Wyndham Garden Potsdam präsentiert sich nach Renovierung in neuem Glanz

| Hotellerie Hotellerie

Das Wyndham Garden Potsdam am Schlosspark Sanssouci hat umfangreiche Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Ziel der Maßnahmen war es, den Komfort für die Gäste zu verbessern und das Hotel als Standort in Potsdam zu stärken.

Die Renovierung umfasste die Modernisierung von insgesamt 91 Zimmern in zwei Phasen, die bis Ende April abgeschlossen wurden. Dabei wurden unter anderem neue Parkettböden anstelle von Teppich verlegt, die Zimmerwände frisch gestrichen und die Bäder modernisiert. Die Betten wurden bereits Ende 2023 erneuert. Zusätzlich erhielt die Zimmerausstattung neue Möbel wie Schreibtische, Stühle, Nachtschränkchen, Sessel und Tische.

Neue Möbel für Eingang und Lobby

Auch der Eingangsbereich und die Lobby wurden mit neuen Möbeln und frischer Farbgestaltung aufgewertet. Die Tagungsräume präsentieren sich ebenfalls in einem erneuerten Ambiente mit frisch gestrichenen Wänden und neuen Teppichböden. Die DB-Lounge wurde umfassend renoviert und bietet nun einen erneuerten Fußboden, neue Möbel und Wände sowie einen Getränkekühlschrank und eine Candybar.

Die GCH Hotel Group war für das Konzept der Renovierung verantwortlich, während eine externe Baufirma die baulichen Maßnahmen umsetzte. Laut Hotel wurde bewusst auf ein zusätzliches Designstudio verzichtet, um eine klare und zeitlose Gestaltung zu erreichen.

Bartlomiej Kozak, Resident Manager des Wyndham Garden Potsdam, kommentierte: „Mit diesen umfassenden Renovierungsmaßnahmen möchten wir ein starkes Signal für Qualität, Komfort und regionalen Genuss setzen.“
 

Ausstattung und Lage

Das Hotel verfügt über 91 Nichtraucherzimmer und eine Suite. Die Zimmer sind mit Designermöbeln von Ligne Roset ausgestattet und verfügen über Klimaanlage. Sie richten sich sowohl an Familien als auch an Geschäftsreisende.

Für Veranstaltungen bietet das Wyndham Garden Potsdam zwei technisch ausgestattete Tagungsräume für jeweils bis zu 75 Personen. Das Restaurant "Am Wildpark" mit Gartenterrasse serviert ein Frühstücksbuffet sowie abends saisonale, regionale Spezialitäten und kann auch für private Events gemietet werden.

Das Hotel liegt wenige Minuten vom UNESCO-Weltkulturerbe Schlosspark Sanssouci entfernt. Weitere kulturelle und touristische Ziele wie das Holländische Viertel, historische Bäder, das Volkskundemuseum und der Filmpark Babelsberg sind gut erreichbar. Die Berliner Innenstadt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln in etwa einer Stunde zu erreichen, und der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) ist ebenfalls nicht weit entfernt.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 47,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 2,6 Prozent weniger als im Mai 2024. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 liegen die Übernachtungszahlen leicht unter Vorjahresniveau.

Die französische Wettbewerbsbehörde hat Booking.com offiziell angewiesen, ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu überarbeiten. Im Kern geht es um Klauseln, die als „offensichtlich unausgewogen zum Nachteil der französischen Hoteliers“ eingestuft wurden.

Die hessischen Urlaubsregionen sind in dieser Sommersaison nicht durchweg zufrieden mit der Nachfrage. Der Branchenverband Dehoga berichtet von einer spürbaren Konsumzurückhaltung bei den Gästen. Das trifft vor allem Betriebe im ländlichen Raum und klassische Ferienhotels.

Zum Ferienstart in Nordrhein-Westfalen sind in großen Hotels noch viele Betten frei. In einem Stimmungsbild des Dachverbandes Tourismus NRW und des Branchenverbandes Dehoga NRW zeigten sich 29 Prozent unzufrieden und neun Prozent sogar sehr unzufrieden mit der Auslastung oder Nachfrage.

Das Hilton Düsseldorf präsentiert sich nach einer umfassenden Renovierungsphase. Das Hotel, das eine mehr als 50-jährige Geschichte in der Stadt aufweist, wurde während des laufenden Betriebs renoviert. Die offizielle Eröffnungsfeier soll voraussichtlich im Januar 2026 stattfinden. 

Conrad Hotels & Resorts hat ein neues Programm namens „Conrad 1/3/5“ vorgestellt. Das Programm zielt darauf ab, Gästen innerhalb von ein, drei oder fünf Stunden tiefere Einblicke in die lokale Kultur, das Design und die Besonderheiten des jeweiligen Ortes zu ermöglichen.

Die Serviced-Apartment-Marke Citadines hat ihre Präsenz in Europa durch die Eröffnung von zwei neuen Standorten verstärkt: Ein Haus im Istanbuler Stadtteil Maslak und ein weiteres in der Innenstadt von Liverpool. Damit erhöht sich die Anzahl der Citadines-Betriebe in Europa auf rund 40.

Die Dorint Hotelgruppe meldet die Rückkehr nach Wien. Nach erfolgreichen Verhandlungen wurde der Mietvertrag für das neue „Dorint Hotel Weitblick Wien“ mit einer festen Laufzeit von 30 Jahren unterzeichnet.

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt hat seinen positiven Trend im zweiten Quartal fortgesetzt und die Dynamik sogar ausgebaut. Der Markt erzielte zwischen April und Juni ein Transaktionsvolumen von rund 553 Millionen Euro – 115 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe wird ab dem 1. September 2025 das Parkhotel Jordanbad​​​​​​​ in Biberach an der Riß als Pächter führen. Damit löst sie nach über 20 Jahren die Parkhotel Jordanbad GmbH unter Geschäftsführer Thomas Lerch ab, deren Vertrag ausläuft.