Zeig uns deinen Hotelalltag: Laura Stavinovszky gewinnt Branchen-Wettbewerb

| Hotellerie Hotellerie

„Zeig uns deinen Hotelalltag“ – so rief die Frankfurter Hotel Alliance auf der Plattform Coole Branche im November 2020 zum Foto- und Video-Wettbewerb unter allen Hotelmitarbeitern der Region auf. Dabei überzeugte die duale Studentin Laura Stavinovszky aus dem Leonardo Royal Frankfurt mit ihrer virtuellen Kreation unter dem Hashtag #meinhotelalltag, wo sie in knapp einer Minute durch ihre diversen Stationen im Hotel führte – vom Front Office über Küche bis zum Back Office. Sie wurden just als Sieger im Bereich „Bestes Video“ gekürt und erhielten einen Weiterbildungsgutschein der Deutschen Hotelakademie (DHA) im Wert von 1.250 Euro. 

„Bereits seit Beginn meines dualen Studiums habe ich den Bereich Marketing als Interessengebiet für mich entdeckt. Umso interessanter fand ich den Wettbewerb der Frankfurt Hotel Alliance, bei welchem es darum ging, kreativen Instagram-Content von unserem Hotelalltag zu erstellen. Zusammen mit meinem Studienkollegen Julian Bussmann überlegten wir uns ein besonderes Videokonzept und verfilmten dieses kurz darauf. In unserem Beitrag auf Instagram stellen wir den vielseitigen Hotelalltag der Stuzubis positiv und auf eine ausgefallene Art und Weise dar“, so die 20-jährige duale Studentin in Tourismuswirtschaft & Hotelmanagement im Cluster Frankfurt der Leonardo Hotels Central Europe.

Dabei habe sie sich im Laufe ihres dualen Studienganges entschlossen, den Studienverlauf entsprechend ihrer zukünftigen Karrierevorstellungen zu gestalten. „Ich nutze bereits die kostenlose Weiterbildung der IUBH, welche zusätzlich zu meinem Lehrplan die Module „Internationales Marketing“ und „Brand Management“ bereitstellt. Durch die Teilnahme am Wettbewerb stand für mich eine weitere Weiterbildungsmöglichkeit der DHA im Fokus, welche ich voraussichtlich nach meinem Studium in Anspruch nehmen werde.“

Laura Stavinovszky ließ sich über ein Schulpraktikum im Leonardo Royal Frankfurt für die Hotellerie begeistern. So sehr, dass sie auch in den Schulferien als Aushilfe im Hotel jobbte. Nach ihrem Abitur entschied sie sich für das duale Studium, mit den Leonardo Hotels als Praxispartner. Seit dem Wintersemester 2019 ist sie im Cluster Frankfurt der Hotelgruppe dabei. 

„Ich bin froh, jede Gelegenheit zu nutzen, um meinen theoretischen Lehrplan zu erweitern und mir neues Fachwissen anzueignen. Zudem bin ich der Ansicht, dass in diesem internationalen Unternehmen jedem, der Eigeninitiative zeigt und stets sein Bestes gibt, alle Türen offenstehen. Ich hoffe daher während meines dualen Studiums ebenfalls praktisch den Marketing-Bereich kennenlernen zu dürfen und dadurch neue Erkenntnisse und Erfahrungen zu sammeln. Während des Studiums werden die Weichen für die zukünftige Karriere gestellt. Durch sowohl theoretische als auch praktische Erfahrungen in diversen Bereichen bin ich der Meinung, ein kleines Sprungbrett erhalten zu haben, welches ich gerne nutze“, Laura Stavinovszky abschließend.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.