Würth eröffnet Neues Panoramahotel in Waldenburg am Balkon Hohenlohes

| Hotellerie Hotellerie

Nach einer Bauzeit von rund zwei Jahren ist gestern das neue Panoramahotel in Waldenburg eröffnet worden. Das 4-Sterne-Panoramahotel gehört bereits seit 1987 zur Panorama Hotel & Service GmbH, einem Unternehmen der Würth-Gruppe. Das neue Hotel löst das bestehende Haus, das sich in direkter Nachbarschaft befindet, ab.

„Den Grundsatz Qualität schlägt Preis, mit dem ich unser Kerngeschäft großgemacht habe, wenden wir auch auf die gastronomischen Betriebe an", erklärte Unternehmer Reinhold Würth (83) der AHGZ Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung. „Gebäude, Ausstattung und Komfort sind sehr solide (...) Das Panoramahotel in Waldenburg kann hervorragend als Businesshotel auch für Veranstaltungen der Würth-Gruppe genutzt werden.“

Zur Debatte um mehr Anerkennung in der Politik für das Gastgewerbe erklärte Würth der AHGZ: „Unser wichtigstes Wort im Umgang mit Mitarbeitern heißt Danke, diesen Grundsatz wende ich für alle an, egal ob sie in der Gastronomie oder bei uns im Außendienst tätig sind.“ Die Arbeit mit Kunden und Gästen mache große Freude. „Ich bin sehr hinter dem Wort Dienstleistung her: dienen und leisten - wenn beides zusammenkommt, dann folgt die Anerkennung von ganz alleine.“

Das Panoramahotel Waldenburg verfügt über 120 komfortabel und modern eingerichtete Gästezimmer und -suiten mit insgesamt 240 Betten. Der Wellness-Bereich umfasst zwei Saunen bzw. Sanarium und einen sehr guten, mit TechnoGym-Geräten ausgestatteten, Fitnessbereich. Das Haus verfügt außerdem über zehn professionell ausgestattete Veranstaltungsräume. Mit Räumen von 36m² bis 244m² können je nach Raum und Bestuhlung bis zu 220 Personen Platz finden.

Neben dem Restaurant können sich die Gäste auch in der Bar „The View“ oder bei schönem Wetter auf einer der Terrassen verwöhnen lassen. Das Restaurant hat 120 Plätze und bietet regionale und internationale Köstlichkeiten – stets frisch zubereitet. In der angrenzenden Vinothek stehen zusätzlich 34 Plätze zur Verfügung.

Ein besonderes Highlight des neuen Hotels ist der Würth Panofit Parcour, ein „Trimm-dich-Pfad“ der neuen Generation mit hochwertigen FitnessGeräten und ausgewählten Übungen, verteilt auf einer Laufstrecke von insgesamt 3,5 km. Konzipiert wurde er von der Sport- und Physioschule Waldenburg.

Zudem eignet sich das Hotel hervorragend als Ausgangspunkt für Fahrrad-, Motorrad- oder Wanderausflüge. „Altes und Neues ergänzen sich, jeweils in der Einzigartigkeit ihres Baustils, der zur Entstehungszeit gültig war und“, lobte Markus Knobel, Bürgermeister der Stadt Waldenburg, den Neubau in seiner Ansprache und bezeichnete das Hotel als „weiteres Wahr- oder auch Erkennungszeichen auf dem Balkon Hohenlohes.“

Der neue Gebäudekörper umfasst 36.000 m² umbauten Raum. Die Bauarbeiten hatten mit dem Errichten der beiden Untergeschosse zum Teil im Fels begonnen. Auf Straßenniveau befinden sich Restaurant und Tagungsräume. Darauf sitzen drei sich abstaffelnde Türme mit Zimmern, welche durch Glaszäsuren miteinander verbunden werden.

„Die höchst motivierte und engagierte Mannschaft um Hoteldirektor Schörner freut sich schon lange auf diesen Neubau. Und letztendlich gibt es wohl kaum eine bestechendere Lage mit solch einer Aussicht, welche den Namen Panorama mehr rechtfertigt, als diese“, freute sich Architekt Thomas Müller und bedankte sich bei allen, „die in diesem schwierigen Baufeld zum Gelingen dieser schönen Hotelanlage beigetragen haben.“

„Mit dem neuen Hotel haben wir ein modernes 4-Sterne-Hotel geschaffen, das ganz neue Möglichkeiten bietet. Das Panoramahotel Waldenburg besticht nicht nur durch seinen unvergleichlichen Ausblick. Noch wichtiger - und das kann ich mit Bestimmtheit sagen - sind aber die Mitarbeiter. Ihre Herzlichkeit, ihre Zuverlässigkeit und ihre Kreativität machen Panoramahotel erst zum Panoramahotel Waldenburg“, lobte Hoteldirektor Dirk-Uwe Schörner seine Kolleginnen und Kollegen.

