Yoga mit Hund - Schweizerhof Flims bietet Doga-Retreat 

| Hotellerie Hotellerie

Hundeliebe und Yoga vereint: Das Romantik Hotel Schweizerhof Flims bietet vom 27. bis 30. März 2024 ein Doga-Retreat an. Dabei können Hundehalter gemeinsam mit ihren Vierbeinern an einem Yoga-Kurs teilnehmen. Unter der Leitung der Zürcher Kursleiterinnen Nadine Wiederkehr und Sabina Kojasevic lernen die Teilnehmer, wie sie mit sanften Yogaübungen und Hundetrainingseinheiten eine stärkere Bindung zu ihren Hunden aufbauen können.

«Das Doga-Retreat vereint Hundeliebe und Yoga. Es bietet die einzigartige Gelegenheit, das Vertrauen zwischen dem Besitzer und Tier zu stärken und gemeinsam die innere Ruhe zu finden», sagt Nadine Wiederkehr. Während Sabina Kojasevic die Teilnehmer durch eine leichte Yogapraxis führt, zeigt Nadine Wiederkehr, wie man den Hund mit viel Spass in die Yogapraxis einbinden kann. Mit besonderem Schwerpunkt auf Harmonie zwischen Mensch und Hund bietet das Retreat eine Mischung aus Doga (Yoga mit Hund), Hundetraining und Yoga. Die Teilnehmer werden von den erfahrenen Kursleiterinnen durch das Retreat geleitet. Gemeinsam mit den Teilnehmern wird mehr Achtsamkeit, körperliches Wohlbefinden und ein tieferes Verständnis für ihre Bedürfnisse und die ihrer vierbeinigen Begleiter gefördert. 

Das Programm des Doga-Retreats umfasst:

Doga (Yoga mit Hund): Die Teilnehmer nehmen mit ihren Hunden am Doga teil. Der Kurs ist darauf ausgerichtet, mit leichten Yogaübungen und Hundetrainingseinheiten die Beziehung zwischen Mensch und Hund zu vertiefen. Die Hunde bleiben dabei an der Leine beim Halter auf der Yogamatte.

Hundetraining: Mit Nadine Wiederkehr werden die Fähigkeiten der Halter und ihrer Hunde optimiert, um die Bindung zwischen Hund und Besitzer zu stärken.

Yoga: Mit Sabina Kojasevic haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Zeit für sich zu finden. Mit sanften Körperbewegungen basierend auf Dehnung, Stärkung und Atemkontrolle wird durch  die Yogapraxis geführt.

Wellness und Natur: Zwischen den Kursen können die Teilnehmer den im Dezember 2022 neueröffneten Wellnessbereich des Romantik-Hotels Schweizerhof geniessen. Bei einer Wanderung entdecken die Gäste die Schönheit der Bündner Berge und können den Cauma- und Crestasee erkunden. 

Um auf individuelle Bedürfnisse eingehen zu können, ist eine begrenzte Anzahl an Plätzen verfügbar. Es sind keine Vorkenntnisse für Mensch und Hund notwendig. Alle Hunderassen in jedem Alter sind willkommen. Es wird in Deutsch und Englisch durch die Kurse geführt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. 
Weitere Informationen finden Sie hier: www.schweizerhof-flims.ch/zimmer-specials/yoga-retreats/detail/doga-retreat-vereint-hundeliebe-und-yoga 

Über die Kursleiterinnen

Nadine Wiederkehr aus Zürich, ist ausgebildete Hundetrainerin und Inhaberin der
Hundeschule Hund & Co. Sie ist Hundehalterin von Loba, Schäfermischling und
Jamina, Papillonmischling.
hundundco.ch

Sabina Kojasevic aus Zürich, ist erfahrene RYT 500+ zertifizierte Yogainstruktorin.
Sie ist Hundehalterin von Bao, Maltipoo.
sabiyoga.com

Über Dogakurse in Zürich

Nadine Wiederkehr und Sabina Kojasevic führen gemeinsam Dogakurse in Zürich
durch. Es wird in Deutsch und Englisch durch leichte Yogasequenzen mit
Hundetrainingseinheiten geführt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Um auf
individuelle Bedürfnisse eingehen zu können, finden die Kurse in kleinen Gruppen
statt. Informationen und Anmeldungen unter: hundundco.ch / sabiyoga.com.

