Würth eröffnet Neues Panoramahotel in Waldenburg am Balkon Hohenlohes

| Hotellerie Hotellerie

Nach einer Bauzeit von rund zwei Jahren ist gestern das neue Panoramahotel in Waldenburg eröffnet worden. Das 4-Sterne-Panoramahotel gehört bereits seit 1987 zur Panorama Hotel & Service GmbH, einem Unternehmen der Würth-Gruppe. Das neue Hotel löst das bestehende Haus, das sich in direkter Nachbarschaft befindet, ab.

„Den Grundsatz Qualität schlägt Preis, mit dem ich unser Kerngeschäft großgemacht habe, wenden wir auch auf die gastronomischen Betriebe an", erklärte Unternehmer Reinhold Würth (83) der AHGZ Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung. „Gebäude, Ausstattung und Komfort sind sehr solide (...) Das Panoramahotel in Waldenburg kann hervorragend als Businesshotel auch für Veranstaltungen der Würth-Gruppe genutzt werden.“

Zur Debatte um mehr Anerkennung in der Politik für das Gastgewerbe erklärte Würth der AHGZ: „Unser wichtigstes Wort im Umgang mit Mitarbeitern heißt Danke, diesen Grundsatz wende ich für alle an, egal ob sie in der Gastronomie oder bei uns im Außendienst tätig sind.“ Die Arbeit mit Kunden und Gästen mache große Freude. „Ich bin sehr hinter dem Wort Dienstleistung her: dienen und leisten - wenn beides zusammenkommt, dann folgt die Anerkennung von ganz alleine.“

Das Panoramahotel Waldenburg verfügt über 120 komfortabel und modern eingerichtete Gästezimmer und -suiten mit insgesamt 240 Betten. Der Wellness-Bereich umfasst zwei Saunen bzw. Sanarium und einen sehr guten, mit TechnoGym-Geräten ausgestatteten, Fitnessbereich. Das Haus verfügt außerdem über zehn professionell ausgestattete Veranstaltungsräume. Mit Räumen von 36m² bis 244m² können je nach Raum und Bestuhlung bis zu 220 Personen Platz finden.

Neben dem Restaurant können sich die Gäste auch in der Bar „The View“ oder bei schönem Wetter auf einer der Terrassen verwöhnen lassen. Das Restaurant hat 120 Plätze und bietet regionale und internationale Köstlichkeiten – stets frisch zubereitet. In der angrenzenden Vinothek stehen zusätzlich 34 Plätze zur Verfügung.

Ein besonderes Highlight des neuen Hotels ist der Würth Panofit Parcour, ein „Trimm-dich-Pfad“ der neuen Generation mit hochwertigen FitnessGeräten und ausgewählten Übungen, verteilt auf einer Laufstrecke von insgesamt 3,5 km. Konzipiert wurde er von der Sport- und Physioschule Waldenburg.

Zudem eignet sich das Hotel hervorragend als Ausgangspunkt für Fahrrad-, Motorrad- oder Wanderausflüge. „Altes und Neues ergänzen sich, jeweils in der Einzigartigkeit ihres Baustils, der zur Entstehungszeit gültig war und“, lobte Markus Knobel, Bürgermeister der Stadt Waldenburg, den Neubau in seiner Ansprache und bezeichnete das Hotel als „weiteres Wahr- oder auch Erkennungszeichen auf dem Balkon Hohenlohes.“

Der neue Gebäudekörper umfasst 36.000 m² umbauten Raum. Die Bauarbeiten hatten mit dem Errichten der beiden Untergeschosse zum Teil im Fels begonnen. Auf Straßenniveau befinden sich Restaurant und Tagungsräume. Darauf sitzen drei sich abstaffelnde Türme mit Zimmern, welche durch Glaszäsuren miteinander verbunden werden.

„Die höchst motivierte und engagierte Mannschaft um Hoteldirektor Schörner freut sich schon lange auf diesen Neubau. Und letztendlich gibt es wohl kaum eine bestechendere Lage mit solch einer Aussicht, welche den Namen Panorama mehr rechtfertigt, als diese“, freute sich Architekt Thomas Müller und bedankte sich bei allen, „die in diesem schwierigen Baufeld zum Gelingen dieser schönen Hotelanlage beigetragen haben.“

„Mit dem neuen Hotel haben wir ein modernes 4-Sterne-Hotel geschaffen, das ganz neue Möglichkeiten bietet. Das Panoramahotel Waldenburg besticht nicht nur durch seinen unvergleichlichen Ausblick. Noch wichtiger - und das kann ich mit Bestimmtheit sagen - sind aber die Mitarbeiter. Ihre Herzlichkeit, ihre Zuverlässigkeit und ihre Kreativität machen Panoramahotel erst zum Panoramahotel Waldenburg“, lobte Hoteldirektor Dirk-Uwe Schörner seine Kolleginnen und Kollegen.