Bernd Herrmann, Mitglied der Konzernführung der Würth-Gruppe, ging auf den besonderen Weit- und Fernblick des Panoramahotels ein. Auch wurde mithilfe des Innenarchitekten Stephen Williams eine faszinierende und moderne Inneneinrichtung geschaffen. „Damit ist ein einzigartiges Hotel entstanden.“ „Die Gäste erwartet ein gediegener Hotelneubau mit unverändert freundlichem und professionellem Personal, der bekannt guten Küche und vielen modernen Konferenzräumen“ so Prof. Reinhold Würth, Vorsitzender des Stiftungsaufsichtsrats der Würth-Gruppe in seinem Grußwort. Er hoffe, dass sich auch Touristen durch die wunderbare Lage des Hotels mit einem weiten Blick angezogen fühlen.

Die Würth-Gruppe beschäftigt rund 76.000 Mitarbeiter in mehr als 80 Ländern und wird in diesem Jahr einen Umsatz von mehr als 13 Mrd. Euro erzielen. Das Hotelsegment umfasst vier Häuser im Hohenlohe-Kreis mit 262 Beschäftigten. „Die Hotels, die zur Würth-Gruppe gehören, sind in ihren Profilen so unterschiedlich wie die Ideen, die hinter ihnen stecken und die Gründe, warum wir sie betreiben“, erklärte Würth. Weitere Investitionen in neue Hotels seien derzeit nicht geplant.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine große Rauchwolke lag am Donnerstagabend über der Hamburger Innenstadt. Bei Sanierungsarbeiten an einem Dach eines geplanten Hotels war ein Feuer ausgebrochen. Doch warum? Diese Frage beschäftigt nun die Ermittler.

Mit seinen 54 Serviced Apartments – alle mit Balkon und verteilt auf 16 Stockwerken – reicht der neue Black F Tower in Freiburg bis in 52 Meter Höhe hinauf. 50.000 immergrüne Pflanzen, von Lavendel über Rosmarin bis zu Waldfarnen, bilden Deutschlands größte begrünte Fassade.

Mit Scotty + Friends Hotels Resorts geht eine neue Hotelmarke an den Start, die mehr sein will als ein Zusammenschluss von Hotels unter einem Dach. Die Idee stammt von Holger Behrens, der die Marke Mitte 2022 gegründet hat.

Die 50 rückt immer näher: Die Hotelkette Premier Inn hat ihr erstes Haus in Karlsruhe und ihr bundesweit 49. Hotel eröffnet. Der fünfstöckige Neubau am Hauptbahnhof und dem denkmalgeschützten Wasserturm verfügt über 208 Zimmer.

The Leading Hotels of the World freuen sich über sieben neue Mitgliedshotels im Portfolio. Dies zeige, dass die unabhängige Hotelbranche immer stärker werde, kommentierte Vice President Deniz Omurgonulsen.

Tripadvisor hat heute die Gewinner seines Travelers' Choice Best of the Best Hotel Awards 2023 bekannt gegeben. Dazu analysierte das Unternehmen zwölf Monate lang die Bewertungen von Reisenden für mehr als 1,5 Millionen Hotels. Die Top-Listen bei Tageskarte.

Das Dach eines Gebäudes im Hamburger Stadtteil Neustadt ist am Donnerstag bei Sanierungsarbeiten in Brand geraten. In dem Gebäude, das laut Feuerwehr zu einem Hotel umgebaut werden soll, war zu diesem Zeitpunkt niemand außer den Arbeitern. Zwei umliegende Hotels mussten laut Feuerwehr evakuiert werden.

Die Rolling Stones, Phil Collins oder Lady Gaga: Die Liste der Prominenten, die einst im Park Hyatt im Hamburger Levantehaus abstiegen, ist lang. Da das Hotel Ende 2022 geschlossen wurde, stehen nun sämtliche Möbel und Dekogegenstände zum Verkauf.

Der Hotelverband Deutschland (IHA) schreibt in diesem Jahr zum bereits sechsten Mal die „Produktinnovation des Jahres“ unter seinen Preferred Partnern aus, um praxisnahe und innovative Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern.

Das Hotel Paradies in Ftan schließt Anfang September für einen Zeitraum von rund zwei Jahren seine Tore und macht Platz für umfassende Investitionen im Bereich Infrastruktur und Energieeffizienz.