Wyndham eröffnet Dolce by Wyndham Siracusa

| Hotellerie Hotellerie

Wyndham Hotels & Resorts setzt sein Wachstum in Italien fort und eröffnet das Dolce by Wyndham Siracusa Monasteri Golf & Spa auf Sizilien.Eingebettet in Zitrushaine vor den Toren der UNESCO-Weltkulturerbestadt Syrakus vereint das 102 Zimmer umfassende Anwesen Geschichte und Erholung. Das einstige römische Landhaus, später ein Kloster aus dem 9. Jahrhundert und schließlich eine sizilianische Masseria, wurde aufwendig restauriert und präsentiert sich heute als Vier-Sterne-Resort.

Das Hotel verfügt über 83 Gästezimmer, 14 Junior- und fünf King-Suiten, die jeweils die Geschichte des Gebäudes widerspiegeln. Herzstück ist ein 18-Loch-Golfplatz (Par 71), der sich über 90 Hektar inmitten einer Orangen- und Zitronenplantage erstreckt. Darüber hinaus stehen ein Fitnesscenter sowie das Monasteri Spa zur Verfügung – mit einer Auswahl an Schönheits- und Wellnessanwendungen, zwei Innen- und Außenpools, Dampfbad, Sauna und einem Whirlpool mit Hydromassage.

Im hauseigenen Restaurant "Le Ceramiche" verbindet der sizilianische Küchenchef Mirko Previtera seine regionalen Verwurzeln mit internationaler Spitzenküche – geprägt durch Stationen in renommierten Michelin-Restaurants wie "The Fat Duck" in Bray (UK) und "Les Prés d’Eugénie" in Frankreich. Serviert wird eine mediterran geprägte Küche mit saisonalen Zutaten, kräftigen Aromen und Interpretationen traditioneller Gerichte – wahlweise im Innenraum oder unter freiem Himmel.
 

„Dolce by Wyndham ist weit mehr als eine Hotelmarke – sie steht für Ästhetik, Kultur und echte Verbundenheit. Italien, das Ursprungsland von Name und Geist der Marke, ist der ideale Ort, um diese Werte mit Leben zu füllen. Die zeitlose Ausstrahlung Siziliens macht die Region besonders attraktiv für Reisende, die Authentizität und ein echtes Gefühl von Zugehörigkeit suchen. In einer Zeit, in der weltweit die Nachfrage nach sinnstiftenden, erlebnisorientierten Reisen steigt, trifft Dolce genau den Zeitgeist – als Lifestyle-Marke mit hohem wirtschaftlichem Potenzial für Betreiber. Genau das ist der Wyndham-Vorteil: internationale Reichweite, umfassende Unterstützung und eine Marke, die sich in einer sich wandelnden Reisewelt klar positioniert“, erklärt Dimitris Manikis, President EMEA bei Wyndham Hotels & Resorts.

„In Italien sagen wir: ‚Dove c’è il cuore, lì è casa‘ – ‚Zuhause ist, wo das Herz liegt‘. Mit dem Dolce by Wyndham Siracusa haben wir mehr als ein Hotel geschaffen – wir haben einen Ort kreiert, an dem der Geist Siziliens in jedem Detail lebendig wird. Es geht um Emotion, Geschmack und das Gefühl von Freiheit. Wir freuen uns, unseren Gästen authentische, italienische Lebensart nahe zu bringen. Wyndham teilt unsere Leidenschaft für Gastfreundschaft und bringt mit Dolce eine starke, international etablierte Marke ein. Das macht Wyndham zum idealen Partner für unser weiteres Wachstum in Italien“, so Alberto Reggidori, CEO bei All In Italia Hotels & Resorts, dem Betreiber des neuen Hotels.

Neben Freizeitgästen richtet sich das Haus auch an Geschäftsreisende und Veranstaltungsplaner: Zwei Tagungsräume bieten Platz für bis zu 200 Personen. Für Events steht zudem ein Ballsaal mit Panoramablick über die Anlage und den Golfplatz zur Verfügung.

