Wie limehome aus Gewerbeflächen Apartments macht

| Hotellerie Hotellerie

Der Apartment-Anbieter limehome hat in den letzten zwölf Monaten rund 35.000 Quadratmeter Gewerbefläche für die Umwandlung in moderne Apartments unterschrieben. Damit wächst die Conversions-Bilanz des Unternehmens auf insgesamt 3.300 Apartments und rund 100.000 Quadratmeter Gewerbefläche. limehomes sieht sich bei der Nachnutzung von leerstehenden Büro-, Einzelhandel- und Hotelimmobilien in Apartments als Vorreiter.

Umnutzungen gewinnen wegen der sinkenden Nachfrage nach Büro- und Einzelhandelsflächen und steigendem Leerstand zunehmend an Bedeutung. Serviced Apartments böten mit einem vergleichbaren Investitionsbedarf und attraktiven, stabilen Mieterträgen eine starke Alternative zur Sanierung leerstehender Büroflächen oder Umwandlungen in Wohnungen, sagt limehome. Im Rahmen der Umgestaltung könne das Gebäude an die ESG-Kriterien angepasst und optimiert werden. Laut der Deutschen Umwelthilfe sparen Gebäudesanierungen ein Drittel der Emissionen eines deutlich ressourcen- und emissionsintensiveren Neubaus. 

Josef Vollmayr, Co-CEO und Mitgründer von limehome, sagt: „Bauen im Bestand wird gerade zur Projektentwicklung der Stunde. Die Immobilienbranche braucht eine Alternative zu energieintensiven Neubauten. Wir glauben langfristig an das Potenzial von Conversions und setzen deshalb seit Langem darauf. Bis 2027 sollen Umnutzungen weitere 3.000 Apartments zu unserer Projekt-Pipeline beisteuern. Der Tourismus hat einen tiefen ökologischen Fußabdruck, und das nicht nur wegen des relevanten Anteils an Flugreisen. Unterkünfte verursachen rund ein Fünftel der Branchenemissionen. Unser digitales Betriebssystem ohne Personal vor Ort senkt die CO2-Emissionen unserer Apartments im Vergleich zu üblichen Hotelzimmern erheblich. Damit bieten wir Gästen eines der nachhaltigsten Hospitality-Konzepte Europas.“

Zweites Flaggschiff-Projekt in Bremen: 167 Apartments an der Uferpromenade

limehome hat sich auf die Umnutzung von Gewerbeflächen spezialisiert. Allein in den letzten 12 Monaten sicherte sich das Münchener Unternehmen Projekte mit einem Volumen von rund 35.000 Quadratmeter in acht Ländern. In Bremen stößt der Apartmentanbieter mit einer Büroumwandlung in neue Dimensionen in B-Städten vor: In der Martinistraße plant der Hospitality-Betreiber einen seiner größten Standorte mit 167 Apartments auf acht Stockwerken. Die Büroimmobilie befindet sich in unmittelbarer Nähe der historischen Uferpromenade an der Weser sowie der Bremer Altstadt. Das Projekt in der Martinistraße ist neben den Apartments im Bremer Balgequartier und in der Hutfilterstraße bereits der dritte limehome-Standort in der Hansestadt. Für den Umbau des Bestandsgebäudes sind die dt+p Architekten verantwortlich. Die Fertigstellung des Projekts ist für Ende 2026 geplant.

limehome sucht neue Partner in Europa

Seine Expertise setzt das Unternehmen in all seinen Kernmärkten ein. In Madrid, der drittgrößten limehome-Stadt mit mehr als 10 Objekten, eröffneten im Oktober 2024 in der Nähe des Santiago-Bernabéu-Stadions 41 Apartments für Gäste, die auf einer früheren Bürofläche entstanden sind. In Mailand und Salerno übernimmt der Apartment-Anbieter frühere Büroflächen, die bis 2025 und 2026 umgewandelt werden. Salerno gilt als das Tor zur Amalfiküste, einer der touristischen Boom-Regionen in Südeuropa.

Daniel Hermann, Chief Growth Officer von limehome, kommentiert: „Umnutzungen sind ein entscheidender Treiber unserer Wachstumsstrategie. Inzwischen haben wir in zehn europäischen Ländern relevante Projekterfahrung. Unsere Kombination aus Effizienz, hohen Erträgen und digitalem, nachhaltigem Betrieb macht uns zu einem attraktiven Partner für Immobilieneigentümer und Projektentwickler in ganz Europa. Derzeit suchen wir in mehr als 12 europäischen Märkten nach neuen Projekten.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz verkündet die Fertigstellung der zweiten Phase seines mehrjährigen Renovierungsprojekts, das mit der Enthüllung von 76 neu gestalteten Zimmern und Suiten in dieser Wintersaison einen Meilenstein erreicht.

Einen Tag nach der schrecklichen Brandkatastrophe werden Details über die Opfer bekannt - und den Schmerz derer, die ihre Freunde, Kinder und andere Familienangehörige verloren haben.

Die Stadtvertreter von Kühlungsborn ließen ein Rettungspaket für die Villa Baltic platzen. Der Investor steht vor dem Absprung - es sei denn, die Stadt ändert nächste Woche doch noch ihre Meinung.

Das Jahr 2024 war das erfolgreichste Jahr für Wiens Städtetourismus seit Beginn der Aufzeichnungen. Rund 82 Prozent der Übernachtungen 2024 stammte aus dem Ausland. Auch der Hotelbestand wuchs im Jahresvergleich.

Der November ist nicht der klassische Monat für eine Reise nach Schleswig-Holstein. Dennoch zog es Hunderttausende Übernachtungsgäste in das Land zwischen den Meeren. Auch in Hamburg stieg die Zahl der Übernachtungen.

Der Januar ist eine beliebte Zeit zum Skifahren in der Türkei. Doch dann bricht nachts ein Brand in einem beliebten Hotel aus. Der Urlaub wird zur Katastrophe.

Ab Sommer 2025 können Efteling-Gäste zum ersten Mal mitten im Freizeitpark in einem „Grand Hotel“ übernachten. Das Efteling Grand Hotel wird Besuchern 140 Zimmer und Suiten mit insgesamt 644 Betten bieten.

Autograph Collection Hotels, Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy, ist mit der Eröffnung des The Isolano, Cres, Autograph Collection am 13. März erstmals auch in Kroatien vertreten.

IHG Hotels & Resorts baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen unterzeichnet. Nach einer Renovierung soll das Hotel in der zweiten Jahreshälfte eröffnen.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag für das Hotel Hubert in Brüssel unterzeichnet. Das Hotel verfügt über 100 Zimmer, die sich sowohl an Freizeit- als auch an Geschäftsreisende richten.