Wie Hotels sich vor Kreditkartenbetrug schützen können

| Hotellerie Hotellerie

Hoteliers reden in der Regel nicht gerne über den Schaden, der ihnen durch Betrüger entsteht, die entweder gestohlene Kartendaten einsetzen oder mit Tricks bei der Reservierung Geld von ihnen ergaunern. Mit einem Flyer gibt der Payment Service Provider Elavon jetzt Tipps, wie man sich vor den Tricks schützen kann.

Erfolgsmeldungen wie jene vom November 2018 aus Berlin sind selten. Dort versuchte ein  25-jähriger Täter an zwei Tagen hintereinander, mit falscher Kreditkarte in einem Hotel in der Charlottenstraße einzuchecken. Ein aufmerksamer Mitarbeiter an der Rezeption erkannte den Mann vom Vortag wieder und rief heimlich die Polizei. Die nahm den Betrüger noch im Hotel fest. Dabei stellte sich heraus, dass er innerhalb eines halben Jahres in Hotels in ganz Deutschland einen Schaden im fünfstelligen Bereich verursacht hat.

Vor allem zwei Betrugsmaschen sind laut Elavon in Hotels „beliebt”: Betrüger geben sich als Mitarbeiter eines Reisebüros aus und buchen extrem kurzfristig hochwertige Aufenthalte telefonisch, per E-Mail oder online. Die Anzahlungen werden mit missbräuchlich erlangten Kartendaten getätigt. Der Betrüger verkauft seine Buchung an andere Personen weiter. Sobald der rechtmäßige Kreditkartenkontoinhaber den Betrug bemerkt, wird eine Rückbelastung durch seine kartenausgebende Bank veranlasst. Das Hotel bleibt in solchen Fällen auf den Kosten sitzen.

Die zweite beliebte Masche ist der Reservierungsbetrug. Dabei werden mit gestohlenen Kreditkartendaten teure Buchungen per E-Mail vorgenommen. Nach der Belastung der Karte verlangen die Betrüger eine Buchungsbestätigung per E-Mail. Einige Tage danach wird die Buchung unter einem Vorwand wieder storniert. Zur Gutschrift der Beträge wird eine andere Kreditkartennummer als bei der Buchung oder eine Bankverbindung genannt. Hier besteht das Risiko des doppelten Verlustes: durch Rückbelastung seitens des echten Kartenkontoinhabers und eine Gutschrift an den Betrüger.

Die wichtigsten Tipps:

  • Auf verdächtig hohe Beträge und eine vermehrte Zahl von Transaktionen auf einer oder auf mehreren Karten achten. Buchungen, bei denen der Gast nicht mit dem Buchenden identisch ist, kontrollieren.
  • Bei Reservierungen mit Vorauszahlung vorzugsweise Onlinezahlungen mit 3D Secure-Verfahren nutzen.
  • Vorsicht, wenn die vorgelegte Karte aus einem anderen Land kommt als die Reservierung. Immer die BIN der Karte prüfen.
  • Immer den Kartenchip einlesen, um die Gültigkeit zu prüfen.

Beim Reservierungsbetrug

Auf den Absender von E-Mails achten. Betrüger verwenden oft eine Kombination aus Ziffern und Buchstaben und nutzen ein kostenloses E-Mail-Konto (z. B. skyblue123@gmail.com)

Stornos werden häufig mit einem dramatischen Ereignis oder dem Verlust der Karte begründet. Zum Teil werden auch gefälschte Bescheinigungen einer Bank herausgegeben.

Vorsichtig, wenn für Reservierungen mehrere Karten angegeben werden oder eine Autorisierung abgelehnt wird.

Gutschriften ausschließlich für die Karte erteilen, die für die ursprüngliche Reservierung verwendet wurde.