Dynamisches Wachstum der Marke Dolce

Mit Standorten in Spanien, Frankreich, Deutschland, Italien, Dänemark, Belgien, Portugal, Griechenland und der Türkei hat sich die Marke Dolce by Wyndham in den vergangenen Jahren auf dem europäischen Markt positioniert. Aktuell umfasst das EMEA-Portfolio zwölf Häuser, weitere sind in Planung. 

Mit dem Dolce by Wyndham Siracusa Monasteri Golf & Spa umfasst das italienische Wyndham-Portfolio nun sieben Hotels unter dem Dach von fünf Marken: Dolce, Wyndham Garden, Ramada, Trademark Collection und Registry Collection. Das Hotel ist Teil eines nicht exklusiven Entwicklungsabkommens zwischen Wyndham und All In Italia Hotels & Resorts, im Rahmen dessen in den nächsten zehn Jahren bis zu 20 neue Hotels an italienischen Standorten entstehen sollen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Vom 1. bis 3. Dezember 2025 wird das GreenSign Future Lab 2025 im JW Marriott Hotel Berlin zur zentralen Plattform für nachhaltige Transformation in der Hotellerie. Das Event bringt führende Experten, innovative Denker und Entscheidungsträger zusammen, um die Zukunft der Branche mitzugestalten.

Ein Blogpost auf der Webseite des Hotelverbandes beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz die Machtverhältnisse im Online-Reisemarkt zugunsten der Hotels verschieben könnte, warnt aber vor einem engen Zeitfenster für diese Transformation.

Die MHP Hotel AG blickt auf ein wachstumsstarkes zweites Quartal 2025 zurück. Der Hotelumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 9 Prozent auf 45,2 Millionen Euro, während der Logis-Umsatz um 11 Prozent auf 35,1 Millionen  Euro zulegte. Die durchschnittliche Zimmerrate erhöhte sich um 9 Prozent auf 238 Euro.

Der Guide Michelin stellt am 8. Oktober 2025 in Paris seine erste weltweite Auswahl an Hotels vor, die mit den "Michelin Keys" ausgezeichnet wurden. Dies stellt einen weiteren wichtigen Schritt dar, nachdem die "Michelin Key" Auszeichnungen bereits 2024 und Anfang 2025 in 15 Top-Reisezielen eingeführt wurden.

Das bisherige Radisson Blu Hotel in Rostock, ein seit 20 Jahren etabliertes Haus in der Hansestadt, firmiert ab sofort unter dem Namen Scanhotels City. Dagegen will die Radisson Hotel Group rechtliche Schritte einleiten.

In Zürich steht die Eröffnung des Mama Shelter Zurich am 31. Juli 2025 bevor. Das Hotel in Zürich-Oerlikon ist das 19. Haus der Kette weltweit und soll als Treffpunkt für Einheimische und Reisende dienen. Das Mama Shelter Zurich bietet 178 Zimmer und eine Vielzahl an Einrichtungen.

IHG Hotels & Resorts hat die Eröffnung des voco The Club – Dublin Gateway bekanntgegeben. Das bestehende Hotel wird bis Ende des Sommers 2025 vollständig unter der Marke voco neu positioniert.

Kürzlich hat das Fünf-Sterne-Hotel „Das Gerstl Family Retreat“ am Reschensee in Südtirol seine Pforten geöffnet. Das Haus, positioniert als Familienhotel, bietet nach eigenen Angaben eine Kombination aus Erholungsmöglichkeiten und familienfreundlichen Angeboten.

Das Hospitality-Unternehmen Limehome verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein Wachstum von 25 Prozent. Bis Juni wurden 2.200 neue Einheiten in das Portfolio aufgenommen, was einem mehr als doppelt so schnellen Wachstum im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Das traditionsreiche Hotel Stern in Chur erfährt einen Eigentümerwechsel: Nach 19 Jahren übergab Adrian K. Müller den Betrieb jetzt an den Gastronomen Toni Curdin Foppa. Die Übergabe markiert einen symbolträchtigen Generationenwechsel. Foppa absolvierte bereits seine Ausbildung im Hotel Stern.