Wohnen auf Zeit – ein dauerhafter Trend

| Hotellerie Hotellerie

Das Konzept der Aparthotels kommt den Wünschen und Bedürfnissen moderner Städtereisender entgegen. Das belegt ein Blick auf die Buchungslage der rund 40 europäischen Citadines Apart'hotels von The Ascott Limited, alle im urbanen Umfeld von 22 Städten gelegen. So konnte Citadines das Jahr 2021 mit einem hoch zweistelligen prozentualen Plus bei den Übernachtungen abschließen. Auch ein Blick auf das laufende Jahr 2022 stimmt optimistisch: In den ersten acht Monaten hat Citadines bereits wieder zu mehr als 90 Prozent an die Übernachtungen des Vergleichszeitraums von 2019 angeknüpft.

Als ein Wachstumsmotor entpuppt sich dabei das Segment der Langzeitaufenthalte (30 Nächte und mehr), das im abgeschlossenen Jahr 2021 bei Citadines Apart’hotels über 35 Prozent des Gesamtvolumens ausmachte. Philippe Mettey, Vice President Sales & Marketing bei The Ascott Limited Europe, erklärt: „Die globale Gesundheitskrise hat eine neue Art des Arbeitens und Lebens hervorgebracht. Viele Berufstätige – Berater, Angestellte, Selbstständige oder Projektmanager – haben ihre Auswärtstätigkeiten während dieser Zeit in ein nahe gelegenes Apartment verlegt, wenn eine Anwesenheit im Büro oder zu Hause nicht möglich war. Auch Reisende, die von Flugausfällen und Reisebeschränkungen betroffen waren, entdeckten das Aparthotel als attraktive Wohnoption auf Zeit.“

Langzeitaufenthalte entwickeln sich dabei zu einem anhaltenden Trend. „Der Anteil an Geschäftsreisenden, die 30 Tage und mehr bei uns bleiben, ist bei Ascott traditionell sehr stark. Langzeitreisen sind ein wichtiger Geschäftsbereich für uns, der durch die globale Gesundheitskrise nochmals angekurbelt wurde, aber auch dauerhaft das Reiseverhalten beeinflussen wird“. So hatte sich der Anteil dieses Segments am gesamten Buchungsvolumen bei Citadines 2021 gegenüber 2019 mehr als verdoppelt. Doch auch im Jahr 2022 liegt der Anteil mit 25 Prozent am Gesamtvolumen in Europa weiter deutlich über dem Vor-Corona-Jahr 2019. „Dies zeigt, dass gute Konzepte für Langzeitaufenthalte auch künftig eine immer wichtigere Rolle bei der Erfüllung moderner Kundenwünsche spielen“, so Mettey.

Mehr denn je würden Geschäfts- und Freizeitreisende die Flexibilität und Sicherheit von großzügigen Unterkünften mit inkludierten Küchen schätzen, ist das Unternehmen überzeugt. Dieses Angebot mache Aparthotels zu einer idealen Option für längere Aufenthalte, auch für umziehende Gäste. Einen Großteil der Langzeitaufenthalte buchen Geschäftsreisende, Auszubildende und Studenten, beflügelt vom Trend zu vermehrt mobiler, projektbezogener Arbeitsweise. Doch auch im Freizeitbereich stieg die Nachfrage nach längeren Aufenthalten in wohnähnlicher Umgebung. Ein Beispiel sind Familien sowie Best Ager, die über mehr Zeit verfügen und besonders flexibel sind.

Dabei ermögliche das größere Raumangebot mit Küche in Verbindung mit den optional nutzbaren Serviceangeboten eine individuelle Versorgung nach den persönlichen Vorstellungen des Gastes – eine zeitgemäße Verbindung von Reisen, Wohnen und Arbeiten, so Ascott. „Kommt noch eine strategische städtische Lage in attraktiven Umfeldern und ein lokal inspiriertes, behagliches Wohndesign hinzu, spricht man all jene an, die einen längeren Zeitraum an einem fremden Ort verbringen müssen“, resümiert Mettey.

