Welcome Hotels übernehmen Hotel Schloss Lehen

| Hotellerie Hotellerie

Das Schloss Lehen in Bad Friedrichshall ist seit Januar 2020 Teil der Welcome Hotels Gruppe. Nach der Eröffnung des Welcome Hotels Neckarsulm im vergangen Jahr baut die Welcome Hotels Gruppe ihr Portfolio im Raum Baden-Württemberg weiter aus.

Mit Jahresbeginn wurde das in der Region bekannte Renaissance-Schlosshotel von 1553 in Bad Friedrichshall als Managementbetrieb in die Welcome Hotels Gruppe aufgenommen. Damit komplettiert die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main das Angebot in dieser Region.

„Neben dem modernen Hotelneubau in Neckarsulm können wir Gästen mit dem historischen Schloss Lehen jetzt für jeden Wunsch das richtige Hotel anbieten“, erklärt Oliver Bosch, Direktor des Welcome Hotels Neckarsulm, der auch dem Welcome Hotel Schloss Lehen als Direktor vorsteht.

Das Welcome Hotel Schloss Lehen lädt seine Gäste in 21 Zimmern gehobenen Niveaus ein, den historischen Charme des unter Denkmalschutz stehenden Herrenhauses zu entdecken. Drei Tagungsräume, eine Bar und ein Restaurant mit regional inspirierter Küche machen das Traditionshaus zugleich zur Eventlocation.

Das Welcome Hotel Schloss Lehen ist eine überregional bekannte Hochburg für Hochzeitsfeiern und Unternehmensveranstaltungen

Die Welcome Hotel Gruppe übernimmt das Hotel Schloss Lehen als Managementbetrieb von Eigentümer Dipl. Phys. Rainer Rudolf, der zugleich auch Eigentümer des Welcome Hotel Neckarsulm ist. „Wir haben mit dem Welcome Hotel in Neckarsulm, welches wir seit Beginn 2019 als Pachtbetrieb im Portfolio führen, unsere Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Jetzt vertraut uns der Eigentümer auch dieses einzigartige Schlosshotel an. Das spricht für uns.“, kommentiert Jürgen von Massow, COO der Welcome Hotels Gruppe.

Mit den besonderen Herausforderungen in der Leitung von historischen Hotels ist Welcome vertraut. Neben dem Neuzugang Hotel Schloss Lehen gehören das Haus in Bad Arolsen – Teil des geschichtsträchtigen Arolser Schlossensembles im Waldecker Land – und das Residenzschloss in Bamberg zur Welcome Hotels Gruppe.

Hoteldirektor Bosch legt daher besonderen Wert darauf die spezielle Atmosphäre mit hochwertiger Ausstattung zu kombinieren: „Objekte wie das Welcome Hotel Schloss Lehen haben das Potenzial die Übernachtung zum Erlebnis zu machen und dieses spezielle und authentische Flair zeichnet das Welcome Hotel Schloss Lehen schon heute aus“. Jedes der insgesamt 21 Zimmer ist individuell gestaltet und versprüht seinen eigenen Charme und Charakter und auch der Wintergarten mit Terrasse zum Schlossgarten fügt sich stilvoll in das Ensemble ein.

Auch Karl Schattmaier, Executive Chairman der Welcome Hotels Gruppe, freut sich über den Neuzugang im Portfolio: „Das Welcome Hotel Schloss Lehen komplettiert unser Angebot im württembergischen Raum und fügt sich gut in unser Spektrum an Eventlocations mit historischem Flair.“

Die Welcome Hotelgruppe mit Sitz in der Mainmetropole Frankfurt ist seit 1998 im deutschen Hotelmarkt aktiv. Insgesamt unterhalten die Welcome Hotels an 13 Standorten in Deutschland 14 3-Sterne und 4-Sterne Superior Hotels. Die Geschäfte werden geführt von Karl Schattmaier (Executive Chairman), Dr. Christoph Scherk (CFO) und Jürgen von Massow (COO).

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.