Wyndham präsentiert mit "Echo Suites" neue Marke für lange Aufenthalte

| Hotellerie Hotellerie

Wyndham Hotels & Resorts geht mit einer neuen Marke an den Start: „Echo Suites Extended Stay by Wyndham“ soll die steigende Nachfrage nach langen Hotelaufenthalten bedienen. Vorerst nur in den USA vertreten, besteht die Pipeline der Marke derzeit aus rund 120 Hotels. Damit ist Echo Suites die am schnellsten wachsende Marke im Portfolio der Franchisegruppe. 

Seit dem Markteintritt vor sechs Monaten – damals noch ohne feststehende Marke und unter dem Arbeitstitel „Project Echo“ – hat sich das Konzept von Wyndham entwickelt. „Echo Suites wurde vom ersten Tag an mit dem Input und Knowhow erfahrener Projektträger im Extended Stay-Markt konzipiert und erfüllt ein wichtiges Ziel vieler Entwickler: einen ROI-getriebenen Hotel-Prototypen zu schaffen, der sowohl im Bau als auch im Betrieb kosteneffizient ist“, so Geoff Ballotti, Präsident und CEO von Wyndham Hotels & Resorts.

„Reisende von heute und insbesondere Langzeitgäste wollen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und suchen gleichzeitig ein Umfeld, das sich gut anfühlt, modern gestaltet und einladend ist. Wenn man ihnen genau das bietet, kommen sie wieder – Nacht für Nacht und Aufenthalt für Aufenthalt. Genau darum geht es bei Echo Suites: Gästen ein großartiges Extended Stay-Erlebnis zu einem günstigen Preis zu bieten, so dass sie, wie ein Echo, immer wiederkommen“, so Geoff Ballotti weiter.

Der Echo Suites Hotel-Prototyp mit 124 Zimmern benötigt knapp zwei Hektar Land. Fast zwei Drittel der Innenfläche sind vermarktbar mit Apartmentgrößen von durchschnittlich 28 Quadratmetern. Die Apartments sind in der Regel Ein- und Zweibettzimmer mit Küchenzeile. Außerdem bietet das Konzept öffentliche Bereiche mit Lobby, Fitnesscenter und einem rund um die Uhr zugänglichen Waschraum mit Waschmaschine.

Die Eröffnung der ersten Echo Suites Hotels in den USA ist für 2023 geplant.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.