Smarte Technologie als Schlüssel für Gästezufriedenheit

Ebenso wichtig sei der Einsatz smarter Technologie, die auf die individuellen Bedürfnisse moderner Gäste zugeschnitten ist. „Seit der Einführung unserer mobilen App ‚Discover ASR‘ im Oktober 2020 genießen Mitglieder unseres ASR-Gästeprogramms ein ‚phygitales Erlebnis‘ – sozusagen ein digitales Erlebnis für ihren physischen Aufenthalt. Bei der Buchung und während des Aufenthaltes bietet dies deutlich mehr Komfort und Flexibilität. ASR-Mitglieder können mobil ein- und auschecken, kontaktlos bezahlen und viele weitere Dienste nutzen, die ihnen noch mehr Privatsphäre, Sicherheit und Flexibilität ermöglichen“, so Mettey weiter. Ein Trend, der unabhängig von der Pandemieentwicklung anhalten wird, ist er überzeugt.

Bei den World Travel Awards 2021 wurde Citadines Apart'hotel als „Leading Serviced Apartment Brand in Europe“ ausgezeichnet und belegte auch in Deutschland den obersten Platz auf dem Siegertreppchen. Darüber hinaus wurde das Citadines Arnulfpark in München zum besten Serviced Apartment in Deutschland gekürt. Der Mutterkonzern von Citadines Apart'hotel, The Ascott Limited (Ascott), gewann ebenfalls den Titel „World's Leading Serviced Apartment Brand“. Citadines Apart'hotel ist derzeit in 26 Ländern weltweit vertreten, davon mit 40 Häusern in Europa.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das heutige Grand Hotel Esplanade wurde kurz vor der Wiedervereinigung 1988 in West-Berlin eröffnet. Jetzt soll das 350-Zimmer-Haus unter Sheraton-Flagge am 31. März 2024 schließen und dann teils abgerissen oder renoviert werden.

Das Romantik Hotel Parc Broekhuizen in Leersum ist das neueste Mitglied der Romantik Hotels & Restaurants AG in den Niederlanden. Das historisches Anwesen aus dem 15. Jahrhundert, das nach jahrelanger aufwendiger Renovierung im Jahr 2016 wiedereröffnet wurde, glänzt heute mit allen modernen Annehmlichkeiten.

Travemünde, Zürich, Garmisch-Partenkirchen – das sind nur drei von sieben Stationen, die die Geschichte der aja Resorts markieren. Am 25. April 2013 in Warnemünde gestartet, ist die Marke in den vergangenen zehn Jahren erwachsen geworden.

Am 29. März 2023 war Adagio ganz auf Party eingestellt. Unter dem Motto „Let‘s celebrate the Adagio Feeling“ wurde zum einen der 15. Geburtstag des Unternehmens gefeiert. Zum anderen der Start des Adagio Access Hamburg Mühlendamm.

Fachliche Qualifikation, Erweiterung des persönlichen Skillsets und Vorbereitung auf den nächsten Karriereschritt – alles Gründe, sich „on the job“ weiterzubilden. Studien belegen, dass sich der Karriereweg über die berufliche Bildung auch finanziell auszahlt. Doch wie lassen sich Job und Weiterbildung vereinbaren? Die Deutsche Hotelakademie macht es möglich.

In Köln geht es für Events jetzt hoch hinaus: Über den Dächern der Domstadt öffnet die neue Eventlocation im Koncept Hotel Josefine mit einem Salon im Stil der 1960er Jahre und einer Dachterrasse.

Novum Hospitality verzeichnet im vergangenen Jahr mit 323,8 Millionen Euro das beste Umsatzergebnis seit der Firmengründung vor 35 Jahren. David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner, sieht sich damit in der Unternehmensstrategie bestätigt.

Das Land Katar ist Großaktionär der ins Taumeln geratenen Bank Credit Suisse. Laut Branchenmagazin „Inside Paradeplatz“ will die Katara Hospitality jetzt das Bürgenstock-Resort am Vierwaldstätter-See verkaufen, um Verluste aus der Bank-Krise zu kompensieren – für satte 1,2 Milliarden Franken. Ein Bürgenstock-Verwaltungsrat dementiert.

Das Romantik- und Wellnesshotel Deimann​​​​​​​ in Schmallenberg-Winkhausen steckt bereits seit 2020 in aufwendigen Um- und Anbauarbeiten. Jetzt steht das erste Projekt kurz vor der Fertigstellung. Die „Seeterrassen“ – die Erweiterung des Wellnessbereichs – sollen im Sommer fertiggestellt sein.

JW Marriott, Teil des globalen Portfolios von Marriott Bonvoy, eröffnet mit dem JW Marriott Hotel Madrid das erste Haus in Spanien. Das Hotel befindet sich inmitten des kulturell geprägten Canalejas-Areals nahe der Puerta del Sol.