Zeller - Hotel + Restaurant investiert zwei Millionen Euro in neues Wellness-Konzept

| Hotellerie Hotellerie

Das Hotel Zeller in Kahl am Main investiert zwei Millionen Euro in die Neuausrichtung des Wellness-Bereiches. Bis zum Herbst 2019 soll die Erweiterung und das Konzept abgeschlossen sein. Der bisherige Erholungsbereich verdoppelt sich damit auf über 600 Quadratmeter: Es wird unter anderem drei Saunen, ein Hallen- und Freibad, einen Fitnessraum, verschiedene Ruheräume sowie zwei Behandlungsräume für Beauty- und Massageanwendungen geben. 

„Im Rahmen dieser Komplettsanierung wird ausnahmslos alles vergrößert und entsprechend den aktuellen Anforderungen eines anspruchsvollen Wellness-Gastes gestaltet“, so Inhaberin und Geschäftsführerin Alexandra Schleunung, deren Familie das Vier-Sterne-Haus in Kahl seit nunmehr 105 Jahren und in vierter Generation führt. „Wir investieren hier eine beträchtliche Summe, die es in den nächsten Jahren zu amortisieren gilt“, erklärt die Inhaberin. „Eine betriebswirtschaftliche Herausforderung, schließlich sind wir mit 86 Zimmern kein Unternehmen, das eine solche Investition aus der Portokasse tätigt.“ Und weiter: „Alles, was in den vergangenen Jahrzehnten erwirtschaftet wurde, haben wir stets wieder in den Betrieb gesteckt.“ So wurde erst 2018 ein Neubau errichtet, in dem vier Langzeit-Apartments und Emmas Weinbar untergebracht sind.

Wochentags Business-, am Wochenende Wellness-, täglich Day-Spa-Gäste

Alexandra Schleunung möchte das Hotel zudem auch für Wochenendgäste attraktiver machen: „Die sind zwar auch schon da, aber es könnten durchaus mehr sein. ‚Nur’ Übernachtungen und eine Top-Küche sind dafür zu wenig Anreiz. Und da der Trend hin zum Wellness-Kurzurlaub ohne lange Anreise geht, sind wir fest davon überzeugt, mit diesem Konzept im Großraum Frankfurt punkten zu können. Zumal der neue Wellness-Bereich auch als Day-Spa – mit Zugang zu unserem Garten – ohne Übernachtung täglich offen stehen wird.“ Um ein professionelles Produkt anbieten zu können, werden eigens eine Kosmetikerin und ein Therapeut für den Beauty- und Massage-Bereich eingestellt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.