Bernd Herrmann, Mitglied der Konzernführung der Würth-Gruppe, ging auf den besonderen Weit- und Fernblick des Panoramahotels ein. Auch wurde mithilfe des Innenarchitekten Stephen Williams eine faszinierende und moderne Inneneinrichtung geschaffen. „Damit ist ein einzigartiges Hotel entstanden.“ „Die Gäste erwartet ein gediegener Hotelneubau mit unverändert freundlichem und professionellem Personal, der bekannt guten Küche und vielen modernen Konferenzräumen“ so Prof. Reinhold Würth, Vorsitzender des Stiftungsaufsichtsrats der Würth-Gruppe in seinem Grußwort. Er hoffe, dass sich auch Touristen durch die wunderbare Lage des Hotels mit einem weiten Blick angezogen fühlen.

Die Würth-Gruppe beschäftigt rund 76.000 Mitarbeiter in mehr als 80 Ländern und wird in diesem Jahr einen Umsatz von mehr als 13 Mrd. Euro erzielen. Das Hotelsegment umfasst vier Häuser im Hohenlohe-Kreis mit 262 Beschäftigten. „Die Hotels, die zur Würth-Gruppe gehören, sind in ihren Profilen so unterschiedlich wie die Ideen, die hinter ihnen stecken und die Gründe, warum wir sie betreiben“, erklärte Würth. Weitere Investitionen in neue Hotels seien derzeit nicht geplant.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Numa Group hat sich in einer Serie-C-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Lead-Investor Verlinvest 59 Millionen US-Dollar an Wachstumskapital gesichert, um ihre Technologie weiter auszubauen in ganz Europa weiter zu expandieren.

Mit dem Meininger Hotel Köln West eröffnet nun das erste Meininger Hotel in Köln. Das neue Haus bietet 209 Doppel- und Mehrbettzimmer im Stadtteil Braunsfeld. Die Hotelkette ist damit in neun deutschen Städten mit insgesamt 15 Hotels vertreten.

Das InterContinental Berlin steht im Oktober im Zeichen des Breast Cancer Awareness Month​​​​​​​. Unter anderem mit einem eigens für diesen Charity-Monat kreierten Cocktail Better Berry Sour macht das Hotel auf das Thema aufmerksam.

Ein neues Hotel und Ferienwohnungen sind an der Schwarzenbachtalsperre im Schwarzwald geplant. Das ehemalige Hotel, das seit mehr als einem Jahrzehnt leer steht, soll dafür eine Verwandlung erleben.

Den ganzen Oktober über sammeln fast 80 Mövenpick Hotels und Resorts weltweit gemeinsam mit ihren Gästen, Partnern und Unterstützern Spenden in Form von Sachgütern für ausgewählte gemeinnützige Organisationen. Das Ziel für dieses Jahr sind 25.000 Kilos an Spenden.

Die arcona Hotels & Resorts kooperieren mit dem Workation-Anbieter Project Bay und richten zukünftig an allen Standorten sogenannte "Workation Hubs" ein. Durch die Kooperation weitet Project Bay seinen Radius erstmals über Mecklenburg-Vorpommern aus.

Serviced-Apartment-Anbieter Limehome hat pünktlich zum fünften Jubiläum den Meilenstein von 5.000 unterzeichneten Apartments in sieben europäischen Ländern erreicht. Das Unternehmen unterzeichnete das fünftausendste Apartment in Stuttgart.

Anzeige

Der etablierte Dienstleister für Revenue Management stärkt sein Team und erweitert die Serviceleistungen für Hoteliers. Zum 1. September 2023 präsentiert HotelPartner Revenue Management seine neueste Transformation: Die Anstellung neuer Talente, interne Beförderungen bewährter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie eine grundlegende Weiterentwicklung in der Firmen- und Leistungskultur.

Pressemitteilung

​​​​​​​Der Hospitality-Fachverband und das Software-Unternehmen machen sich beide für New-Work-Modelle und neue Technologien in der Hotelbranche stark. DIRS21 hat mit der Schwesterfirma Neue Weberei eine neue Location für Vernetzung und offenes Arbeiten geschaffen. Die HSMA hat dort das Regionalevent des Chapters Süd veranstaltet. 

Das „Hotel Basel“ in der gleichnamigen Schweizer Universitätsstadt schließt Ende des Monats überraschend seine Türen für immer. Die beiden Restaurants „Brasserie Steiger“ und „Sperber“ stellten schon am Wochenende den Betrieb ein. Die Nachricht ist für die Basler Hotelszene ein Schock.