigen Hotelgruppe und Mit-Initiatorin des Programms, über den gelungenen Auftakt. „Mit diesem Programm fördern wir nicht nur die fachliche Expertise, sondern auch die persönliche Weiterentwicklung unserer zukünftigen Führungspersönlichkeiten“.

Während der Programmlaufzeit wurden mehrere Kursteilnehmende befördert oder mit einem erweiterten Verantwortungsbereich betraut. Beispiele sind die Ernennung eines Teilnehmers zum Küchenchef sowie neue Aufgaben für junge Führungskräfte in den Bereichen Sales, Marketing und Revenue Management.

18-monatiges Förderprogramm

Das Talent-Management-Programm wurde in enger Zusammenarbeit mit Ingenior Training & Consulting entwickelt und auf eine Laufzeit von 18 Monaten angelegt. Während dieser Zeit absolvierten die Teilnehmenden acht zweitägige Präsenzveranstaltungen an verschiedenen Welcome Hotels-Standorten. Ergänzt durch Einzeltrainings deckte das Programm ein breites Spektrum an Themen ab: von Selbst- und Zeitmanagement über Führungskompetenzen bis hin zu Projekt- und Changemanagement. In dem abschließenden Event im Welcome Hotel Marburg wurden die Fortschritte der Teilnehmenden gewürdigt und Perspektiven für ihre weitere Karriereentwicklung besprochen. 

Stimmen der Absolventinnen und Absolventen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer äußerten sich begeistert über die Inhalte, das Trainer-Team und die persönliche Entwicklung, die sie während des Trainings erfahren konnten: 

„Insbesondere das Modul Selbst- und Zeitmanagement hat mir geholfen, mein Führungsverhalten besser zu verstehen und weiterzuentwickeln. Wertvoll war auch die Erkenntnis, auf Wertschätzung sich selbst gegenüber zu achten.“ 

„Ich habe an Selbstbewusstsein gewonnen und meinen Blick auf Führung nachhaltig positiv verändert.“

„Die praxisnahen Werkzeuge für Mitarbeiterführung – von Gesprächstechniken bis zu Präsentationsfähigkeiten – haben meine Erwartungen übertroffen.“

„Ich habe viel über mich selbst gelernt, welche Werte und Stärken ich habe, und ich habe entdeckt, was wirklich alles in mir steckt.“

Zwei Säulen der Weiterbildung

Das Talent-Management-Programm basiert auf zwei zentralen Schwerpunkten: 

1. Fachliche Expertise und individuelle Entwicklungspläne: Je nach Karriereziel werden Themen wie Finance, Human Resources, Sales oder Food & Beverage priorisiert. Ergänzend stehen Crosstrainings, externe Schulungen und Mentoring durch erfahrene Führungskräfte zur Verfügung.

2. Modulare Persönlichkeitstrainings: In acht Modulen wurden Kompetenzen in Bereichen wie Führung, Teamentwicklung, Präsentationstechniken und Projektmanagement durch zweitägige Präsenzveranstaltungen vermittelt.

Förderung auf allen Ebenen

Das Programm richtet sich an Mitarbeitende der zweiten und dritten Führungsebene und bereitet sie gezielt auf zukünftige Rollen in Senior- und Clusterpositionen vor. Ziel ist es, Führungskräfte auf Abteilungsleitungsniveau für die Übernahme von General Manager-Positionen oder die Leitung von Area- und Clusterteams zu qualifizieren. Parallel setzen einige Absolventinnen und Absolventen des Programms mit spezifischen Weiterbildungen gezielt ihre Karriereentwicklung fort – beispielsweise an der Deutschen Hotelakademie (DHA) oder an der Fernschule ILS sowie mit Englischkursen bis C1-Niveau.

Blick in die Zukunft

Die Auswahl der Programm-Teilnehmenden erfolgt durch ein zentrales Komitee auf Basis von Empfehlungen der Welcome-General Manager. „Unser Talent-Management-Programm wird fortgeführt und bleibt ein zentraler Baustein unserer Unternehmenskultur“, so Anja Ratz. „Es stärkt die Führungsnachfolge, schafft innovative Managementlösungen und motiviert unsere Talente, ihre Entwicklung aktiv voranzutreiben.“ Neben dem Talent-Management-Programm haben die Welcome Hotels weitere Weiterbildungsangebote im Programm. Eingeführt wurden bereits Impulstrainings, die allen Mitarbeitenden offenstehen. Im kommenden Jahr geht „Start to Lead“ an den Start. Das Programm ist ein Intensivtraining, das jungen Nachwuchsführungskräften, die erstmals Mitarbeitende führen, Führungsgrundlagenwissen vermittelt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz verkündet die Fertigstellung der zweiten Phase seines mehrjährigen Renovierungsprojekts, das mit der Enthüllung von 76 neu gestalteten Zimmern und Suiten in dieser Wintersaison einen Meilenstein erreicht.

Einen Tag nach der schrecklichen Brandkatastrophe werden Details über die Opfer bekannt - und den Schmerz derer, die ihre Freunde, Kinder und andere Familienangehörige verloren haben.

Die Stadtvertreter von Kühlungsborn ließen ein Rettungspaket für die Villa Baltic platzen. Der Investor steht vor dem Absprung - es sei denn, die Stadt ändert nächste Woche doch noch ihre Meinung.

Das Jahr 2024 war das erfolgreichste Jahr für Wiens Städtetourismus seit Beginn der Aufzeichnungen. Rund 82 Prozent der Übernachtungen 2024 stammte aus dem Ausland. Auch der Hotelbestand wuchs im Jahresvergleich.

Der November ist nicht der klassische Monat für eine Reise nach Schleswig-Holstein. Dennoch zog es Hunderttausende Übernachtungsgäste in das Land zwischen den Meeren. Auch in Hamburg stieg die Zahl der Übernachtungen.

Der Januar ist eine beliebte Zeit zum Skifahren in der Türkei. Doch dann bricht nachts ein Brand in einem beliebten Hotel aus. Der Urlaub wird zur Katastrophe.

Ab Sommer 2025 können Efteling-Gäste zum ersten Mal mitten im Freizeitpark in einem „Grand Hotel“ übernachten. Das Efteling Grand Hotel wird Besuchern 140 Zimmer und Suiten mit insgesamt 644 Betten bieten.

Autograph Collection Hotels, Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy, ist mit der Eröffnung des The Isolano, Cres, Autograph Collection am 13. März erstmals auch in Kroatien vertreten.

IHG Hotels & Resorts baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen unterzeichnet. Nach einer Renovierung soll das Hotel in der zweiten Jahreshälfte eröffnen.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag für das Hotel Hubert in Brüssel unterzeichnet. Das Hotel verfügt über 100 Zimmer, die sich sowohl an Freizeit- als auch an Geschäftsreisende richten.