Weltbienentag - Arcotel Hotels spendet wieder für Bienenprojekte

| Hotellerie Hotellerie

Der Weltbienentag am 20. Mai 2025 hat für Arcotel Hotels eine besondere Bedeutung: Die 2015 gegründete Bienenschutz-Initiative „Give Bees a Chance“ blickt zu diesem Datum auf zehn Jahre Engagement für den Erhalt von Bienenpopulationen zurück.

Insgesamt fast eine Million Euro stellte die österreichische Hotelgruppe für ausgewählte Initiativen in Deutschland und Österreich zur Verfügung. Fast 300.000 Bienenfreunde haben die Aktion bisher unterstützt, indem sie auf die Zimmerreinigung ab der zweiten Nacht verzichtet und damit 3,50 Euro in einen Spendentopf eingezahlt haben. So können auch in diesem Jahr 150.000 Euro für den Schutz der Bienen gespendet werden. 

Dr. Renate Wimmer: Bienenschutz ist Herzensanliegen

„Wir können gar nicht oft genug an den dringend notwendigen Schutz unseres Planeten erinnern. Die essenzielle Bedeutung von Wildbienen für den Erhalt gesunder Ökosysteme, die Sicherung unserer Nahrungsmittelversorgung und die Stabilität unserer Wirtschaft wird oft übersehen“ betont Dr. Renate Wimmer, Eigentümer Arcotel Hotels.

„Für uns ist es ein Herzensanliegen, neben den Bienenvölkern auf unseren Hoteldächern auch finanziell einen kontinuierlichen Beitrag zum Bienenschutz zu leisten. Wir danken den vielen Bienenfreunden, die „Give Bees a Chance“ mit ihrem bewussten Verzicht auf die Zimmerreinigung unterstützen.“

Bienenschutzprojekte in Deutschland und Österreich

Das Geld kommt langjährigen Partnern sowie auch immer wieder neuen Bienenschutzprojekten zugute. Seit vielen Jahren erhält beispielsweise das Bienenforschungsprojekt des Naturhistorischen Museums Wien eine signifikante Förderung: „Im Naturschutzgebiet „Sandberge Oberweiden“, einem von Österreichs bedeutendsten Wildbienengebiete in Österreich, konnte unter anderem die hierzulande seit Jahrzehnten als verschollen gegoltene Filz-Furchenbiene wiederentdeckt werden“ sagt Dr. Dominique Zimmermann vom Naturhistorischen Museum Wien. „Nur dank der jahrelangen finanziellen Unterstützung von Arcotel Hotels und anderen Partnern konnten wir unser Forschungsprojekt weiterführen.“

Umweltbildung für die jüngsten Gäste

Pünktlich zum Weltbienentag erscheint auch das 4. Arco-Pocket-Buch mit einem neuen Abenteuer des Honigbienchens Sina. Das von der Wiener Künstlerin Brigitta Knoll illustrierte Büchlein wird jungen Gästen beim Check-in als Willkommensgeschenk überreicht und sensibilisiert auf spielerische Weise für die Bedeutung von Biodiversität und den Schutz heimischer Wildbienen.

„Uns ist es wichtig, nicht nur als Unternehmen, sondern auch als Gastgeber gegenüber der nächsten Generation Verantwortung zu übernehmen. Die Kinderbuchreihe ist ein wichtiger Baustein unserer langfristigen Strategie, Umweltbildung in den Hotelalltag zu integrieren“ betont Martin Lachout, CEO Arcotel Hotels. 

Klimafreundlicher Druck auf regionalem Papier

Die aktuelle Ausgabe trägt den Titel „Bella aus der Zeitblume“ und wurde durch ein Forschungsprojekt des Naturhistorischen Museums Wien angeregt. Im Rahmen der Arcotel-Nachhaltigkeitsmaxime wurde das Buch auf regionalem Papier gedruckt, ist PEFC- und FSC-zertifiziert, vegan, plastikfrei und mit kindersicheren Klammern ausgestattet. Zusätzlich erhalten Kinder zu jedem Arco-Pocket-Buch ein Samentütchen, um selbst zur Förderung von Blühflächen beitragen zu können – ein einfacher Schritt zur Unterstützung von Wildbienen im eigenen Umfeld.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.