Wie Hoteliers den Spagat zwischen Nachhaltigkeit und Kostenminimierung meistern

| Hotellerie Hotellerie | Anzeige

Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trendthema , auch stellt sie viele Hoteliers vor schwerwiegende Herausforderungen. Denn so viele Vorteile ein nachhaltiges Agieren auch bringen mag, so schwer ist es für bestehende Tourismusbetriebe, den Spagat zwischen ökofreundlichen Investitionen und einer Steigerung der Wirtschaftlichkeit zu meistern. Hansjörg Kofler, Inhaber des Hoteleinrichtungs- und Finanzierungsspezialisten furniRENT, kennt diese Problematik und zeigt innovative Lösungskonzepte auf, die sich nicht nur in puncto Nachhaltigkeit, sondern auch im Bereich der Kosteneinsparung und der Qualitätsverbesserung innerhalb des Hotels bewähren. Von hochwertigen Infrarotheizungen über Solarstrom bis hin zu trendigen Sitzheizungen für den Außenbereich bietet furniRENT nachhaltige und vor allem umsetzbare Ideeninspirationen. 

Komfortable Infrarotheizung
Ein brisantes Thema in Hotelbetrieben ist die Heizung. Hier geht der Trend eindeutig zu qualitativ hochwertigen Infrarotheizungen. Als einer der führenden Experten auf diesem Gebiet hat sich das Unternehmen easyTherm einen Namen gemacht. Die Infrarot-Paneele gelten nicht zuletzt deshalb als nachhaltig und besonders energieeffizient, weil 96 Prozent der Energie nach vorne ausstrahlt und kaum Wärme verpufft wird. Die Paneele werden einfach an der Wand befestigt und mit Strom versorgt. Die erzeugten Wärmewellen verteilen sich gleichmäßig und erwärmen zunächst Boden, Decke und Wände und erst dann die Luft. Währen die Wände trocken sind, was Schimmelbildung vorbeugt, bleibt eine für die Atemwege angenehme Luftfeuchtigkeit bestehen. Die Wärme strahlt von überall ab, was das Raumklima im Gegensatz zu anderen Heizsystemen merklich verbessert und Staubaufwirbelung vermeidet. „Für Hoteliers und ihre Gäste sind moderne Infrarotheizungen auch insofern praktisch, da durch die gleichmäßige Wärmeabgabe Handtücher in Bädern z.B. schneller trocknen, nicht so leicht Wasserlacken entstehen und kalte Füße vermieden werden,“ so Kofler. Mit einer Lebensdauer von über 30 Jahren stellen Infrarot-Paneele von easyTherm jedenfalls eine nachhaltige und langlebige Lösung für Hoteliers dar. Aus diesem Grund hat furniRENT bereits bei einigen Projekten auf diese innovative Heizungslösung in Kooperation mit easyTherm zurückgegriffen.

Smarte Outdoor-Lösung „sit & heat“
Nicht nur im Hotelzimmer, sondern auch im Gastro-Bereich gilt es, Gästekomfort und ressourcenschonendes Handeln in Einklang zu bringen. Auf Terrassen, wo viele Gäste auch bei kühleren Temperaturen im Frühjahr oder Herbst gerne sitzend verweilen, macht ein neues innovatives Sitzheizsystem „sit & heat“ genau das möglich und die oft kritisierten und teuren Gasheizungen obsolet. Die Sitzheizung ist bei „sit & heat“ bereits in die Auflagen und Pölster integriert und ist nicht nur mit Sesseln, sondern auch mit Lounges kompatibel. Die Sitzheizung erkennt, ob sie gerade benötigt wird, schaltet sich nur im Bedarfsfall ein und spart nicht zuletzt deshalb viel Energie und Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Systemen. Während eine Terrassen-Gasheizung 6.000 Watt benötigt, kommt „sit & heat“ schon mit 40 Watt aus. „Das Produkt ermöglicht es Hoteliers und Gastronomen, bei moderatem Verbrauch und überschaubaren Kosten ihren Outdoor-Bereich attraktiver zu gestalten und die Saison zu verlängern. Darüber hinaus ist diese Anschaffung in das bestehende Hotelkonzept schnell und einfach integrierbar“, informiert Kofler.