Über den Schweizerhof Flims, Romantik Hotel

Die Geschichte des Flimser Vier-Sterne-Hotel geht bis ins Jahr 1903 zurück. Da eröffnete der Schweizerhof Flims erstmals seine Türen. Seither hat sich das Romantik Hotel dem Wandel der Zeit angepasst, ohne dabei die Ursprünge zu vergessen – jüngst mit neuem Spa. Die historischen Gemäuer, das klassisch elegante Interieur, das vielseitige Kulturangebot und die Herzlichkeit der Gastgeber und Besitzerfamilie Schmidt mit ihrem Team sind seit jeher weit über die Region hinaus bekannt. Ergänzt wird diese Basis mit einem innovativen Wellbeing-Angebot, was von Waldbaden, über einem vielfältigen Wochenprogramm, bis hin zum im Dezember 2022 eröffneten Badehaus geht. Der neue Berg- und Waldspa erstreckt sich über 750 Quadratmeter und umfasst nebst einer finnischen Sauna mit Blick auf den Flimserstein, einer Bio-Arvensauna, einer Infrarotsauna, ein Dampfbad und Salzpeeling auch einen Yoga- und Meditationsraum, Behandlungsräume sowie das Naturstein-Hallenbad. Seit Dezember 2022 ist der Schweizerhof Mitglied des innovativen „Spa Around“-Angebot von Flims Laax Falera, hierbei können Hotelgäste die Spas von acht Tophotels der Destination mitnutzen.

In den 48 Zimmern lässt es sich zur Ruhe kommen, denn obwohl mitten im Zentrum von Flims Waldhaus gelegen, ist das Haus umgeben vom hoteleigenen Park sowie dem Flimser Grosswald und in nächster Fussnähe zum Caumasee. Auch in der Kulinarik wird Klassik mit Moderne zelebriert – im eleganten Restaurant Belle Epoque kocht Küchenchef Jannik Moser eine leichte, marktfrische Küche mit französischem Akzent. Wer es privater mag, reserviert das Chambre d’hôte – das Gästezimmer, in dem die Besitzerfamilie des Schweizerhofs anno dazumal dinierte. Laue Sommertage geniesst man am besten auf der Jugendstil-Veranda mit Blick ins Grüne oder der Dachterrasse. Die Bar und Lobby laden zum stimmungsvollen Absacker ein. In den historischen Bankettsälen und -räumen lässt es sich dank modernster Technik genauso gut Tagen wie romantisch Heiraten. 
Für weitere Informationen: www.schweizerhof-flims.ch


 

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Aiden by Best Western​​​​​​​ kommt nach Velbert: An der Autobahn zum Düsseldorfer Flughafen gelegen eröffnet nach 18 Monaten Bauzeit im Juli 2025 das neue Aiden by Best Western Velbert.

Die Hotel- & Restaurantvereinigung Relais & Châteaux begrüßt elf neue Mitglieder – und das in Europa, im Mittleren Osten, in Asien, in den USA, in der Karibik und in Mittelamerika.

Seit anderthalb Jahren steht das Hotel auf der Wartburg leer, was der Wartburg-Stiftung massive finanzielle Probleme bereitet. Die einst stabilen Pachteinnahmen sind versiegt, und eine angemessene Sanierungsrücklage wurde nie gebildet. Nun fehlt das Geld für dringend notwendige Investitionen, wie der MDR berichtet.

An der portugiesischen Atlantikküste entsteht ein neues Resort: Das Six Senses Comporta soll 2028 eröffnet werden. Auf dem 400 Hektar großen Anwesen, das bisher in Privatbesitz war, werden neben einem Hotel mit 70 Zimmern auch 58 Residenzen entstehen.

Zum vierten Mal in Folge kürt die Ferienhausplattform FeWo-direkt die Ferienhäuser des Jahres. Insgesamt elf Ferienhäuser werden 2025 ausgezeichnet, darunter sechs Unterkünfte in Deutschland.

In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. Auch die Mitarbeitenden haben ihre Ideen für Mobiliar und Design eingebracht.

Das Kimpton Main Frankfurt ist eröffnet. Unter der kreativen Leitung des Londoner Architekturbüros Waldo Works bringt das neue Hotel im Quartier FOUR Frankfurt Design und zeitgenössische Architektur in die Finanzmetropole.

Die DRIA GmbH setzt ihren Expansionskurs mit der Planung eines neuen Hotels in Homburg fort. Es ist das dritte Hotelprojekt des Unternehmens, ein viertes befindet sich noch in der Pipeline. Als Pächter konnte B&B Hotels gewonnen werden.

Die The Chocolate on the Pillow Group bringt mit der Eröffnung des Four Points Flex by Sheraton Bochum eine neue Hotelmarke erstmals nach Deutschland. Das bisherige GHOTEL hotel & living Bochum wird nach Neuausrichtung als erstes Hotel der Marke in Deutschland seine Türen öffnen. 

Der Grüne Bunker auf St. Pauli hat eine besondere Auszeichnung erhalten: Auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM in Cannes wurde das Hamburger Projekt mit dem MIPIM Award in der Kategorie "Best Conversion". Das Gebäude beherbergt auch ein Hotel.