Der Payment Service Provider Elavon, der u.a. die elektronischen Zahlungen für Motel One, die NH Hotels und arcona Hotels abwickelt, hat in einem Flyer auf einer Seite kurz und prägnant aufgelistet, wie sich Hoteliers schnell und einfach vor Betrügern schützen können. Der Flyer kann kostenlos per Mail angefordert werden unter: fraud.frankfurt@elavon.com

Pascale Cornelia Schaufelbühl, E-Commerce Manager von Motel One GmbH, setzt konsequent die Empfehlung von Elavon um. „Gutschriften erfolgen bei uns ausschließlich auf die Karte, mit der die ursprüngliche Reservierung getätigt wurde.“

Dr. Tatjana Rehklau von der Bannwaldsee Hotel GmbH & Co. KG im Allgäu hat den Flyer von Elavon bereits an alle Mitarbeiter an der Rezeption weitergeleitet, damit sie für die Betrugsmaschen sensibilisiert sind. „Wir sind seitdem besonders vorsichtig, wenn für Reservierungen mehrere Karten angegeben werden oder eine Autorisierung abgelehnt wird.”

Elavon ist einer der weltweit zehn größten Payment Service Provider mit einem jährlichen Transaktionsvolumen von rund 500 Milliarden Euro, das für insgesamt 1,3 Millionen Handelskunden global abgewickelt wird. Das Tochterunternehmen der U.S. Bankcorp (NYSE:USB) kooperiert mit 1.500 Banken weltweit und hat an zehn Standorten rund um den Globus 4.500 Beschäftigte.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette B&B Hotels treibt auch im letzten Quartal des Jahres die Umsetzung ihrer Expansionspläne voran. Mit insgesamt 13 Hoteleröffnungen von Oktober bis Dezember wächst das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland bis Ende des Jahres auf 183 Häuser.

Dem Stadtstaat in Südostasien mangelt es nicht an spektakulären Hotels - Busse allerdings gehörten bisher nicht dazu. Das hat sich geändert. Und: Die Zimmer sind überraschend luxuriös.

Die ehemalige Auszubildende Carla Anna Bucksteeg aus dem Breidenbacher Hof hat im Winter 2022/23 die IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau als beste deutsche Prüfungsteilnehmerin bestanden. Die Nationale Bestenehrung findet am 11. Dezember in Berlin statt.

Vor einigen Jahren, mit den Taschen voller Investorenmillionen gestartet, steckt die Selina-Hotelgruppe heute in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Deutschland betreibt das Unternehmen eine Herberge in Berlin Mitte und in Österreich in Bad Gastein. Mittlerweile kämpft das Unternehmen um seine Existenz und ist auf weitere Gelder angewiesen.

In Kürze wird das neueste Hotel der Marke Hilton Hotels & Resorts auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Schrieder eröffnet, einem historisch bedeutenden Hotel in Heidelberg. Die offizielle Eröffnung ist noch für Dezember dieses Jahres geplant.

Die Hotelgruppe 25hours Hotels will alle Sinne der Gäste anregen - nun kommt mit der Schaffung eines eigenen Duftkonzepts ein weiterer hinzu. Er soll an einen Spaziergang im Wald oder romantische Stunden am Lagerfeuer erinnern.

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernimmt das Best Western Hotel Lamm in Singen am Bodensee von der Eigentümerfamilie Stärk, die das Hotel bisher selbst geführt hat. Das 76-Zimmer-Hotel wird von 1. Januar an von der unitels consulting GmbH im Management geführt.

In zwei großen deutschen Städten könnten Hotelgäste künftig stärker zur Kasse gebeten werden. An der Weser soll die Bettensteuer auch auf Geschäftsreisende ausgedehnt werden. In der hessischen Landeshauptstadt droht eine drastische Anhebung des Kurbeitrags. Die Verbände sind auf der Zinne.

Eigentlich wollte die Hospitality Marke „The Porter“ mit einem Projekt in Leipzig zuerst an den Start gehen. Jetzt verschlägt es das Unternehmen um Martin Egner erst einmal in die Berge. Hier übernimmt die junge Marke das Management des Berggasthauses Resterhöhe in den Kitzbüheler Alpen.

Das H2-Hotel Mainz der Gruppe H-Hotels.com bereichert ab sofort das Übernachtungsangebot der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Das budgetfreundliche Designhotel befindet sich in der Rheinallee mitten im modernen Stadtquartier des Zollhafens. Es verfügt über 195 Zimmer, darunter 45 Vierbettzimmer für Familien oder Freundesgruppen.