Yotelpad eröffnet in der Schweiz

| Hotellerie Hotellerie

Immer mehr Menschen sind heutzutage flexibel bei der Wahl ihres Wohn- und Arbeitsorts. Dementsprechend werden die Angebote der Hotel- und Apartement-Konzepte immer beliebter. Das hat auch die Hotelkette Yotel erkannt, die vor Kurzem die neue Marke Yotelpad auf dem nordamerikanischen Markt eingeführt hat. Doch auch in Europa sollen bald erste Yotelpads entstehen. Die ersten sind in der Region Genfersee geplant. Wie das Unternehmen mitteilte, sei die Region Sitz einiger der weltweit wichtigsten gemeinnützigen Organisationen, vieler der größten multinationalen Unternehmen (MNC) und führender Universitäten sowie Forschungs- und Entwicklungszentren. 

„Die Region Genfersee ist ein natürlicher Standort, um Yotelpad in Europa einzuführen. Die Region ist zentral gelegen und konzentriert einen ungewöhnlich hohen Anteil an globalen Unternehmen. Sie beherbergt eine außergewöhnlich dynamische und mobile Belegschaft und begrüßt internationale Geschäftsreisende, die ihren Hauptsitz besuchen oder an Konferenzen bei den Vereinten Nationen oder anderswo teilnehmen. Es überrascht nicht, dass die Nachfrage nach erschwinglichen, kurzfristigen Leasingoptionen sehr hoch ist, aber der Wohnungsbestand ist begrenzt, und lokale Mietgesetze erfordern in der Regel langfristige Verpflichtungen“, so Hubert Viriot, CEO von Yotel. 

Die Hotelgruppe hat eine Umfrage bei mehreren Unternehmen und Organisationen in den Kantonen Genf und Waadt durchgeführt, und die Resonanz sei überwältigend gewesen, so die Yotel-Mitteilung. Dies veranlasste Yotel, drei Yotelpad-Projekte mit 438 Zimmern zu entwickeln, die fünfzehn Minuten von den Stadtzentren von Genf und Lausanne entfernt sind. Jedes Objekt bietet kostenloses WLAN, viel Stauraum, eine Küchenzeile, ein Bad und anpassungsfähige Arbeits- und Essbereiche auf einer Fläche von bis zu 30 qm. Darüber hinaus haben die Gäste Zugang zu Einrichtungen wie einem 24/7-Gesundheitsclub und Aufenthaltsräumen. Treffpunkten und Kooperationsmöglichkeiten.

Weitere Yotelpads entstehen derzeit in Dubai, Miami, Utah und in Südkalifornien. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette B&B Hotels treibt auch im letzten Quartal des Jahres die Umsetzung ihrer Expansionspläne voran. Mit insgesamt 13 Hoteleröffnungen von Oktober bis Dezember wächst das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland bis Ende des Jahres auf 183 Häuser.

Dem Stadtstaat in Südostasien mangelt es nicht an spektakulären Hotels - Busse allerdings gehörten bisher nicht dazu. Das hat sich geändert. Und: Die Zimmer sind überraschend luxuriös.

Die ehemalige Auszubildende Carla Anna Bucksteeg aus dem Breidenbacher Hof hat im Winter 2022/23 die IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau als beste deutsche Prüfungsteilnehmerin bestanden. Die Nationale Bestenehrung findet am 11. Dezember in Berlin statt.

Vor einigen Jahren, mit den Taschen voller Investorenmillionen gestartet, steckt die Selina-Hotelgruppe heute in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Deutschland betreibt das Unternehmen eine Herberge in Berlin Mitte und in Österreich in Bad Gastein. Mittlerweile kämpft das Unternehmen um seine Existenz und ist auf weitere Gelder angewiesen.

In Kürze wird das neueste Hotel der Marke Hilton Hotels & Resorts auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Schrieder eröffnet, einem historisch bedeutenden Hotel in Heidelberg. Die offizielle Eröffnung ist noch für Dezember dieses Jahres geplant.

Die Hotelgruppe 25hours Hotels will alle Sinne der Gäste anregen - nun kommt mit der Schaffung eines eigenen Duftkonzepts ein weiterer hinzu. Er soll an einen Spaziergang im Wald oder romantische Stunden am Lagerfeuer erinnern.

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernimmt das Best Western Hotel Lamm in Singen am Bodensee von der Eigentümerfamilie Stärk, die das Hotel bisher selbst geführt hat. Das 76-Zimmer-Hotel wird von 1. Januar an von der unitels consulting GmbH im Management geführt.

In zwei großen deutschen Städten könnten Hotelgäste künftig stärker zur Kasse gebeten werden. An der Weser soll die Bettensteuer auch auf Geschäftsreisende ausgedehnt werden. In der hessischen Landeshauptstadt droht eine drastische Anhebung des Kurbeitrags. Die Verbände sind auf der Zinne.

Eigentlich wollte die Hospitality Marke „The Porter“ mit einem Projekt in Leipzig zuerst an den Start gehen. Jetzt verschlägt es das Unternehmen um Martin Egner erst einmal in die Berge. Hier übernimmt die junge Marke das Management des Berggasthauses Resterhöhe in den Kitzbüheler Alpen.

Das H2-Hotel Mainz der Gruppe H-Hotels.com bereichert ab sofort das Übernachtungsangebot der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Das budgetfreundliche Designhotel befindet sich in der Rheinallee mitten im modernen Stadtquartier des Zollhafens. Es verfügt über 195 Zimmer, darunter 45 Vierbettzimmer für Familien oder Freundesgruppen.