 

 

Solarstrom für Hotels eine optimale Lösung
Geht es um nachhaltige und kostengünstige Energiegewinnung, ist Photovoltaik eine Möglichkeit, die sich gerade für die Hotellerie besonders anbietet. Denn während in Privathaushalten die meiste Energie abends verbraucht wird, verzeichnen Hotels dann den höchsten Verbrauch, wenn die Sonne scheint, sprich tagsüber. Hotelbetriebe weisen jedoch einen viel höheren Strombedarf auf und können bestenfalls ihren gesamten Energieverbrauch durch Solarstrom abdecken. „Gelingt es einem Hotelbetrieb, den benötigten Strom größtenteils selbst zu produzieren, lassen sich so immense Einsparungseffekte erzielen“, sagt Kofler. Neben größeren strategischen Entscheidungen sind es auch kleine Veränderungen, die zusätzlich Ressourcen und Budget von Hoteliers schonen können und die dabei helfen, bei den Gästen als nachhaltiges Hotel wahrgenommen zu werden. Von Strahlreglern in der Dusche, über Armaturen im Badezimmer bis hin zu optimierten Serviceleistungen gibt es unzählige Möglichkeiten Nachhaltigkeit in ein bestehendes Hotel zu integrieren. furniRENT unterstützt seine Kunden maßgeblich dabei, die richtigen nachhaltigen Lösungskonzepte abgestimmt auf den jeweiligen Betrieb zu finden und im Zuge von Renovierungsmaßnahmen umzusetzen. 

Über furniRENT:
Die Firma furniRENT unterstützt seit mehr als 17 Jahren Hoteliers in Österreich, Deutschland und der Schweiz bei der Planung, Einrichtung und Finanzierung von Hotelbetrieben. Der Villacher Betrieb ist mehr als nur ein Hoteleinrichter – als einziges Unternehmen bietet furniRENT Komplettlösungen für Hotelzimmer und –bäder, kümmert sich um die passende Finanzierung und übernimmt darüber hinaus das komplette Abwicklungsmanagement. Hoteliers erhalten dabei eine Fertigstellungsgarantie in einem Zeitraum von acht Wochen ab Auftragsklarheit sowie eine Festpreisgarantie und können sich ungestört ihren Kernkompetenzen widmen. Weitere Informationen unter www.furnirent.com

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im The Ritz-Carlton Wolfsburg wurde nach einer Renovierung die neugestaltete Club-Lounge enthüllt. Auf der 4. Etage des Hotels gelegen, bietet sie einen Blick auf die Lagunenlandschaft der Autostadt.

Marriott International hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2024 bekanntgegeben. Der weltweite RevPAR wuchs um über vier Prozent. In den USA und Kanada hat sich die Nachfrage normalisiert, die internationalen Märkte waren besonders stark.

Im Jahr 2023 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen insgesamt 46 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Das Vor-Corona-Niveau wurde deutlich übertroffen.

Eine Nacht im Ferrari-Museum oder einer Nachbildung des fliegenden Hauses aus «Oben»: Airbnb will mehr als eine Plattform für gewöhnliche Unterkünfte sein. Doch zunächst werden das nur wenige erleben.

Der DEHOGA Bayern hat wieder einen Ausbildungsbotschaftertag durchgeführt. Im Freistaat werben inzwischen 136 Ausbildungsbotschafter für eine praktische Berufsorientierung oder eine Ausbildung im Hotel oder in der Gastronomie.

Airbnb will mit neuen Funktionen Gruppenreisen auf der Unterkünfte-Plattform einfacher machen. Bisher habe man den Nutzern die Organisation gemeinsamer Reisen unnötig schwer gemacht, räumte Mitgründer und Chef Brian Chesky ein. Dabei machen Gruppenreisen laut Airbnb gut 80 Prozent der Buchungen aus.

Zum ersten Mal in der Firmengeschichte kommt Kempinski Hotels mit einem Hotel am Wasser, eingebettet in die Kurven des Saigon Rivers, nach Vietnam. Das Hotel wird derzeit in Zusammenarbeit mit dem vietnamesischen Bauträger Ecopark Corporation entwickelt.

Die Marke Steigenberger Hotels & Resorts wächst in Ägypten mit dem Steigenberger Hotel Saint Catherine. Die Eröffnung ist für 2025 geplant. Das nahegelegene Katharinenkloster sowie der Berg Sinai werden durch das „Great Transfiguration“-Projekt für ein größeres Publikum zugänglicher gemacht.

Ein bedeutender Tag im Seehotel Wiesler: Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, war zu Besuch und weihte die neue Energiezentrale des Hauses ein.

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery expandiert weiter und eröffnete vergangene Woche den siebten Standort in Deutschland. Die 37 Apartments sowie Gemeinschaftsflächen mit Coworking-Bereich befinden sich im neu entwickelten Schüttflix-Tower in Bahnhofsnähe.