"Wiedererwachen": Aletto Hotel Potsdamer Platz wird zum Schauplatz für Kunst

| Hotellerie Hotellerie

Die Kunst wiederaufleben lassen – darum geht es in Berlin vom 12. bis 20. Dezember. In der Hauptstadt präsentieren derzeit mehr als 30 internationale Künstler im Zuge der Open Air Kunstmesse "Wiedererwachen" ihre Werke auf Straßen, Parkplätzen und in Schaufenstern. Auch das aletto Hotel Potsdamer Platz schafft in seinen Räumlichkeiten Platz für Kunstwerke, die hinter den Schaufenstern präsentiert werden – darunter Gemälde, Fotografien und Skulpturen von zehn Künstlern. 

„Es ist uns eine Ehre, Teil dieser einzigartigen Kunstaustellung zu sein. Unsere flexiblen shared spaces beweisen einmal mehr die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten, die nahezu jedem Anspruch gerecht werden“ so Hendrik Kröger, Geschäftsführer der aletto Hotels.

„Unkonventionelle Projekte wie diese, haben in der aktuellen Situation einen besonderen Stellenwert und verbinden Menschen trotz räumlicher Distanz miteinander. Wir sind stolz, Kunst einen Raum geben zu können – insbesondere da diese in den letzten Monaten oftmals hintenübergefallen ist.“ 

Kunst im Vorbeigehen

Bis zum 20. Dezember lockt das Gelände um den Berliner Park am Gleisdreieck sowie die Eventlocation Station Berlin mit Kunstinstallationen. Und die können Interessierte im Vorbeigehen bestaunen. Denn präsentiert werden die Kunstwerke sowohl an und hinter den Fensterfronten dreier Gebäude, auf einem 300 Quadratmeter großen Parkplatz sowie einer 10 x 11 Meter großen Terrasse gegenüber des S-Bahnhofs Gleisdreieck. 

Mit der Kunstmesse verfolgt die Initiatorin und Kuratorin Semra Sevin das Ziel, der aktuellen Situation kreativ zu begegnen und einen Ort zu schaffen, an dem Kunst für jeden zugänglich ist. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Knapp drei Jahre nach Grundsteinlegung ist das „Essential by Dorint Interlaken“ mit 115 Zimmern und Apartments, Frühstücksrestaurant und Bar/Lounge eröffnet worden. Hoteldirektor Franz Buttgereit begrüßte seinen ersten Gast – den Schweizer Singer und Songwriter Nr. 1. Vincent Gross.

Für die Luftschiffbau Zeppelin GmbH errichtete i+R Industrie- und Gewerbebau ein Ferien- und Seminarhotel direkt am Bodenseeufer in Friedrichshafen. Das Projekt „Seegut Zeppelin“ besteht aus vier architektonisch außergewöhnlichen Gebäuden mit 62 Zimmern, Seminarräumen, Restaurant und einem Wellness- und Fitnessbereich.

Das Regent Hotel am Berliner Gendarmenmarkt schließt Ende des Jahres. Das bestätigten die Betreiber des Luxushotels, die Intercontinental Hotels Group (IHG), am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur über eine PR-Agentur. Der Pachtvertrag für das Regent Berlin laufe am 31. Dezember 2024 aus.

Die Wettervorhersage für Pfingsten ist eher durchwachsen. Im Thüringer Wald sind die Unterkünfte dennoch gut gebucht. Eng wird es in Eisenach, Meiningen oder auch in kleineren Orten wie Tambach-Dietharz. Es gibt aber ein paar letzte Optionen.

Pressemitteilung

​​​​​​​In einer Welt, die durch Veränderungen und zunehmende Herausforderungen gekennzeichnet ist, ist es für Hoteliers essenziell, den optimalen Weg zwischen innovativen digitalen Lösungen und dem persönlichen Kontakt zu den Gästen zu finden. Eine Veranstaltung, am 13. Juni 2024, am Blackfoot Beach in Köln, bietet Hoteliers die Möglichkeit zum unkonventionellen Austausch.

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.