Widder Zürich: Campen auf dem Hoteldach

| Hotellerie Hotellerie

Im Zürcher Fünf-Sterne-Hotel Widder können Gäste nun über den Dächern der Altstadt schlafen. Das Hotel beteiligt sich an der diesjährigen Sommeraktion von Schweiz Tourismus „Million Stars Hotel“, die landesweit ungewöhnliche Hotelzimmer in den Fokus rückt.

Dem Sternenhimmel so nah wie selten, kommt die Gäste nun im Million Stars Hotel des Widder Hotel. Die Dachterrasse mit der spektakulären Rundsicht über die Zürcher Altstadt, die Limmat und den See wird diesen Sommer zum Hotel unter freiem Himmel transformiert. Ein sogenanntes „Bubble-Tent“, also ein durchsichtiges und rundes Zelt, lässt die Gäste das Gefühl des Schlafens unter den Sternen im geschützten Rahmen erleben.

Das Boutiquehotel in der Zürcher Altstadt wurde in einer zehnjährigen Restauration aus neun mittelalterlichen Gebäuden unter der Leitung der Schweizer Architektin Tilla Theus geschaffen. Die insgesamt 35 Zimmer und 14 Suiten sind individuell gestaltet und machen die 700-jährige Geschichte des Hauses erlebbar. Für die kulinarische Versorgung stehen vier verschiedene Gastronomiekonzepte zur Verfügung.  
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management der Hotels Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Mit der Integration in das bestehende Portfolio der BFH erhält das Haus ein neues Management sowie strategische Unterstützung.

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.